Ich wünsche mir ein Baby!
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
14. Jul 2015 14:06
Ich wünsche mir ein Baby!
Hallo!
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich mir unbedingt ein Baby wünsche. Zu meinem Hintergrund: Ich bin 19 Jahre alt, habe gerade die Matura absolviert und werde im September mein Studium zur Volksschullehrerin beginnen. Weiters lebe ich seit einem Jahr mit meinem Partner in unserer eigenen Wohnung. Jetzt zu meinem Anliegen: Ich habe mir schon immer viele Kinder und eigenes Haus etc gewünscht. Jetzt wo ich in einen neuen Abschnitt meines Lebens starte, wird mein Wunsch nach einem Kind immer größer. Mein Partner und ich wünschen es uns natürlich beide. Erfahrung mit Kindern selbst habe ich durch meine jüngeren Geschwister und regelmäßiges Babysitten, aber natürlich keine Super-Mama-Fähigkeiten. Was haltet ihr als erfahrene Mütter davon mit 19 ein Kind zu bekommen, obwohl ich erst zu studieren beginne? Ich muss auch dazusagen, dass ich mir zu 100% im Klaren bin, dass Kinder große Verantwortung und Arbeit mit sich bringen, also es ist kein Hirngespinst, dass ich jetzt sage ich möchte ein Kind, und wenn es da ist, nörgle ich, weil es mich "nervt" oder anderes, so ist es nicht. Ich bin mir meines Wunsches, meiner zukünftigen Verantwortung und Aufgabe total bewusst.
Ich danke euch für eure Antworten und Ratschläge!

Ich habe mich hier angemeldet, weil ich mir unbedingt ein Baby wünsche. Zu meinem Hintergrund: Ich bin 19 Jahre alt, habe gerade die Matura absolviert und werde im September mein Studium zur Volksschullehrerin beginnen. Weiters lebe ich seit einem Jahr mit meinem Partner in unserer eigenen Wohnung. Jetzt zu meinem Anliegen: Ich habe mir schon immer viele Kinder und eigenes Haus etc gewünscht. Jetzt wo ich in einen neuen Abschnitt meines Lebens starte, wird mein Wunsch nach einem Kind immer größer. Mein Partner und ich wünschen es uns natürlich beide. Erfahrung mit Kindern selbst habe ich durch meine jüngeren Geschwister und regelmäßiges Babysitten, aber natürlich keine Super-Mama-Fähigkeiten. Was haltet ihr als erfahrene Mütter davon mit 19 ein Kind zu bekommen, obwohl ich erst zu studieren beginne? Ich muss auch dazusagen, dass ich mir zu 100% im Klaren bin, dass Kinder große Verantwortung und Arbeit mit sich bringen, also es ist kein Hirngespinst, dass ich jetzt sage ich möchte ein Kind, und wenn es da ist, nörgle ich, weil es mich "nervt" oder anderes, so ist es nicht. Ich bin mir meines Wunsches, meiner zukünftigen Verantwortung und Aufgabe total bewusst.
Ich danke euch für eure Antworten und Ratschläge!
14. Jul 2015 14:42
Re: Ich wünsche mir ein Baby!
Hi,
also, einen Ratschlag kann ich dir nicht geben, im Endeffekt muss das jeder selber wissen, wann er ein Kind möchte. Ich kann nur aus meiner Sicht sagen, mit 19 Jahren hätte ich mich noch viiiiiieeel zu jung für ein Kind gefühlt. Da war für mich Party machen und meine Freizeit genießen viel wichtiger für mich, zudem habe ich mit 19 gerade mein Fachabi hinter mir gehabt und eine Ausbildung begonnen. Die abzuschließen und dann erstmal Fuß im Berufsleben zu fassen (sprich, nach der Ausbidlung einen Festvertrag kriegen) war für mich persönlich schon immer Grundvoraussetzung bevor ich ein Kind kriege (in deinem Fall würde ich erstmal mein Studium/Ausbildung abschließen und einen Job ergattern). Ich war damals auch mit einem Mann zusammen, den ich zwar geliebt habe, aber es war für mich klar, dass das nicht der Mann sein wird, mit dem ich Kinder haben werde. Also hat der Punkt auch nicht gepasst.
Ich würde dir sagen, wenn du dich mit 19 bereit für ein Kind fühlst und den Wunsch hast, finde ich das prinzipiell ok, wenn auch der Partner passt und mitspielt. Nachvollziehen kann ich diesen frühen Kinderwunsch nicht, aber das ist ja euer Ding.
Was für mich an deiner Situation nicht passt, weshalb ich an deiner Stelle noch warten würde mit einem Kind wäre, weil du weder fertig studiert hast, noch hast du einen Job in Aussicht. Das würde ich erst "erledigen", bevor ich das Thema Kind angehe.
also, einen Ratschlag kann ich dir nicht geben, im Endeffekt muss das jeder selber wissen, wann er ein Kind möchte. Ich kann nur aus meiner Sicht sagen, mit 19 Jahren hätte ich mich noch viiiiiieeel zu jung für ein Kind gefühlt. Da war für mich Party machen und meine Freizeit genießen viel wichtiger für mich, zudem habe ich mit 19 gerade mein Fachabi hinter mir gehabt und eine Ausbildung begonnen. Die abzuschließen und dann erstmal Fuß im Berufsleben zu fassen (sprich, nach der Ausbidlung einen Festvertrag kriegen) war für mich persönlich schon immer Grundvoraussetzung bevor ich ein Kind kriege (in deinem Fall würde ich erstmal mein Studium/Ausbildung abschließen und einen Job ergattern). Ich war damals auch mit einem Mann zusammen, den ich zwar geliebt habe, aber es war für mich klar, dass das nicht der Mann sein wird, mit dem ich Kinder haben werde. Also hat der Punkt auch nicht gepasst.
Ich würde dir sagen, wenn du dich mit 19 bereit für ein Kind fühlst und den Wunsch hast, finde ich das prinzipiell ok, wenn auch der Partner passt und mitspielt. Nachvollziehen kann ich diesen frühen Kinderwunsch nicht, aber das ist ja euer Ding.
Was für mich an deiner Situation nicht passt, weshalb ich an deiner Stelle noch warten würde mit einem Kind wäre, weil du weder fertig studiert hast, noch hast du einen Job in Aussicht. Das würde ich erst "erledigen", bevor ich das Thema Kind angehe.
14. Jul 2015 14:46
Re: Ich wünsche mir ein Baby!
Ich habe mit 19 meinen ersten Sonnenschein bekommen. Zwar ungeplant aber auch vor meinen Studium und es ist für uns PERFEKT ausgegangen;) Mein "Mann" und ich haben mittlerweile geheiratet und erwarten unser zweites Wunder.
Ich habe mir schon immer Kinder gewünscht und NIEMALS ein Einzelkind gewollt;) Tja der Erste war ungeplant und der Zweite geplant:)
DU bzw IHR müsst wissen ob ihr jetzt/später/nie ein Kind wollt;) niemand sonst;)
Ich habe mir schon immer Kinder gewünscht und NIEMALS ein Einzelkind gewollt;) Tja der Erste war ungeplant und der Zweite geplant:)
DU bzw IHR müsst wissen ob ihr jetzt/später/nie ein Kind wollt;) niemand sonst;)
15. Jul 2015 11:38
Re: Ich wünsche mir ein Baby!
Ich hab den Großen ungeplant mit 17 bekommen, auch vor Beginn der Ausbildung. Ich muss sagen, mein Leben ist durch ihn anders verlaufen, als ichs mir gewünscht habe. Ich hab nicht den Beruf erlernen können, den ich wollte, sondern den erlernt, der mit Kind machbar war. Meine Freundin hat auch ihr erstes Kind vorm Studium bekommen, allerdings nach einer Berufsausbildung. Sie hat während des Studiums das zweite Kind bekommen, hat also mit einem, bzw. zwei Kiddies studiert. Sie hat aber nur die nötigen Scheine gemacht, hat viele Vorlesungen, die keine Anwesenheitspflicht hatten, sausen lassen und auch nur die Exkursionen gemacht, die sich wirklich nicht umgehen ließen und auch nur dann, wenn ihr Mann das auffangen konnte, sprich bei der Arbeit kürzer treten konnte. Sie hat zwar ihren Abschluss, aber ihr fehlt auch viel Wissen, dass sie in einem "Vollzeitstudium" erhalten hätte
Die Entscheidung ist bestimmt keine leichte und du solltest dir im Klaren sein, dass unter Umständen dein Kind das Studium mit dem nötigen Ernst nicht zulässt (wenn es beispielsweise viel krank ist, es mit der Betreuung nicht klappt oder was auch immer). Dann solltest du einen Plan B im Kopf haben.

Die Entscheidung ist bestimmt keine leichte und du solltest dir im Klaren sein, dass unter Umständen dein Kind das Studium mit dem nötigen Ernst nicht zulässt (wenn es beispielsweise viel krank ist, es mit der Betreuung nicht klappt oder was auch immer). Dann solltest du einen Plan B im Kopf haben.
15. Jul 2015 15:18
Re: Ich wünsche mir ein Baby!
scotgirl hat geschrieben:
> Ich hab den Großen ungeplant mit 17 bekommen, auch vor Beginn der
> Ausbildung. Ich muss sagen, mein Leben ist durch ihn anders verlaufen, als
> ichs mir gewünscht habe. Ich hab nicht den Beruf erlernen können, den ich
> wollte, sondern den erlernt, der mit Kind machbar war. Meine Freundin hat
> auch ihr erstes Kind vorm Studium bekommen, allerdings nach einer
> Berufsausbildung. Sie hat während des Studiums das zweite Kind bekommen,
> hat also mit einem, bzw. zwei Kiddies studiert. Sie hat aber nur die
> nötigen Scheine gemacht, hat viele Vorlesungen, die keine
> Anwesenheitspflicht hatten, sausen lassen und auch nur die Exkursionen
> gemacht, die sich wirklich nicht umgehen ließen und auch nur dann, wenn ihr
> Mann das auffangen konnte, sprich bei der Arbeit kürzer treten konnte. Sie
> hat zwar ihren Abschluss, aber ihr fehlt auch viel Wissen, dass sie in
> einem "Vollzeitstudium" erhalten hätte
> Die Entscheidung ist bestimmt keine leichte und du solltest dir im Klaren
> sein, dass unter Umständen dein Kind das Studium mit dem nötigen Ernst
> nicht zulässt (wenn es beispielsweise viel krank ist, es mit der Betreuung
> nicht klappt oder was auch immer). Dann solltest du einen Plan B im Kopf
> haben.
Ja das ist mir bewusst, aber mein Studium ist eher sehr viel praxisorientiert, wenig zum Lernen, keine ständigen Prüfungen und würde mir die Möglichkeit geben, mich intensiv um mein Kind zu kümmern. Es gäbe auch keine Fortbildungsmöglichkeiten abweichend vom Hauptstudium, o.Ä.
> Ich hab den Großen ungeplant mit 17 bekommen, auch vor Beginn der
> Ausbildung. Ich muss sagen, mein Leben ist durch ihn anders verlaufen, als
> ichs mir gewünscht habe. Ich hab nicht den Beruf erlernen können, den ich
> wollte, sondern den erlernt, der mit Kind machbar war. Meine Freundin hat
> auch ihr erstes Kind vorm Studium bekommen, allerdings nach einer
> Berufsausbildung. Sie hat während des Studiums das zweite Kind bekommen,
> hat also mit einem, bzw. zwei Kiddies studiert. Sie hat aber nur die
> nötigen Scheine gemacht, hat viele Vorlesungen, die keine
> Anwesenheitspflicht hatten, sausen lassen und auch nur die Exkursionen
> gemacht, die sich wirklich nicht umgehen ließen und auch nur dann, wenn ihr
> Mann das auffangen konnte, sprich bei der Arbeit kürzer treten konnte. Sie
> hat zwar ihren Abschluss, aber ihr fehlt auch viel Wissen, dass sie in
> einem "Vollzeitstudium" erhalten hätte

> Die Entscheidung ist bestimmt keine leichte und du solltest dir im Klaren
> sein, dass unter Umständen dein Kind das Studium mit dem nötigen Ernst
> nicht zulässt (wenn es beispielsweise viel krank ist, es mit der Betreuung
> nicht klappt oder was auch immer). Dann solltest du einen Plan B im Kopf
> haben.
Ja das ist mir bewusst, aber mein Studium ist eher sehr viel praxisorientiert, wenig zum Lernen, keine ständigen Prüfungen und würde mir die Möglichkeit geben, mich intensiv um mein Kind zu kümmern. Es gäbe auch keine Fortbildungsmöglichkeiten abweichend vom Hauptstudium, o.Ä.
15. Jul 2015 20:56
15. Jul 2015 23:28
16. Jul 2015 14:33
Re: Ich wünsche mir ein Baby!
noroelle hat geschrieben:
> darf ich fragen, was du studieren möchtest?
Ich werde ein Studium zur Volksschullehrerin im Oktober beginnen
> darf ich fragen, was du studieren möchtest?
Ich werde ein Studium zur Volksschullehrerin im Oktober beginnen

16. Jul 2015 22:23
Re: Ich wünsche mir ein Baby!
sei mir bitte echt nicht böse, aber irgendwie klingt das für mich nach nichts halben und nichts ganzen.
bei uns in Deutschland gibt es keine Volksschule mehr, also gehe ich davon aus, das es bei euch sowas wie bei uns die Grundschule oder die Hauptschule sein wird.
aber auch da wirst du doch zu Vorlesungen gehen müssen, lernen müssen, etc.
und wie willst du das in den praxiseinheiten machen?
mein großer Sohn kommt nach den Ferien in die 3.te klasse und die letzten 6 Monate wurde die klasse von einer Studentin auf Lehramt begleitet.
das Mädel hatte aber eine volle 40 std Woche als praxisteil ihres Studiums.
Österreich und Deutschland sind schon sehr unterschiedlich und natürlich kann ich mir vorstellen, das es bei euch ganz andere ausbildungsmodelle gibt.
aber das es wirklich so einfach ist, wie du dir das vorstellst, fällt mir einfach schwer zu glauben, aber ich kann mich natürlich auch irren.
ich selbst bin Krankenschwester und in der Ausbildung hatte ich selbst 1-2 mal den Gedanken, schwanger zu werden, weil sich das in der Theorie sehr leicht angehört hat.
man macht die Ausbildung in teilweit, dafür in doppelter länge, Kinderbetreuung kein problem etc.
dann lernte ich ende des 4.ten Semesters ein junges Mädchen kennen - 3 Jahre jünger wie ich- die ein kind von wenigen Monaten hatte und die Ausbildung gerade erst nach genau diesem Modell begonnen hatte.
sie erzählte mir dann, wie die Realität war und die war nicht wirklich so toll.
klar hatte sie für ihre Dienste eine tolle Kinderbetreuung, sogar von unserem haus unterstützt.
aber lernen mußte ja trotzdem sein und das war mit baby sehr sehr schwierig.
das ende vom lied war, das sie die Ausbildung nach dem 4.ten Semester - also ende des 2.ten Jahres - selbst abgebrochen hat, weil sie einfach nicht mehr konnte.
das sind natürlich 2 verschiedene paar Schuhe, aber Studium und kind sind durchaus möglich, aber eben sehr schwierig.
warum studierst du nicht erstmal, das wird ja nun auch keine 10 Jahre dauern und nimmst dann die Familienplanung in angriff.
das kann doch auch ein guter Anreiz sein, besonders gut zu lernen und dein Studium ggf zu verkürzen, mit einem dementsprechenden notendurchschnitt ist das doch sicher auch bei euch möglich oder???
das würde dir zeit verschaffen, erstmal eine Sache gut und vernünftig zu schaffen und dann die nächste in angriff zu nehmen und sich dann eben da voll reinhängen zu können.
auch sehe ich es bei mir selbst.
ich bin 39 Jahre alt, habe 2 Kinder die sehr betreuungsintensiv sind - eines ist überdurchschnittlich intelligent, das andere hat ca 12 Monate entwicklungsrückstand in Teilbereichen - ich gehe auf minijobbasis ( 25 std/monat) arbeiten und bin pflegende angehörige.
vom Stressfaktor kann man das also ungefähr mit Ausbildung/studium und baby/säugling vergleichen.
ich komme oft an meine grenzen der Belastbarkeit.
im Grunde Mußt du es für dich mit deinen partner selbst entscheiden.
aber ganz ehrlich, du bist wie alt, 19???
dein studium dauert wie lange, 3-4 Jahre???
mit 23/24 wärst du doch immer noch eine junge mama, hättest aber immerhin schon was in der Tasche und das mit weit weniger stress als wenn du jetzt erst die Familienplanung realisierst.
ich persönlich würde wirklich erst mein Studium machen und dann die Familienplanung, gerade, wenn ich noch so jung wäre.
ich wollte auch immer eine junge mama sein, das Schicksal hat es anders gewollt und so bekam ich mein erstes kind erst mit 30.
damals hab ich mit dem Schicksal gehadert, fand es unfair, etc, alle Welt wurde schwanger nur ich nicht und ich hatte mit 23 mein examen in der Tasche.
heute sehe ich es anders.
ich kann ganz anders mit einigen Situationen umgehen, kann mich voll und ganz auf meine Kinder einlassen und konzentrieren.
das einzige, was mir dabei manchmal im Wege steht bin ich selbst.
aber ich muß nicht mehr für den job lernen ( denn das wirst du mit Sicherheit auch in deinem Studium tun müssen), die meisten Termine drehen sich um die kids,ich hab nicht mehr das Bedürfnis, einmal im Monat auf die Piste zu müssen, etc.
es wäre cool gewesen, mit 25 mama zu werden, aber im Grunde ist es gut so, wie es bei uns gekommen ist.
wäre ich früher mama geworden, wer weiß, wie es dann gekommen wäre.
vll besser, vll aber auch schlechter.
sorry für diesen roman.
wenn du überzeugt von deinem weg bist, dann gehe ihn, gehe ihn mit allem schönen, aber auch mit allen Schwierigkeiten, die das leben bereithält, gehe ihn mit würde und gehe ihn Selbstvertrauen.
solltest du aber zweifeln, dann überlege gut und genau, welchen weg du wirklich einschlagen willst.
denn eine unüberlegte Entscheidung kannst du nicht rückgängig machen und die zeche zahlst du dann ggf nicht mehr alleine.
das schreibe ich so deutlich, weil ich es öfters erlebt habe, wie es ausgehen kann, wenn man zu sehr dem "babywahn" verfallen ist und man es sich zu einfach vorstellt.
wie gesagt, bist du 100% tig überzeugt, ist alles gut, dann wirst du es schaffen.
zweifelst du, gehe in dich und überlege gut.
alles liebe und gute wünsche ich dir/euch.
bei uns in Deutschland gibt es keine Volksschule mehr, also gehe ich davon aus, das es bei euch sowas wie bei uns die Grundschule oder die Hauptschule sein wird.
aber auch da wirst du doch zu Vorlesungen gehen müssen, lernen müssen, etc.
und wie willst du das in den praxiseinheiten machen?
mein großer Sohn kommt nach den Ferien in die 3.te klasse und die letzten 6 Monate wurde die klasse von einer Studentin auf Lehramt begleitet.
das Mädel hatte aber eine volle 40 std Woche als praxisteil ihres Studiums.
Österreich und Deutschland sind schon sehr unterschiedlich und natürlich kann ich mir vorstellen, das es bei euch ganz andere ausbildungsmodelle gibt.
aber das es wirklich so einfach ist, wie du dir das vorstellst, fällt mir einfach schwer zu glauben, aber ich kann mich natürlich auch irren.
ich selbst bin Krankenschwester und in der Ausbildung hatte ich selbst 1-2 mal den Gedanken, schwanger zu werden, weil sich das in der Theorie sehr leicht angehört hat.
man macht die Ausbildung in teilweit, dafür in doppelter länge, Kinderbetreuung kein problem etc.
dann lernte ich ende des 4.ten Semesters ein junges Mädchen kennen - 3 Jahre jünger wie ich- die ein kind von wenigen Monaten hatte und die Ausbildung gerade erst nach genau diesem Modell begonnen hatte.
sie erzählte mir dann, wie die Realität war und die war nicht wirklich so toll.
klar hatte sie für ihre Dienste eine tolle Kinderbetreuung, sogar von unserem haus unterstützt.
aber lernen mußte ja trotzdem sein und das war mit baby sehr sehr schwierig.
das ende vom lied war, das sie die Ausbildung nach dem 4.ten Semester - also ende des 2.ten Jahres - selbst abgebrochen hat, weil sie einfach nicht mehr konnte.
das sind natürlich 2 verschiedene paar Schuhe, aber Studium und kind sind durchaus möglich, aber eben sehr schwierig.
warum studierst du nicht erstmal, das wird ja nun auch keine 10 Jahre dauern und nimmst dann die Familienplanung in angriff.
das kann doch auch ein guter Anreiz sein, besonders gut zu lernen und dein Studium ggf zu verkürzen, mit einem dementsprechenden notendurchschnitt ist das doch sicher auch bei euch möglich oder???
das würde dir zeit verschaffen, erstmal eine Sache gut und vernünftig zu schaffen und dann die nächste in angriff zu nehmen und sich dann eben da voll reinhängen zu können.
auch sehe ich es bei mir selbst.
ich bin 39 Jahre alt, habe 2 Kinder die sehr betreuungsintensiv sind - eines ist überdurchschnittlich intelligent, das andere hat ca 12 Monate entwicklungsrückstand in Teilbereichen - ich gehe auf minijobbasis ( 25 std/monat) arbeiten und bin pflegende angehörige.
vom Stressfaktor kann man das also ungefähr mit Ausbildung/studium und baby/säugling vergleichen.
ich komme oft an meine grenzen der Belastbarkeit.
im Grunde Mußt du es für dich mit deinen partner selbst entscheiden.
aber ganz ehrlich, du bist wie alt, 19???
dein studium dauert wie lange, 3-4 Jahre???
mit 23/24 wärst du doch immer noch eine junge mama, hättest aber immerhin schon was in der Tasche und das mit weit weniger stress als wenn du jetzt erst die Familienplanung realisierst.
ich persönlich würde wirklich erst mein Studium machen und dann die Familienplanung, gerade, wenn ich noch so jung wäre.
ich wollte auch immer eine junge mama sein, das Schicksal hat es anders gewollt und so bekam ich mein erstes kind erst mit 30.
damals hab ich mit dem Schicksal gehadert, fand es unfair, etc, alle Welt wurde schwanger nur ich nicht und ich hatte mit 23 mein examen in der Tasche.
heute sehe ich es anders.
ich kann ganz anders mit einigen Situationen umgehen, kann mich voll und ganz auf meine Kinder einlassen und konzentrieren.
das einzige, was mir dabei manchmal im Wege steht bin ich selbst.
aber ich muß nicht mehr für den job lernen ( denn das wirst du mit Sicherheit auch in deinem Studium tun müssen), die meisten Termine drehen sich um die kids,ich hab nicht mehr das Bedürfnis, einmal im Monat auf die Piste zu müssen, etc.
es wäre cool gewesen, mit 25 mama zu werden, aber im Grunde ist es gut so, wie es bei uns gekommen ist.
wäre ich früher mama geworden, wer weiß, wie es dann gekommen wäre.
vll besser, vll aber auch schlechter.
sorry für diesen roman.
wenn du überzeugt von deinem weg bist, dann gehe ihn, gehe ihn mit allem schönen, aber auch mit allen Schwierigkeiten, die das leben bereithält, gehe ihn mit würde und gehe ihn Selbstvertrauen.
solltest du aber zweifeln, dann überlege gut und genau, welchen weg du wirklich einschlagen willst.
denn eine unüberlegte Entscheidung kannst du nicht rückgängig machen und die zeche zahlst du dann ggf nicht mehr alleine.
das schreibe ich so deutlich, weil ich es öfters erlebt habe, wie es ausgehen kann, wenn man zu sehr dem "babywahn" verfallen ist und man es sich zu einfach vorstellt.
wie gesagt, bist du 100% tig überzeugt, ist alles gut, dann wirst du es schaffen.
zweifelst du, gehe in dich und überlege gut.
alles liebe und gute wünsche ich dir/euch.
17. Jul 2015 15:07
Re: Ich wünsche mir ein Baby!
Hi ich muss sagen ich sehe es genauso wie meine Vorrednerinen, du bist noch jung und hast noch genug zeit, du hast noch keine Ausbildung kein Geld verdient dabei kosten Babys mehr als man denkt und ausrechnet!
Du möchtest deinen Kind doch später auch mal was bieten können und auch vorbild sein dass ist meiner meinung nur möglich wenn man Geld verdient hat oder wenigstens ne Ausbildung hast weil die nachzuholen mit Kind ist schwierig.
Du weißt ja nicht wie dein Kind später mal wird vielleicht hast du ein Schreibaby das sehr zeitintensiv ist und da ist dann nichts mit lernen. auch unterschätzen manche wie schnell so ein kleines würmchen mal schnupfen bekommt und krank wird dann musst du dich um das Baby kümmern und kannst nicht arbeiten/lernen.
das ist natürlich dein leben und das musst du wissen aber für mich wäre mit 19 noch zu früh gewesen da ich mitten in meiner Ausbildung gesteckt habe, ich bin jetzt 23 und habe einen ! jährigen Sohn und es ist schön mich nur auf Ihn zu konzentrieren und nicht nebenbei meine Ausbildung zu machen dafür hätte ich keine Zeit mehr.
Trotzdem alles gute dir
Du möchtest deinen Kind doch später auch mal was bieten können und auch vorbild sein dass ist meiner meinung nur möglich wenn man Geld verdient hat oder wenigstens ne Ausbildung hast weil die nachzuholen mit Kind ist schwierig.
Du weißt ja nicht wie dein Kind später mal wird vielleicht hast du ein Schreibaby das sehr zeitintensiv ist und da ist dann nichts mit lernen. auch unterschätzen manche wie schnell so ein kleines würmchen mal schnupfen bekommt und krank wird dann musst du dich um das Baby kümmern und kannst nicht arbeiten/lernen.
das ist natürlich dein leben und das musst du wissen aber für mich wäre mit 19 noch zu früh gewesen da ich mitten in meiner Ausbildung gesteckt habe, ich bin jetzt 23 und habe einen ! jährigen Sohn und es ist schön mich nur auf Ihn zu konzentrieren und nicht nebenbei meine Ausbildung zu machen dafür hätte ich keine Zeit mehr.
Trotzdem alles gute dir

17. Jul 2015 21:33
Re: Ich wünsche mir ein Baby!
Ich habe meinen 1. Sohn auch während meines Studium bekommen, ein Wunschkind, ich habe sogar promoviert. Ich hatte ein sehr aufwendiges Studium, es gab nur Anwesenheitspflicht, viel Nacharbeitungszeit..aber meine Uni war/ist sehr familienfreundlich. Ich habe es nie als Belastung empfunden. Es gab einige schwangere Studentinnen um mich herum und viele sagten, dass es nie wieder so einfach wird, Kinder zu bekommen, wie während des Studiums. Nun bekomme ich mein 2. Kind und ich habe nicht mehr so die Freiräume wie während meines Studiums, es ist anders wenn man berufstätig ist. Natürlich spielt der Partner, in meinem Fall Ehemann, den entscheidenen Faktor..ob nun berufstätig oder während eines Studiums, muss die Verantwortung ja gemeinsam getragen werden.
23. Jul 2015 18:23
Re: Ich wünsche mir ein Baby!
hi
Ob du bereit bist ein Kind zu bekommen musst du selbst wissen. Jeder ist anders in seiner Entwicklung und 19 ist nicht gleich 19. - es gibt auch 40 Jährige die sich verhalten wie andere mit 14. Einige sind eben reifer als andere. Man wächst zumindest mit dem Kind
ich bin auch Studentin und erwarte gerade mein 2. Kind. Habe beide während dem Studium bekommen (1. ungeplant - 2. geplant) und muss dazu sagen es geht alles wenn du genug Zeit hast. Ich bin aber auch schon fast fertig und die letzten Module werden sich noch hin ziehen, obwohl sie auch in einem Semester machbar wären - ohne Kind. Vollzeitmutter, Hausfrau und Studentin zu sein ist nicht einfach da muss man sich echt durch beißen - aber wenn man ein Kind hat dann weiß man wenigstens wofür man es tut und gibt sich auch mehr Mühe- doofer Spruch aber ich habe selbst gemerkt, dass es stimmt
.
Wenn ich mir hier einige Beiträge durchlese über arbeitende Frauen und ihre Sorgen um den Wiedereinstieg / die Angst dem Chef bescheid zu sagen und Zukunftsängste wegen einer eventuellen zweiten Schwangerschaft etc. kann man es auch schlechter haben. Das hat man zumindest als Student nicht.
Vielleicht werdet ihr ja auch von Verwandten unterstützt die dir das Kind mal abnehmen können, während du in die Vorlesung musst oder eine vertrauensvolle Tagesmutter. - man kann auch für die Kinder (zumindest bei uns in Rheinland-Pfalz) 6 Semester Elternzeit nehmen, das sind 3 Jahre. Ich hab aber auch teilweise nur 1 Fach pro Semester belegt, da einfach nicht mehr ging da dieses sehr aufwändig war.
Außerdem mache ich auch wirklich viele Nachtschichten da es tagsüber einfach nicht geht.
Man bekommt als Studentin auch nur den Mindestsatz an Elterngeld - 300€ und du bist als Student nicht berechtigt Harz 4 zu beantragen - dafür gibt es evtl. einen Mehrbedarf für das Kind. Du kannst zudem noch Bafög oder Wohngeld beantragen. Einen Nebenjob wirst du wohl nur sehr schwer wahr nehmen können .... Vielleicht arbeitet aber dein Freund? - als Studenten lebt man ja eh arm wie ne Kirchenmaus
aber so lange die Kinder klein sind stört es sie ja nicht. Die Ansprüche kommen erst später sag ich mir immer
und dann verdienen wir hoffentlich genug Geld.
LG
Ob du bereit bist ein Kind zu bekommen musst du selbst wissen. Jeder ist anders in seiner Entwicklung und 19 ist nicht gleich 19. - es gibt auch 40 Jährige die sich verhalten wie andere mit 14. Einige sind eben reifer als andere. Man wächst zumindest mit dem Kind

ich bin auch Studentin und erwarte gerade mein 2. Kind. Habe beide während dem Studium bekommen (1. ungeplant - 2. geplant) und muss dazu sagen es geht alles wenn du genug Zeit hast. Ich bin aber auch schon fast fertig und die letzten Module werden sich noch hin ziehen, obwohl sie auch in einem Semester machbar wären - ohne Kind. Vollzeitmutter, Hausfrau und Studentin zu sein ist nicht einfach da muss man sich echt durch beißen - aber wenn man ein Kind hat dann weiß man wenigstens wofür man es tut und gibt sich auch mehr Mühe- doofer Spruch aber ich habe selbst gemerkt, dass es stimmt

Wenn ich mir hier einige Beiträge durchlese über arbeitende Frauen und ihre Sorgen um den Wiedereinstieg / die Angst dem Chef bescheid zu sagen und Zukunftsängste wegen einer eventuellen zweiten Schwangerschaft etc. kann man es auch schlechter haben. Das hat man zumindest als Student nicht.
Vielleicht werdet ihr ja auch von Verwandten unterstützt die dir das Kind mal abnehmen können, während du in die Vorlesung musst oder eine vertrauensvolle Tagesmutter. - man kann auch für die Kinder (zumindest bei uns in Rheinland-Pfalz) 6 Semester Elternzeit nehmen, das sind 3 Jahre. Ich hab aber auch teilweise nur 1 Fach pro Semester belegt, da einfach nicht mehr ging da dieses sehr aufwändig war.
Außerdem mache ich auch wirklich viele Nachtschichten da es tagsüber einfach nicht geht.
Man bekommt als Studentin auch nur den Mindestsatz an Elterngeld - 300€ und du bist als Student nicht berechtigt Harz 4 zu beantragen - dafür gibt es evtl. einen Mehrbedarf für das Kind. Du kannst zudem noch Bafög oder Wohngeld beantragen. Einen Nebenjob wirst du wohl nur sehr schwer wahr nehmen können .... Vielleicht arbeitet aber dein Freund? - als Studenten lebt man ja eh arm wie ne Kirchenmaus


LG
27. Aug 2015 15:39
Re: Ich wünsche mir ein Baby!
Evil_Ich hat geschrieben:
> hi
> Ob du bereit bist ein Kind zu bekommen musst du selbst wissen. Jeder ist
> anders in seiner Entwicklung und 19 ist nicht gleich 19. - es gibt auch 40
> Jährige die sich verhalten wie andere mit 14. Einige sind eben reifer als
> andere. Man wächst zumindest mit dem Kind
> ich bin auch Studentin und erwarte gerade mein 2. Kind. Habe beide während
> dem Studium bekommen (1. ungeplant - 2. geplant) und muss dazu sagen es
> geht alles wenn du genug Zeit hast. Ich bin aber auch schon fast fertig und
> die letzten Module werden sich noch hin ziehen, obwohl sie auch in einem
> Semester machbar wären - ohne Kind. Vollzeitmutter, Hausfrau und Studentin
> zu sein ist nicht einfach da muss man sich echt durch beißen - aber wenn
> man ein Kind hat dann weiß man wenigstens wofür man es tut und gibt sich
> auch mehr Mühe- doofer Spruch aber ich habe selbst gemerkt, dass es stimmt
>
.
> Wenn ich mir hier einige Beiträge durchlese über arbeitende Frauen und ihre
> Sorgen um den Wiedereinstieg / die Angst dem Chef bescheid zu sagen und
> Zukunftsängste wegen einer eventuellen zweiten Schwangerschaft etc. kann
> man es auch schlechter haben. Das hat man zumindest als Student nicht.
> Vielleicht werdet ihr ja auch von Verwandten unterstützt die dir das Kind
> mal abnehmen können, während du in die Vorlesung musst oder eine
> vertrauensvolle Tagesmutter. - man kann auch für die Kinder (zumindest bei
> uns in Rheinland-Pfalz) 6 Semester Elternzeit nehmen, das sind 3 Jahre. Ich
> hab aber auch teilweise nur 1 Fach pro Semester belegt, da einfach nicht
> mehr ging da dieses sehr aufwändig war.
> Außerdem mache ich auch wirklich viele Nachtschichten da es tagsüber
> einfach nicht geht.
> Man bekommt als Studentin auch nur den Mindestsatz an Elterngeld - 300€ und
> du bist als Student nicht berechtigt Harz 4 zu beantragen - dafür gibt es
> evtl. einen Mehrbedarf für das Kind. Du kannst zudem noch Bafög oder
> Wohngeld beantragen. Einen Nebenjob wirst du wohl nur sehr schwer wahr
> nehmen können .... Vielleicht arbeitet aber dein Freund? - als Studenten
> lebt man ja eh arm wie ne Kirchenmaus
aber so lange die Kinder klein
> sind stört es sie ja nicht. Die Ansprüche kommen erst später sag ich mir
> immer
und dann verdienen wir hoffentlich genug Geld.
>
> LG
Danke für die Antwort!
Also mein Partner arbeitet schon seit 8 Jahren ( er ist 24) und ich arbeitet Samstags und verdiene da sehr gutes Geld. Nebenbei bekomme ich noch Kindergeld, Familienbeihilfe und Geld von meinen Eltern. Geldtechnisch würde alles passen, auch wenn ich Samstags nicht mehr. Arbeiten gehen würde, wären wir finanziell sehr sehr gut abgesichert. Elternzeit gibt es bei meinem Studium auch, und Haushalt habe ich schon einen eigenen. Bin mit 18 ausgezogen und lebe in einer Wohnung mit 130m2, also Platz wäre auch genug
das es sicher anstrengend ist mit einem Kind und Studium ist mir klar, aber ich bin auch davon überzeugt, dass der beste Zeitpunkt für ein Kind während dem Studium ist, da mein Kind dann schon in die Schule anfangen würde, wenn ich zu arbeiten beginnen würde. Und die Unterstützung von Verwandten wäre definitiv da, von Schwestern, Großeltern und Eltern usw.
Viel Glück noch bei deiner Schwangerschaft!
> hi
> Ob du bereit bist ein Kind zu bekommen musst du selbst wissen. Jeder ist
> anders in seiner Entwicklung und 19 ist nicht gleich 19. - es gibt auch 40
> Jährige die sich verhalten wie andere mit 14. Einige sind eben reifer als
> andere. Man wächst zumindest mit dem Kind

> ich bin auch Studentin und erwarte gerade mein 2. Kind. Habe beide während
> dem Studium bekommen (1. ungeplant - 2. geplant) und muss dazu sagen es
> geht alles wenn du genug Zeit hast. Ich bin aber auch schon fast fertig und
> die letzten Module werden sich noch hin ziehen, obwohl sie auch in einem
> Semester machbar wären - ohne Kind. Vollzeitmutter, Hausfrau und Studentin
> zu sein ist nicht einfach da muss man sich echt durch beißen - aber wenn
> man ein Kind hat dann weiß man wenigstens wofür man es tut und gibt sich
> auch mehr Mühe- doofer Spruch aber ich habe selbst gemerkt, dass es stimmt
>

> Wenn ich mir hier einige Beiträge durchlese über arbeitende Frauen und ihre
> Sorgen um den Wiedereinstieg / die Angst dem Chef bescheid zu sagen und
> Zukunftsängste wegen einer eventuellen zweiten Schwangerschaft etc. kann
> man es auch schlechter haben. Das hat man zumindest als Student nicht.
> Vielleicht werdet ihr ja auch von Verwandten unterstützt die dir das Kind
> mal abnehmen können, während du in die Vorlesung musst oder eine
> vertrauensvolle Tagesmutter. - man kann auch für die Kinder (zumindest bei
> uns in Rheinland-Pfalz) 6 Semester Elternzeit nehmen, das sind 3 Jahre. Ich
> hab aber auch teilweise nur 1 Fach pro Semester belegt, da einfach nicht
> mehr ging da dieses sehr aufwändig war.
> Außerdem mache ich auch wirklich viele Nachtschichten da es tagsüber
> einfach nicht geht.
> Man bekommt als Studentin auch nur den Mindestsatz an Elterngeld - 300€ und
> du bist als Student nicht berechtigt Harz 4 zu beantragen - dafür gibt es
> evtl. einen Mehrbedarf für das Kind. Du kannst zudem noch Bafög oder
> Wohngeld beantragen. Einen Nebenjob wirst du wohl nur sehr schwer wahr
> nehmen können .... Vielleicht arbeitet aber dein Freund? - als Studenten
> lebt man ja eh arm wie ne Kirchenmaus

> sind stört es sie ja nicht. Die Ansprüche kommen erst später sag ich mir
> immer

>
> LG
Danke für die Antwort!
Also mein Partner arbeitet schon seit 8 Jahren ( er ist 24) und ich arbeitet Samstags und verdiene da sehr gutes Geld. Nebenbei bekomme ich noch Kindergeld, Familienbeihilfe und Geld von meinen Eltern. Geldtechnisch würde alles passen, auch wenn ich Samstags nicht mehr. Arbeiten gehen würde, wären wir finanziell sehr sehr gut abgesichert. Elternzeit gibt es bei meinem Studium auch, und Haushalt habe ich schon einen eigenen. Bin mit 18 ausgezogen und lebe in einer Wohnung mit 130m2, also Platz wäre auch genug

Viel Glück noch bei deiner Schwangerschaft!
9. Sep 2015 09:41
Re: Ich wünsche mir ein Baby!
Hallo
Wenn du dir wirklich ein Kind wünschst und dir der vollen Verantwortung bewusst bist, warum solltest du es nicht probieren?
Ich hab hier einen sehr schönen Link für dich, bei dem dir Tipps gegeben werden, wie du schnell schwanger werden kannst:
http://www.schwangerschafts-tipps.de/sc ... ch-helfen/
Schau doch mal vorbei!
Mit freundlichen Grüßen
Bubi67
Wenn du dir wirklich ein Kind wünschst und dir der vollen Verantwortung bewusst bist, warum solltest du es nicht probieren?
Ich hab hier einen sehr schönen Link für dich, bei dem dir Tipps gegeben werden, wie du schnell schwanger werden kannst:
http://www.schwangerschafts-tipps.de/sc ... ch-helfen/
Schau doch mal vorbei!
Mit freundlichen Grüßen
Bubi67
9. Sep 2015 16:28
Re: Ich wünsche mir ein Baby!
Hast du bei deinen Überlegungen auch bedacht, dass es viele Arbeitgeber gibt, die ungern Mütter mit (kleinen) Kindern einstellen, weil diese öfter ausfallen? Da ist es praktisch, den Festvertrag schon vor den Kindern in der Tasche zu haben 

16 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19538...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...