26. SSW schmerzende Brust

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
seit heute schmerzt meine linke Brust hinter dem Warzenvorhof. Sie fühlt sich prall an und ist auch sehr berührungsempfindlich.
Heute war ich bereits bei meiner Gynäkologin zu Kontrolle, aber seitdem ist die Brust weiter geschwollen. Ich habe mein erstes Kind gestillt und die Brust fühlt sich an als ob hätte ich mehrere Stunden nicht gestillt.
Was kann ich hier zur Linderung machen? Ich bin erst in der 26. SSW. Meine Gynäkologin meinte wenn es schlimmer wird, müsste man zu Antibiotika greifen. Dies würde ich aber gerne, wenn möglich umgehen.
Danke
dass Sie nach Möglichkeit eine Antibiotikaeinnahme umgehen möchten, kann ich gut verstehen.
Schmerzen oder Schwellungen in der Brust sind gar nicht so ungewöhnlich, können aber natürlich sehr unangenehm werden. Die Brust beginnt sich umzustellen und bei einigen Frauen tritt dann sogar schon etwas Milch aus.
Ein wirkliches Patentrezept gibt es hier leider nicht. Aber vielleicht kann Ihnen folgendes Linderung bringen:
Versuchen Sie die Brustwarzen mal mit Quark zu kühlen, das kann Ihnen gut tun.
Im Wochenbett helfen auch Umschläge mit schwarzem Tee sehr gut - versuchen Sie das gerne jetzt schon. Lassen Sie dafür einen Schwarzteebeutel zehn Minuten im heißen Wasser ziehen, dann etwas ausdrücken und abkühlen lassen. Dann geben Sie Teebeutel auf eine Einmal-Stilleinlage oder Tuch und legen diesen für zehn Minuten auf die Brustwarzen. Schwarzer Tee kann heilende Wirkung haben.
Eventuell könnte Ihnen auch Magnesium helfen. Magnesium entspannt die Muskulatur.
Sollten die Schmerzen jedoch anhalten, melden Sie sich auf jeden Fall nochmal bei Ihrer Frauenärztin. Sie ist hier der richtige Ansprechpartner.
Ansonsten hilft Ihnen vielleicht auch ein Gespräch mit Ihrer Hebamme weiter.
Ich drücke Ihnen die Daumen und wünsche alles Gute für die Schwangerschaft
Ihr HiPP Expertenteam