Kinderwagen - doch welcher???
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
11. Nov 2013 21:31
12. Nov 2013 00:29
12. Nov 2013 14:03
Re: Kinderwagen - doch welcher???
Hallo,
ich möchte einfach mal die Tipps die wir bisher bekommen haben, weitergeben.
Bei uns sind notwendige Voraussetzungen
- er muss in einen kleinen Kofferraum passen (Corsa)
- somit muss er klein zusammenklappbar sein
- und er muss leicht sein, da ich den Wagen noch bis in die erste Etage tragen muss
- er muss eine Softtasche sein, da diese samt Baby bis in die 4. Etage getragen werden muss
Somit gab es für uns nur zwei Kinderwagen, die in Frage kommen. Zum einen den Hartan VIP oder den Teutonio Cosmo. Da der Hartan VIP etwas leichter und etwas günstiger ist, wird der es dann sicherlich auch werden. Außerdem wollen wir vorab noch mal ins Outlet fahren, da der Preis dort vllt noch etwas günstiger sein wird.
ich möchte einfach mal die Tipps die wir bisher bekommen haben, weitergeben.
Bei uns sind notwendige Voraussetzungen
- er muss in einen kleinen Kofferraum passen (Corsa)
- somit muss er klein zusammenklappbar sein
- und er muss leicht sein, da ich den Wagen noch bis in die erste Etage tragen muss
- er muss eine Softtasche sein, da diese samt Baby bis in die 4. Etage getragen werden muss
Somit gab es für uns nur zwei Kinderwagen, die in Frage kommen. Zum einen den Hartan VIP oder den Teutonio Cosmo. Da der Hartan VIP etwas leichter und etwas günstiger ist, wird der es dann sicherlich auch werden. Außerdem wollen wir vorab noch mal ins Outlet fahren, da der Preis dort vllt noch etwas günstiger sein wird.
13. Nov 2013 09:08
Re: Kinderwagen - doch welcher???
Khisanne ich find dich toll
Den Hartan Racer GT haben wir auch...
Kann ich nur empfehlen... Er ist auch für große Schieber (bei uns mein Mann) geeignet...
Ich fand ihn auch nicht teuer...
Nach einem Jahr fast täglicher Nutzung ist er fast wie neu (nur ein bisle dreckig geworden)...
Er ist auch für etwas größere Kinder geeignet... Jan dürfte irgendwas um die 80cm (oder sogar mehr) groß sein und passt noch super rein...
Der ist glaub ich, aber nix für kleine Autos (wir haben einen Kombi)...
Zu dem Emmajunga: Den hat mein Bruder und ich find ihn nicht so toll... Der Aufsatz ist irgendwie schief und der Kleine rutscht dann immer in den Sack und sieht nix mehr

Den Hartan Racer GT haben wir auch...
Kann ich nur empfehlen... Er ist auch für große Schieber (bei uns mein Mann) geeignet...
Ich fand ihn auch nicht teuer...
Nach einem Jahr fast täglicher Nutzung ist er fast wie neu (nur ein bisle dreckig geworden)...
Er ist auch für etwas größere Kinder geeignet... Jan dürfte irgendwas um die 80cm (oder sogar mehr) groß sein und passt noch super rein...
Der ist glaub ich, aber nix für kleine Autos (wir haben einen Kombi)...
Zu dem Emmajunga: Den hat mein Bruder und ich find ihn nicht so toll... Der Aufsatz ist irgendwie schief und der Kleine rutscht dann immer in den Sack und sieht nix mehr

13. Nov 2013 09:49
Re: Kinderwagen - doch welcher???
Wir haben auch den Teutonia Cosmo. Jetzt fährt die kleine Schwester damit durch die Gegend und er ist immernoch super. Ich empfehle den gerne weiter und würde ihn mir selbst auch jederzeit wieder kaufen.
14. Nov 2013 13:32
Re: Kinderwagen - doch welcher???
Also der Racer GT von Hartan passt auf alle Fälle in den 1er BMW Kofferraum, und der ist auch nicht sooo groß. In etwa wie bei einem Golf (nicht Kombi).
Ansonsten den VIP ausprobieren, der ist glaube ich noch kleiner, wenn er zusammengeklappt ist.
Melly Liz hat geschrieben:
> Khisanne ich find dich toll
>
> Den Hartan Racer GT haben wir auch...
> Kann ich nur empfehlen... Er ist auch für große Schieber (bei uns mein
> Mann) geeignet...
> Ich fand ihn auch nicht teuer...
>
> Nach einem Jahr fast täglicher Nutzung ist er fast wie neu (nur ein bisle
> dreckig geworden)...
>
> Er ist auch für etwas größere Kinder geeignet... Jan dürfte irgendwas um
> die 80cm (oder sogar mehr) groß sein und passt noch super rein...
> Der ist glaub ich, aber nix für kleine Autos (wir haben einen Kombi)...

Ansonsten den VIP ausprobieren, der ist glaube ich noch kleiner, wenn er zusammengeklappt ist.
Melly Liz hat geschrieben:
> Khisanne ich find dich toll

>
> Den Hartan Racer GT haben wir auch...
> Kann ich nur empfehlen... Er ist auch für große Schieber (bei uns mein
> Mann) geeignet...
> Ich fand ihn auch nicht teuer...
>
> Nach einem Jahr fast täglicher Nutzung ist er fast wie neu (nur ein bisle
> dreckig geworden)...
>
> Er ist auch für etwas größere Kinder geeignet... Jan dürfte irgendwas um
> die 80cm (oder sogar mehr) groß sein und passt noch super rein...
> Der ist glaub ich, aber nix für kleine Autos (wir haben einen Kombi)...
14. Nov 2013 15:31
Re: Kinderwagen - doch welcher???
ich hab mich schon vor der geburt meines großen in den bugaboo verliebt und beim nächsten baby wird er MEINER sein;)
er geht klein zum zusammen klappen und alles.. er muss dann schließlich in einen mini passen...
beim großen hatten wir den f6 von gesslein und wir waren auch super zufrieden:)
er geht klein zum zusammen klappen und alles.. er muss dann schließlich in einen mini passen...
beim großen hatten wir den f6 von gesslein und wir waren auch super zufrieden:)
17. Nov 2013 14:05
Re: Kinderwagen - doch welcher???
Wir haben uns gestern den Hartan Racer GT bestellt
der VIP ist aber für kleine Kofferräume besser geeignet. Aber wir fanden den nicht so schick
nur waren wir etwas geschockt, als der Verkäufer meinte 14! Wochen Lieferzeit
haben dann erstmal gerechnet, ob das noch reicht 

der VIP ist aber für kleine Kofferräume besser geeignet. Aber wir fanden den nicht so schick

nur waren wir etwas geschockt, als der Verkäufer meinte 14! Wochen Lieferzeit


17. Nov 2013 20:13
Re: Kinderwagen - doch welcher???
Ja das mit der Lieferzeit liegt daran, das die Kinderwagen wirklich erst für den Kunden gefertigt werden, also auch das Design genäht wird usw.
Eben kein Wagen von der Stange, der schon ewig steht, und den evtl. schon im Laden zig Leute angegrabbelt haben.
Man kann aber auch Ladenware kaufen, das sind dann häufig die Ausstellungsstücke oder eben Vorjahresmodelle.
Eben kein Wagen von der Stange, der schon ewig steht, und den evtl. schon im Laden zig Leute angegrabbelt haben.

Man kann aber auch Ladenware kaufen, das sind dann häufig die Ausstellungsstücke oder eben Vorjahresmodelle.
2. Dez 2013 12:23
Re: Kinderwagen - doch welcher???
Wir haben unseren Kombiwagen gebraucht von meinem Cousin übernommen. Einen Hartan Topline mit fester Babywanne. Der sah nach drei Kindern aus wie neu, nur die Schläuche in den Reifen müssen wir jetzt nach unsrer Kurzen erneuern. Für ein zweites, bzw. fünftes Kind (für den Wagen) ist er definitiv noch top in Schuß.
Ich war mit dem Wagen sehr zufrieden, hab ihn zusammengeklappt (gerade so) in den Kofferraum meines Fabia Kombi gekriegt. Er ist gut gefedert und die Sitzfläche vom Sportaufsatz schön breit, also passen die Kids wirklich lange rein ohne dass die Gemütlichkeit leidet. Den Bügel kann man in die andere Richtung umlegen, also kann man entscheiden, ob das Kind in oder gegen Fahrtrichtung sitzt. Das einzige, was mich an dem großen Wagen gestört hat, er ist nicht City-tauglich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man als Mama mit KiWa selten die Türen aufgehalten bekommt, die Aufzüge in manchen Läden sind extrem klein und immer in der hintersten Ecke, und zwischen Kleiderständern kommt man so gut wie gar nicht durch. Auch nicht in Babyabteilungen, was ich von den Planern sehr unbedacht finde.
Wir haben von einem Freund für günstiges Geld einen Jogger übernommen, mit dem war ich aber gar nicht zufrieden, er ist nicht wesentlich kleiner zusammenzulegen als der Kombiwagen und durch das einzelne Rad vorn ist er nicht sehr spurtreu. Mit einer Hand lässt er sich gar nicht schieben, und wenn ich den Berg runter ins Dorf gehe, muss ich oft stark gegenhalten, damit er nicht abdriftet.
Ich hatte mich schon nach einem (gescheiten) Buggy umgesehen, als mein Cousin mir ihren angeboten hat, da deren Kleine jetzt nicht mehr im Buggy fährt. Das ist ein TFK Buggster. Der ist sehr wendig und klein zusammenzulegen. Inzwischen fahr ich keinen Kombi mehr, sondern einen Vectra Stufenheck, den kann man wegen der relativ kleinen Kofferraumöffnung schwieriger beladen. Mit dem Buggy komm ich da gut klar. Der nimmt nicht wirklich viel Platz weg. Ich krieg locker noch meinen Einkauf für 4 Personen dazu. Einziger Nachteil: man kann mit Reißverschlüssen die Rückenlehne etwas absenken, aber ne richtige Liegeposition ist das nicht. Da unsre Kurze jetzt 17 Monate alt ist, geht das schon mal, aber für längere Strecken über die Schlafenszeit würd ich dann auf den Kombiwagen zurückgreifen.
Ich war mit dem Wagen sehr zufrieden, hab ihn zusammengeklappt (gerade so) in den Kofferraum meines Fabia Kombi gekriegt. Er ist gut gefedert und die Sitzfläche vom Sportaufsatz schön breit, also passen die Kids wirklich lange rein ohne dass die Gemütlichkeit leidet. Den Bügel kann man in die andere Richtung umlegen, also kann man entscheiden, ob das Kind in oder gegen Fahrtrichtung sitzt. Das einzige, was mich an dem großen Wagen gestört hat, er ist nicht City-tauglich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man als Mama mit KiWa selten die Türen aufgehalten bekommt, die Aufzüge in manchen Läden sind extrem klein und immer in der hintersten Ecke, und zwischen Kleiderständern kommt man so gut wie gar nicht durch. Auch nicht in Babyabteilungen, was ich von den Planern sehr unbedacht finde.
Wir haben von einem Freund für günstiges Geld einen Jogger übernommen, mit dem war ich aber gar nicht zufrieden, er ist nicht wesentlich kleiner zusammenzulegen als der Kombiwagen und durch das einzelne Rad vorn ist er nicht sehr spurtreu. Mit einer Hand lässt er sich gar nicht schieben, und wenn ich den Berg runter ins Dorf gehe, muss ich oft stark gegenhalten, damit er nicht abdriftet.
Ich hatte mich schon nach einem (gescheiten) Buggy umgesehen, als mein Cousin mir ihren angeboten hat, da deren Kleine jetzt nicht mehr im Buggy fährt. Das ist ein TFK Buggster. Der ist sehr wendig und klein zusammenzulegen. Inzwischen fahr ich keinen Kombi mehr, sondern einen Vectra Stufenheck, den kann man wegen der relativ kleinen Kofferraumöffnung schwieriger beladen. Mit dem Buggy komm ich da gut klar. Der nimmt nicht wirklich viel Platz weg. Ich krieg locker noch meinen Einkauf für 4 Personen dazu. Einziger Nachteil: man kann mit Reißverschlüssen die Rückenlehne etwas absenken, aber ne richtige Liegeposition ist das nicht. Da unsre Kurze jetzt 17 Monate alt ist, geht das schon mal, aber für längere Strecken über die Schlafenszeit würd ich dann auf den Kombiwagen zurückgreifen.
10. Jan 2014 20:30
Re: Kinderwagen - doch welcher???
Ich schließ mich jetzt hier mal an mit meiner Frage: was würdet ihr empfehlen: 4 große, nicht schwenkbare Räder oder doch einen Kinderwagen mit zwei kleinen und zwei großen Rädern und einem Schwenkgriff?
Wir wohnen auf dem Land, haben also beim Spazierengehen alles von Wald, Feldwegen bis hin zu Geh- und Radwegen. Heute im Babyfachgeschäft hatte ich beim Probeschieben doch eher die Tendenz für die Schwenkräder, da man da einfach leichter um Kurven kommt, allerdings hat mir eine Bekannte davon abgeraten, sie meinte, mit 4 gleich großen Rädern wäre man besser unterwegs...
Wir wohnen auf dem Land, haben also beim Spazierengehen alles von Wald, Feldwegen bis hin zu Geh- und Radwegen. Heute im Babyfachgeschäft hatte ich beim Probeschieben doch eher die Tendenz für die Schwenkräder, da man da einfach leichter um Kurven kommt, allerdings hat mir eine Bekannte davon abgeraten, sie meinte, mit 4 gleich großen Rädern wäre man besser unterwegs...
10. Jan 2014 21:35
Re: Kinderwagen - doch welcher???
Hallo Mela1
Wir haben uns vor drei Jahren einen Gesslein Kinderwagen gekauft. Ich finde ihn immer noch klasse. Er hat vier normale Räder aber man kann ihn vorne mit zwei kleine Schwenkräder umbauen. Bei meinem damals waren die separaten schwenkräder noch dabei. Ich weis aber jetzt, dass man sie nun dazukaufen muss. Leider
Aus meinen Erfahrungen raus war das Schieben mit den normalen Rädern auf Feld und Kieselwegen einfacher. Wir wohnen auch Ländlich und waren auch oft im Wald und auf dem Feldweg.
Ich habe mich damals gegen einen mit Schwenkgriff entschieden.
Blöder Fehler !!!
Spätestens wo meine kleine größer war verfluchte ich es. Ich könnt ihn nicht einfach umdrehen wenn die Sonne blöd Stand ( und auch kein Sonnenschirm mehr half). Genauso hat meine kleine nur geschlafen, wenn sie zu mir schaute. So musste ich immer das ganze Oberteil mit der kleinen ausklicken und umdrehen. Du kannst dir denke, je schwerer sie wurde umso mühsamer war das.
Ich würde mir heute nur noch ein Gesslein mit Schwenkgriff kaufen.
Ich hoffe ich konnte dir einwenig helfen, schönen Abend
Liebe Grüße
Wir haben uns vor drei Jahren einen Gesslein Kinderwagen gekauft. Ich finde ihn immer noch klasse. Er hat vier normale Räder aber man kann ihn vorne mit zwei kleine Schwenkräder umbauen. Bei meinem damals waren die separaten schwenkräder noch dabei. Ich weis aber jetzt, dass man sie nun dazukaufen muss. Leider

Aus meinen Erfahrungen raus war das Schieben mit den normalen Rädern auf Feld und Kieselwegen einfacher. Wir wohnen auch Ländlich und waren auch oft im Wald und auf dem Feldweg.
Ich habe mich damals gegen einen mit Schwenkgriff entschieden.
Blöder Fehler !!!

Spätestens wo meine kleine größer war verfluchte ich es. Ich könnt ihn nicht einfach umdrehen wenn die Sonne blöd Stand ( und auch kein Sonnenschirm mehr half). Genauso hat meine kleine nur geschlafen, wenn sie zu mir schaute. So musste ich immer das ganze Oberteil mit der kleinen ausklicken und umdrehen. Du kannst dir denke, je schwerer sie wurde umso mühsamer war das.
Ich würde mir heute nur noch ein Gesslein mit Schwenkgriff kaufen.
Ich hoffe ich konnte dir einwenig helfen, schönen Abend

Liebe Grüße
11. Jan 2014 15:36
Re: Kinderwagen - doch welcher???
Vier große Räder sind im Gelände besser, d. h. wenn du viel auf nicht geteertem Areal unterwegs bist... Bist du hingegen viel auf geteerten Wegen unterwegs kannst du auch die kleinen Schwenkräder (die man meistens auch feststellen kann)... In der Stadt sind die kleinen einfach unschlagbar...
Bei vielen Wägen mit kleinen Schwänkrädern kann man die Vorderachse durch zwei große Räder tauschen (Zubehör und kostet zusätzlich)...
Zu dem Schwenkgriff: Diese Wägen sind teilweise größer als die anderen...
Wir haben einen ohne und nie das Bedürfnis nach dem anderen gehabt... Zumal das mit kleinen Schenkrädern (die dann auch mal Hinten sein können) eine Katastrophe... Wir haben das im Laden getestet...
Fahr ruhig eine Weile mit dem Wagen im Laden rum... Sonst könntest du es bereuen...
Bei vielen Wägen mit kleinen Schwänkrädern kann man die Vorderachse durch zwei große Räder tauschen (Zubehör und kostet zusätzlich)...
Zu dem Schwenkgriff: Diese Wägen sind teilweise größer als die anderen...
Wir haben einen ohne und nie das Bedürfnis nach dem anderen gehabt... Zumal das mit kleinen Schenkrädern (die dann auch mal Hinten sein können) eine Katastrophe... Wir haben das im Laden getestet...
Fahr ruhig eine Weile mit dem Wagen im Laden rum... Sonst könntest du es bereuen...
12. Jan 2014 21:39
Re: Kinderwagen - doch welcher???
Melly Liz hat geschrieben:
> Vier große Räder sind im Gelände besser, d. h. wenn du viel auf nicht
> geteertem Areal unterwegs bist... Bist du hingegen viel auf geteerten Wegen
> unterwegs kannst du auch die kleinen Schwenkräder (die man meistens auch
> feststellen kann)... In der Stadt sind die kleinen einfach unschlagbar...
> Bei vielen Wägen mit kleinen Schwänkrädern kann man die Vorderachse durch
> zwei große Räder tauschen (Zubehör und kostet zusätzlich)...
>
> Zu dem Schwenkgriff: Diese Wägen sind teilweise größer als die anderen...
> Wir haben einen ohne und nie das Bedürfnis nach dem anderen gehabt... Zumal
> das mit kleinen Schenkrädern (die dann auch mal Hinten sein können) eine
> Katastrophe... Wir haben das im Laden getestet...
>
> Fahr ruhig eine Weile mit dem Wagen im Laden rum... Sonst könntest du es
> bereuen...
Das kann ich nur so unterschreiben.
Der Hartan Racer GT hat ja die Schwenkräder, der Hartan Racer die doppelten Schwenkräder (die mag ich nicht).
Wir sind mit dem Racer GT auch schon im Wald gefahren und haben die Räder einfach festgestellt. Normale Waldwege sind damit kein Problem.
Man hat aber die Möglichkeit eben die großen Räder nachzurüsten, wenn man das möchte.
Ich hatte von Hartan noch den Topline S ausprobiert. Der hat ja den Schwenkschieber, den man einfach nur umlegen muss, damit die Maus dann mal in die andere Richtung gucken kann. Ja ganz praktisch.... bis man ihn dann mal mit den Schwenkrädern vor sich, und den großen vorne geschoben und versucht hat zu lenken......
Zitat Melly Liz: "das mit kleinen Schenkrädern (die dann auch mal Hinten sein können) eine Katastrophe... Wir haben das im Laden getestet..."
Kann ich nur so bestätigen.
Daher fiel die Wahl auf den Racer GT, wo man zwar die Schale dann eben ausklinken und drehen muss, aber wo eben die Räder dadurch in ihrer Position bleiben. GENIAL
Wir mussten heute unseren Dachboden freiräumen, weil morgen die Zimmerleute kommen und mit dem Ausbau oben beginnen. Wir ziehen mit dem Arbeitszimmer nach oben unters Dach und Gummibärchen kriegt dann hier in der erste Etage das Zimmer, bei Noah und unserem Schlafzimmer.
Naja auf alle Fälle stand eben auch der Kinderwagen oben, und meinem Mann und mir wurde es richtig warm ums Herz, als wir ihn dann runter gebracht haben und kurz einmal wieder geschoben haben. Ich glaube da war ein kleines Glitzern im Augenwinkel bei meinem Mann.
> Vier große Räder sind im Gelände besser, d. h. wenn du viel auf nicht
> geteertem Areal unterwegs bist... Bist du hingegen viel auf geteerten Wegen
> unterwegs kannst du auch die kleinen Schwenkräder (die man meistens auch
> feststellen kann)... In der Stadt sind die kleinen einfach unschlagbar...
> Bei vielen Wägen mit kleinen Schwänkrädern kann man die Vorderachse durch
> zwei große Räder tauschen (Zubehör und kostet zusätzlich)...
>
> Zu dem Schwenkgriff: Diese Wägen sind teilweise größer als die anderen...
> Wir haben einen ohne und nie das Bedürfnis nach dem anderen gehabt... Zumal
> das mit kleinen Schenkrädern (die dann auch mal Hinten sein können) eine
> Katastrophe... Wir haben das im Laden getestet...
>
> Fahr ruhig eine Weile mit dem Wagen im Laden rum... Sonst könntest du es
> bereuen...
Das kann ich nur so unterschreiben.
Der Hartan Racer GT hat ja die Schwenkräder, der Hartan Racer die doppelten Schwenkräder (die mag ich nicht).
Wir sind mit dem Racer GT auch schon im Wald gefahren und haben die Räder einfach festgestellt. Normale Waldwege sind damit kein Problem.
Man hat aber die Möglichkeit eben die großen Räder nachzurüsten, wenn man das möchte.
Ich hatte von Hartan noch den Topline S ausprobiert. Der hat ja den Schwenkschieber, den man einfach nur umlegen muss, damit die Maus dann mal in die andere Richtung gucken kann. Ja ganz praktisch.... bis man ihn dann mal mit den Schwenkrädern vor sich, und den großen vorne geschoben und versucht hat zu lenken......
Zitat Melly Liz: "das mit kleinen Schenkrädern (die dann auch mal Hinten sein können) eine Katastrophe... Wir haben das im Laden getestet..."
Kann ich nur so bestätigen.
Daher fiel die Wahl auf den Racer GT, wo man zwar die Schale dann eben ausklinken und drehen muss, aber wo eben die Räder dadurch in ihrer Position bleiben. GENIAL

Wir mussten heute unseren Dachboden freiräumen, weil morgen die Zimmerleute kommen und mit dem Ausbau oben beginnen. Wir ziehen mit dem Arbeitszimmer nach oben unters Dach und Gummibärchen kriegt dann hier in der erste Etage das Zimmer, bei Noah und unserem Schlafzimmer.
Naja auf alle Fälle stand eben auch der Kinderwagen oben, und meinem Mann und mir wurde es richtig warm ums Herz, als wir ihn dann runter gebracht haben und kurz einmal wieder geschoben haben. Ich glaube da war ein kleines Glitzern im Augenwinkel bei meinem Mann.

13. Jan 2014 19:40
Re: Kinderwagen - doch welcher???
Sieht wohl so aus, wie wenn der wieder bei euch gebraucht werden soll 

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19540...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...