Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv

Das zweite Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
Stina1991
28. Aug 2012 19:36
Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
Hallo!
Ich bin nun in der 18ten SSW und habe die Blutgruppe 0 Rhesusfaktor negativ.
In der Frühschwangerschaft wurde mir eine Spritze zur Rhesusprophylaxe gegeben. Der Antikörpersuchtest ist jedes mal aber trotzdem positiv. Zwar meint meine FA, dass das sehr niedrige Werte sind und dass keine weiteren medizinischen Maßnahmen notwendig sind.
Kann mir da jemand weiter helfen? Weil ich das immernoch nicht ganz verstehe mit der Blutgruppe und dem Rhesusfaktor. Und warum sind trotzdem Antikörper im Blut, obwohl ich die Rhesusprophylaxe hatte?
LG Stina
gast.1270321
28. Aug 2012 20:06
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
ich habe auch 0 negativ und bekam in beiden schwangerschaften diese spritze...nach der geburt wurde noch aus der nabelschnur blut abgenommen mit dem ergebnis das meine beiden auch 0 neg. sind und ich keine weitere spritze brauche...antikörper habe ich deshalb keine soweit ich weiß :?
Motte050908
29. Aug 2012 10:03
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
Hey Stina,

eigentlich bildet der Körper der Mutter diese Antikörper erst dann, wenn bei der Geburt des ersten Kindes, welches dann aber Rh postiv sein muss, das Blut der Mutter mit dem Blut des Kindes in Kontakt kommt. Ich bin auch rh negativ und habe daher vor der Geburt meines ersten Kindes bereits eine Anti-D-Spritze bekommen. Nach der Geburt wurde getestet welchen Resusfaktor mein Sohn hat und da er auch neg ist, musste nichts weiter passieren.
Warum Du schon in Deiner ersten SS Antikörper hast, kann ich dir nicht erklären (hattest du eine Fruchtwasseruntersuchung?). Ich weiß aber, dass eine ganz geringe Konzentration der Antikörper noch nicht gefährlich für das Baby ist. Und da du auch schon eine Spritze zur Rhesusprophylaxe bekommen hast, sollten auch nicht mehr Antikörper werden. Wahrscheinlich wird der AK-Suchtest bei Dir aber öfter gemacht. Und nach der Geburt wirst Du dann ganz bestimmt auch noch einmal eine Spritze bekommen...

LG Motte
Stina1991
29. Aug 2012 12:05
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
hey. danke für die antworten.
ja die haben bei mir schon zum 3ten mal blut wegen der bestimmung der antikörper genommen, obwohl ich erst im 5ten monat bin. naja. so meinte die fa, dass alles okay ist.gute entwicklung und dass die antikörperanzahl auch sehr gering ist. sie meinte, dass das schon mal vorkommt. womölich reagiert der körper auf irgendetwas allergisch, aber mir selbst sind keine allergien bekannt, außer vielleicht gegen nickel.da habe ich mich aber auch nicht testen lassen. trotzdem hatte ich mich irgendwie gewundert, woran es dann liegen kann.

lg stina
Khisanee
29. Aug 2012 21:22
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
Ich zitiere mich einfach mal aus einem alten Thread selber:
Ich hatte hier schonmal etwas dazu geschrieben. Kopiere es gerne aber auch nochmal hierhin.

Viel Spaß beim lesen.

Ist die Mutter Rhesus negativ und der Vater Rhesus Positiv, besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Rhesusunverträglichkeit zwischen Mutter und Kind.

Das Problem ist weniger die erste Schwangerschaft, wobei es auch hier zur Einschwemmung kindlicher roter Blutkörper in den mütterlichen Kreislauf kommen kann, sondern die Geburt.
Spätestens während der Geburt mischen sich Blut der Mutter und Blut des Kindes.
Dadurch bilden sich im Körper der Mutter dann Antikörper gegen das rhesus positive Blut.

Und auch während der "ersten" Schwangerschaft kann schon eine Rhesusunverträglichkeit vorliegen, nämlich dann, wenn es eine "versteckte", unerkannte Schwangerschaft zuvor gab, die aber durch einen Abgang von der Natur beendet wurde. Da dies nicht auszuschließen ist, wird eben die Spritze schon während der Schwangerschaft gegeben, um das Kind nicht zu gefährden.

Daher wird in der Regel immer bei rhesus negativer Mutter und rhesus positiven Vater diese Spritze schon während der Schwangerschaft gegeben, und bei Feststellung nach der Geburt, dass das Kind rhesus positiv ist, nochmal, um genau diese Antikörperentwicklung bei der Mutter zu verhindern.

Diese Spritze beinhaltet einen Rhesusfaktor-Antikörper, so das eine Antikörperbildung der Mutter ausbleibt und Folgeschwangerschaften nicht gefährdet werden.

Vorsorglich wird aber in der Regel diese Spritze eben schon während der Schwangerschaft gegeben (um die 28. Woche), weil immer ein geringes Risiko einer Vermischung des Blutes besteht, und dann auch diese Schwangerschaft gefährdet wäre.

Vergleichbar ist die Antikörperbildung einer rhesus-negativen Mutter gegen den rhesus-positiv Faktor mit der Immunisierung nach einer Kinderkrankheit wie Mumps oder Masern. Wer sie gehabt hat, oder dagegen geimpft wurde, entwickelt Antikörper gegen diese Krankheiten. Der Körper schützt sich dann selber.
Nur ist genau das bei einer Schwangerschaft eben nicht gewollt und würde fatale Folgen für den Fötus haben. Denn er würde vom Körper der Mutter als Eindringling und "Krankheit" erkannt und bekämpft werden.

Genau das verhindert die Spritze während der Schwangerschaft für das sich gerade im Bauch befindende Kind, und eben die Spritze nach der Geburt bei Feststellung eines rhesus positiven Kindes für evtl. Folgeschwangerschaften.


Folgen einer Antikörperbildung der Mutter gegen die Blutzellen des Kindes können Behinderungen und sogar der Tod des Kindes sein.....

Die Spritze gibt es übrigens schon sehr sehr lange. Mindestens 30 Jahre, denn so alt bin ich. Allerdings hat man sie damals meist nur nach der Geburt gegeben. Da es aber auch schon Fälle während der Schwangerschaft gab, ist man dazu übergegangen schon während der Schwangerschaft diese Spritze vorsorglich zu geben.

Hier ist eine gute fachliche, aber leicht verständliche Erklärung:
http://www.schwangerschaft.medhost.de/r ... itaet.html

Wikipedia und auch das medizinische Handbuch sagen das selbe aus, nur eben doch wesentlich komplizierter....
Stina1991
30. Aug 2012 12:32
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
hey.
danke für den Text. das alles habe ich schon gewusst, mich interessierte aber eher wieso trotzdem antikörper da sind, auch wenns nur ganz ganz gering ist.
eine frühere ss ist bei mir zu 100 % ausgeschlossen, deshalb ist das auch der unwahrscheinlichste grund.
antikörper entstehen doch nicht nur wegen dem blut des kindes. es kann ja auch an was anderem liegen... tja...das ich versuche rauszufinden. :-)
Motte050908
30. Aug 2012 12:36
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
Naja, das Immunsystem von Rh-negativen Menschen bildet aber dann Antikörper, wenn es mit Rh-positivem Blut in Kontakt kommt. Jetzt ist tatsächlich die Frage, wie das passiert sein kann. Eine Bluttransfusion hattest du nicht?
Stina1991
30. Aug 2012 12:55
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
:?
Nein überhaupt nichts.
Meine Fa meinte irgendwie, wenn man auf etwas allergisch ist, bilden sich auch welche, also genauso auch wie bei einer Grippe usw.
Das hatte mich irgendwie verwirrt. Da ich 21 J. bin und das meine erste SS ist, will ich halt schon alles ganz genau wissen...
Ich meine, das war schon lang her, dass sie mir das gesagt hat, danach hatte ich ja noch Besuche bei ihr, also mit dem Baby ist zum Glück alles gut. Nur lässt mich die Frage nicht los, wie das geht? Weil die haben meine Blutproben schon mehrmals untersucht und nicht gesagt von was das kommt, sondern nur, dass es sehr gering ist, dass das schon mal vorkommt und dass keine medizinischen Vorgehensweisen folgen müssen...mehr nicht...hmm...
das ist halt irgendwie so wie, "Sie sind krank, aber wir können nicht sagen was sie haben, sie sind halt nur bisschen krank" :roll:

HMM... naja ich seh das trotzdem optimistisch... hauptsache alles läuft gut ab... :-)
Motte050908
30. Aug 2012 13:15
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
Das ist unlogisch. Man kann doch nur Antikörper gegen etwas bilden, wenn man genau damit in Berührung gekommen ist. Und bei einer Erkältung... Was ist da rh pos.?? :? :? :?

Naja, lassen wir das. Auf alle Fälle stimmt es, dass eine sehr geringe Konzentration nicht gefährlich ist. Achte halt darauf, dass es immer wieder kontrolliert wird und halte mich mal auf dem Laufenden. Bist doch auch eine Feburar 2013 Mama, oder? Dann hören wir uns dort...
gast.1457130
30. Aug 2012 13:41
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
Hallo :-)

Hab zu dem Thema auch ne Frage:
ich bin Rh negativ und mein Freund ist auch Rh negativ (beide Blutgruppe 0)

mir hat der Arzt gesagt, dass in der 24. Woche ein Antikörpersuchtest gemacht wird, aber auf jeden Fall in der 28. Woche die Spritze verabreicht wird.
Gut - er wird schon wissen was er macht, ich lass das auf jeden Fall alles machen, aber verstehen tu ich es nicht wirklich

Kann mir das jemand erklären???
Danke
Lg maschi1981 (22+6)
Stina1991
30. Aug 2012 15:16
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
Motte050908 hat geschrieben:
> Das ist unlogisch. Man kann doch nur Antikörper gegen etwas bilden, wenn
> man genau damit in Berührung gekommen ist. Und bei einer Erkältung... Was
> ist da rh pos.?? :? :? :?
>
> Naja, lassen wir das. Auf alle Fälle stimmt es, dass eine sehr geringe
> Konzentration nicht gefährlich ist. Achte halt darauf, dass es immer wieder
> kontrolliert wird und halte mich mal auf dem Laufenden. Bist doch auch eine
> Feburar 2013 Mama, oder? Dann hören wir uns dort...

Hey Motte.
Ja eben, deshalb bin ich ja so total verwirrt. Sie hat halt gesagt, dass es an der Blutgruppe liegen kann, ( dies bestätigt ja auch eig fast jeder im Forum), aber auch an Allergien etc...laut Arzt, bislang ist mir ja keine Allergie bekannt... und jaaaa... woran liegts denn nun? :-) das alles kommt mir komisch vor. Trotzdem danke für die Infos. Ja genau bin auch grad in Februar reingerutscht (ET 01.02.13) :-)
Am 10.09 ist mein nächster UT, dann lass ich mir das nochmal ganz in Ruhe erklären, und berichte dann darüber :-)

> Hallo :-)
>
> Hab zu dem Thema auch ne Frage:
> ich bin Rh negativ und mein Freund ist auch Rh negativ (beide Blutgruppe 0)
>
> mir hat der Arzt gesagt, dass in der 24. Woche ein Antikörpersuchtest gemacht wird,
> aber auf jeden Fall in der 28. Woche die Spritze verabreicht wird.
> Gut - er wird schon wissen was er macht, ich lass das auf jeden Fall alles machen,
> aber verstehen tu ich es nicht wirklich
>
> Kann mir das jemand erklären???
> Danke
> Lg maschi1981 (22+6)


Hey maschi,
komisch, genau das versteh ich auch nicht. Als mir meine Blutgruppe mitgeteilt worden ist, fragte man mich extra, ob mein Mann die gleiche Blutruppe hat,( wusste ich nicht ), denn nur deshalb wurde mir gleich sofort eine Spritze verabreicht. Hattest du denn noch keinen Antikörpersuchtest? Normal wird dieser ja gleich gemacht, und das steht dann auch im MuPa drin. :-) Aber wenn dein Arzt meint, dass du eine Rhesusprophylaxe machen sollst, dann mach das lieber, denn schaden tut es ja nicht. Ist ja ne Vorsorge. Wann hast du ET?

LG Stina
Motte050908
30. Aug 2012 17:26
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
maschi1981 hat geschrieben:
> Hallo :-)
>
> Hab zu dem Thema auch ne Frage:
> ich bin Rh negativ und mein Freund ist auch Rh negativ (beide Blutgruppe 0)
>
> mir hat der Arzt gesagt, dass in der 24. Woche ein Antikörpersuchtest
> gemacht wird, aber auf jeden Fall in der 28. Woche die Spritze verabreicht
> wird.
> Gut - er wird schon wissen was er macht, ich lass das auf jeden Fall alles
> machen, aber verstehen tu ich es nicht wirklich
>
> Kann mir das jemand erklären???
> Danke
> Lg maschi1981 (22+6)

Also meine Ärztin hat es mir damals wie folgt erklärt: Wenn die Mutter rh neg ist wird, egal was sie sagt was der Vater ist, ein Suchtest gemacht, weil die Mutter bei den Angaben zum Vater auch schwindeln könnte. Genau aus diesem Grund wird dann auch die Immunisierung vorgenommen. Das Wohl des Kindes geht an dieser Stelle vor (auch wenn es dann erst in der 2. SS wichtig ist, weil da eventuell gebildete Antikörper Schaden anrichten können). Aber meine Ärztin hat auch gesagt, dass ich die Immunisierung verweigern kann (ohne mein Einverständnis kann ich schließlich nicht gespritzt werden ;) ). Dann müsste ich aber eine entsprechende Erklärung unterschreiben. Das heißt, man selbst muss sich 100 % sicher sein, dass das Kind nicht rh positiv sein kann...
gast.1457130
30. Aug 2012 20:08
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
Hallo :-)

also klar hat man bei mir einen ersten Antikörpersuchtest zu Begin der SS gemacht (damals 6.Woche) und der war negativ.
Aber mein FA hat gemeint dieser wird in der 24. SSW wiederholt

Klar lass ich mir auch in der 28. diese Spritze geben, da überleg ich gar nicht
aber jetzt ist mir das auch ein ganz klein wenig klarer :-)
mein ET ist der 04.01.2013

schönen Abend
Khisanee
30. Aug 2012 21:36
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
Stina1991 hat geschrieben:
> hey.
> danke für den Text. das alles habe ich schon gewusst, mich interessierte
> aber eher wieso trotzdem antikörper da sind, auch wenns nur ganz ganz
> gering ist.
> eine frühere ss ist bei mir zu 100 % ausgeschlossen, deshalb ist das auch
> der unwahrscheinlichste grund.
> antikörper entstehen doch nicht nur wegen dem blut des kindes. es kann ja
> auch an was anderem liegen... tja...das ich versuche rauszufinden. :-)

Es gibt "Schwangerschaften" die merkt man nichtmal.....
Genaugenommen bekommt man sogar normal / fast normal seine Tage....
Das reicht aus um antikörper zu haben.

Zum anderen hält die Spritze eben auch nicht ewig. Deshalb wird sie bei jeder Schwangerschaft gegeben.
Stina1991
30. Aug 2012 21:39
Re: Blutgruppe 0 negativ- Antikörpersuchtest positiv
Khisanee hat geschrieben:
> Stina1991 hat geschrieben:
> > hey.
> > danke für den Text. das alles habe ich schon gewusst, mich interessierte
> > aber eher wieso trotzdem antikörper da sind, auch wenns nur ganz ganz
> > gering ist.
> > eine frühere ss ist bei mir zu 100 % ausgeschlossen, deshalb ist das auch
> > der unwahrscheinlichste grund.
> > antikörper entstehen doch nicht nur wegen dem blut des kindes. es kann ja
> > auch an was anderem liegen... tja...das ich versuche rauszufinden. :-)
>
> Es gibt "Schwangerschaften" die merkt man nichtmal.....
> Genaugenommen bekommt man sogar normal / fast normal seine Tage....
> Das reicht aus um antikörper zu haben.
>
> Zum anderen hält die Spritze eben auch nicht ewig. Deshalb wird sie bei jeder
> Schwangerschaft gegeben.

Ja klar, wenn man aber mit Kondom zusätzlich verhütet ist es zu unwahrscheinlich :-)
Deshalb meine ich, dass es bei mir zu 100% ausgeschlossen ist :-)
20 Beiträge
loading 19540...