Essen & rumrennen

Fragen und Tipps zu deinem kleinen Liebling
Elternforum
gast.1576477
17. Jun 2014 13:30
Essen & rumrennen
Hallo,
Mein Kleiner der im Sept.3 Jahre wird ist ein richtiger Sonnenschein,wenn wir nur nicht das Problem mit dem sitzbleiben beim Essen haben.
Jetzt ist ja wieder die Zeit wo wir viel draußen in unseren Garten essen.
Nur leider bleibt er nicht sitzen,obwohl ich ihn mehrfach bitte sich wieder hinzusetzen.
Er kommt holt sich einen Bissen und ist wieder verschwunden,so geht das die ganze Zeit.
Mir grauts schon,wenn wir in ein Restaurant gehen. :roll:

Sollte ich konsequent bleiben und bestehen das er sitzen bleibt oder es gibt nix mehr zu essen?Oder soll ich ihn weiterhin rumrennen lassen??
Wie handhabt ihr das??

LG
Zuri
17. Jun 2014 14:14
Re: Essen & rumrennen
Hallo :)
Also bei uns ist es davon abhängig was gegessen wird.
Obst oder trocken Brot muss sie nicht am Tisch essen. Belegtes Brot oder Mittagessen (z.b. Nudeln) werden nur am Tisch gegessen. Sie muss nicht mit uns bis zum Schluss sitzen bleiben aber wenn sie aufsteht ist das essen beendet. Ich würde da konsequent bleiben. In der Kita muss er es ja auch!
gast.1021420
17. Jun 2014 15:06
Re: Essen & rumrennen
als sie klein war, hab ich da auch ein Auge zugedrückt.

Steht sie auf, ist sie fertig. Sie wird vorher nochmal gefragt: Bist du satt, bist du fertig mit dem Essen?
Verneint sie, muss sie sitzen bleiben.

Im Kiga ist sie immer schon sitzen geblieben.
Im KIga ist so oder so alles anders.
gast.1502405
17. Jun 2014 15:35
Re: Essen & rumrennen
Es sind Kinder! Da ist spielen nunmal wichtiger als essen! Ich würde das alles nicht überbewerten, natürlich ist es schon mal nicht, dass ein Kind still auf dem Stuhl sitzen bleibt während es isst. Und ehrlich, da die meisten deutschen Kinder eh potentielle Übergewichtige sind (weil die ELtern, bzw eher die Mütter son GESCHISS ums Essen machen), macht es auch nicht sonderlich viel aus, wenns Abendessen durch spielen ersetzt wird!
Irina_Tobias
17. Jun 2014 15:50
Re: Essen & rumrennen
Also bei uns ist es so, solange sie sitzen und essen, weiß ich das sie Hunger haben ... sobald sie nur noch rumblödeln und aufstehen kann der Hunger nicht mehr groß sein ;) Unser Großer (4) turnt auch noch rum beim essen und kann nicht still sitzen, das ist ganz normal. Wenns bei uns nur mal Obst oder so gibt müssen sie auch nicht sitzen bleiben. Das wird aber besser, je älter sie werden ... der Große war früher auch noch zappeliger, jetzt kann er aber schon so lange ruhig sitzen solange er Hunger hat.
gast.1138661
17. Jun 2014 20:44
Re: Essen & rumrennen
Ist bei uns auch so... aufesse muss keiner...
wenn der hunger weg ist und es wird geblödelt kommen die teller kommentarlos und ihne mosern weg... danach wird fròhlich weiter gemacht...
kommt dann relativ schnell ein "ich hab noch hunger!" Muss gewarter werden bis zum snack.. kommt nach ner stunde "ich hab wieder hunger!" Gibts gleich was...obst und kekse gibt immer!!

Und dann ists die frage wo...

also ich kann dich beruhigen... mein großer sitzt zu hause selten lang und im garten schon dreimal nicht ;-)
Aber wenn wir essen sind, ists kein thema ;-)
Ausser wir sind im.biergarten mit spielplatz... aber bitte, wer sitzt denn gern da, während andere kinder toben ?? ;-)
gast.977221
17. Jun 2014 20:52
Re: Essen & rumrennen
das thema hatten wir heute im kiga mit tills erzieherin die wollte auch wissen wie das bei uns zuhause ist...wir essen zusammen! Wenn er satt ist sagt er das und fragt ob er sich ein auto holen darf oder ob er in sein zimmer gehen darf und das darf er dann auch in der regel immer...wenn mein mann zuhause ist und mit gegessen hat, holt er sich meist nur ein paar kleine autos uns setzt sich nochmal zu uns, wenn wir alleine sind geht er in sein zimmer bisschen spielen bis ich fertig bin mir aufräumen der küche :) mich stört es nicht das er nicht am tisch sitzt bis alle gegessen haben,er kann sich gut selbst beschäftigen und braucht die zeit auch immer nochmal für sich bevor ich ihn wieder nerve mit dem was ich machen will ;)
gast.1231958
17. Jun 2014 23:21
Re: Essen & rumrennen
Also wenn mehrere Kinder anwesend sind gemeinsam mit anderen Familien gegrillt wird und die anderen auch rumrennen drück ich ein Auge zu. (z.B. auch bei Geburtstagsfeiern, o.ä.) Aber beim normalen täglichen Essen am Familientisch wird nicht aufgestanden. Mein Sohn isst allerdings immer genauso lang wie wir. Es kommt nicht vor, dass er zwangsweise sitzen bleiben muss. Und wenn er eher fertig ist ratschen wir noch - er möchte gar nicht eher aufstehen. Jedes Kind ist halt anders. Was ich allerdings grundsätzlich nicht leiden kann ist, wenn die Kinder mit ihrem Essen rumrennen. Gegessen wird im sitzen....das weiß er aber. Auch der Apfel am Spielplatz wird im Sitzen gegessen. Das ist für ihn ganz normal.
gast.977221
18. Jun 2014 08:43
Re: Essen & rumrennen
Mamaspatz1 hat geschrieben:
Was ich allerdings
> grundsätzlich nicht leiden kann ist, wenn die Kinder mit ihrem Essen
> rumrennen. Gegessen wird im sitzen....das weiß er aber. Auch der Apfel am
> Spielplatz wird im Sitzen gegessen. Das ist für ihn ganz normal.

jap, das mag ich auch nicht,lässt men mann aber gerne mal durch gehen wenn ich nicht anwesend bin und die strafe volgt meist direkt drauf indem till sich verschluckt durch das gerenne und alles voll kotzt und papa hat dann ganz viel spaß beim aufwischen...er lernt aber trotzdem nicht dazu,also der papa ;)
gast.898581
18. Jun 2014 09:26
Re: Essen & rumrennen
Gegessen wir sitzend am Tisch. ALS unsere Klein war, war sie ein sehr schlechter esser - wenn sie mal paar tage wenig gegessen hatte Oder krank war, drueckte ich ein auge zu.

Also Essen am tisch, Danach fragt sie immer ob sie auf darf. Darf sie. Obst und kleine snacks darf sie auch mal so futtern. Restaurant gilt die regel, wir Laufen nicht rum. Auch wenn andere kinder das duerfen. Bis das Essen kommt wird gemalt, gelesen, ect.. Hat sie gegessen und Es dauert bei uns noch laenger, darf sie am iPhone/iPad ein filmchen gucken.
Sind wir I'm urlaub gilt diese regel fuer das abendessen, fruehstueck und mittag muss ohne electronik gehen :).

Naechste Woche Sind wir auf der taufe meiner nichte. Es werden 5 kinder zw 5 und 2,5 sein. Die kinder meines bruders duerfen rumlaufen. Ich denke an dem tag werd ich meine "ist Mir auch egal laune mitnehmen" und sie rumlaufen lassen (muessen) - sie haben eh I'm restaurant ein fuer die feier abgetrennten saal gemietet. Essen muss sie dennoch bei uns sitzend (vielleicht sollte ich mich Von dem gedanken auch verabschieden).

Wenn Es fuer dich ok ist dass er rum rennt, wieso nicht. Wenn nicht hol ihn jedes mal wenn er weg lauft zurueck. Etwas muehsam aber klappt dann schon. Oder Essen ist weg nach dem 3. Mal...

Lg
gast.1138661
18. Jun 2014 11:36
Re: Essen & rumrennen
Ich denke wenn man seine kinder in sachen anstand und rücksichtsnahme erzieht ist es eine Selbstverständlichkeit, dass sie keine anderen menschen "stören"...

Mich störts nicht, also dürfen sie es...

im restaurant, urlaub etc. Machen sie es nicht@ auch wenn es andere machen ;-)

Familienfeiern finden ausschließlich im restaurant meines großcousins statt, also istbda alles erlaubt... aber bei zig cousins und cousinen ist das auch anders nicht möglich :lol:
gast.1207893
18. Jun 2014 14:03
Re: Essen & rumrennen
bei uns ist es so das wir morgens zusammen am tisch in der küche frühstücken und mittags wenn ich mit alex alleine bin darf sie sich aussuchen wo wir essen da kommt es schon mal vor das es eben im kinderzimmer an ihrem tisch ist und ihre puppe mit am tisch sitzt und auch ein tellerchen vor sich stehen hat.wenn alex fertig ist fragt sie auch ob sie spielen gehen darf und wenn ich fertig gegessen habe möchte sie meistens beim abräumen helfen. ich geniesse das ganz dolle weil es schön ist blöde hausarbeiten zusammen zu machen und für sie ist es ein spiel und das wird dann auch für mich zum spaß auserdem weiss man ja nicht wie lange sie noch freiwillig mit helfen oder überhaupt zum essen zuhause sind
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19547...