Wie reagieren bei Schimpfwörtern?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
12. Okt 2011 23:06
Wie reagieren bei Schimpfwörtern?
Hallo
wie reagiert ihr wenn Kinder irgendwo Schimpfwörter aufschnappen?
Meine Tochter 24 Monate sagt aufeinmal Arschloch und meinte Sina in der Spielgruppe würde das sagen!!!!
Meistens gehe ich da nicht drauf ein,denn sonst merkt sie das darf sie nicht sagen und dann tun sie es erst recht,oder?
Scheiße hat sie auch mal gesagt,aber das hatte sie leider mal von mir,natürlich sage ich das nicht mehr
Irgendwo hören werden sie es bestimmt immer wieder,mich würde aber interessieren wie ihr da drauf reagiert?
LG
wie reagiert ihr wenn Kinder irgendwo Schimpfwörter aufschnappen?
Meine Tochter 24 Monate sagt aufeinmal Arschloch und meinte Sina in der Spielgruppe würde das sagen!!!!
Meistens gehe ich da nicht drauf ein,denn sonst merkt sie das darf sie nicht sagen und dann tun sie es erst recht,oder?
Scheiße hat sie auch mal gesagt,aber das hatte sie leider mal von mir,natürlich sage ich das nicht mehr

Irgendwo hören werden sie es bestimmt immer wieder,mich würde aber interessieren wie ihr da drauf reagiert?
LG
13. Okt 2011 07:01
Re: Wie reagieren bei Schimpfwörtern?
Hallo,
in dem Alter habe ich meinen Kindern schon in ganz normalem Ton gesagt, dass mir das Wort nicht gefällt. Wenn sie es dann trotzdem weiter benutzten, habe ich es eigentlich ignoriert, um es, wie Du schon selber sagtest, uninteressant zu machen.
Wenn sie es allerdings direkt einer anderen Person an den Kopf geworfen haben, habe ich ihnen erklärt, dass diese Person dadurch sehr traurig wird und sie sich besser entschuldigen sollten. Meist hat das so gut geklappt.
Gruß
Julia Yaël
in dem Alter habe ich meinen Kindern schon in ganz normalem Ton gesagt, dass mir das Wort nicht gefällt. Wenn sie es dann trotzdem weiter benutzten, habe ich es eigentlich ignoriert, um es, wie Du schon selber sagtest, uninteressant zu machen.
Wenn sie es allerdings direkt einer anderen Person an den Kopf geworfen haben, habe ich ihnen erklärt, dass diese Person dadurch sehr traurig wird und sie sich besser entschuldigen sollten. Meist hat das so gut geklappt.
Gruß
Julia Yaël
13. Okt 2011 10:52
Re: Wie reagieren bei Schimpfwörtern?
Meiner hat auch schon Scheiße und Alder gesagt
Hörte aber von alleine auf ich habe es ignoriert und wenn er mich damit meinte habe ich so getan als ob ich heule und traurig bin... Dann tat ihm das leid und nach 2-3 Tagen hörte das auf...
Bei dem Rest sehen wir zu, das er das erst gar nicht zu hören bekommt, weil Fynn schnappt so schnell Wörter auf und die bekommt man dann nicht mehr so schnell raus...

Hörte aber von alleine auf ich habe es ignoriert und wenn er mich damit meinte habe ich so getan als ob ich heule und traurig bin... Dann tat ihm das leid und nach 2-3 Tagen hörte das auf...
Bei dem Rest sehen wir zu, das er das erst gar nicht zu hören bekommt, weil Fynn schnappt so schnell Wörter auf und die bekommt man dann nicht mehr so schnell raus...
13. Okt 2011 12:12
Re: Wie reagieren bei Schimpfwörtern?
Hallo,
also ich hab meiner Kleinen gesagt, das es nicht lieb ist, so was zu sagen und dass ich das gar nicht mag. Dann hat sie gesagt das sagt nur der soundso und hat es nicht mehr gesagt.
Lg
also ich hab meiner Kleinen gesagt, das es nicht lieb ist, so was zu sagen und dass ich das gar nicht mag. Dann hat sie gesagt das sagt nur der soundso und hat es nicht mehr gesagt.
Lg
13. Okt 2011 22:45
Re: Wie reagieren bei Schimpfwörtern?
hi,
mein großer wird jetzt zwar schon 5, aber seid er ca 2,5 Jahre alt ist, machen wir das bei ihm so:
wenn er ein Schimpfwort sagt, fragen wir ihn, was das denn bedeutet.
wenn er sagt, das er das nicht weiß, fragen wir, von wem er das hat.
wenn er weiß, vom wem er das hat, muß er denjenigen nach der Bedeutung fragen, was er aber nie tun würde, aber solange er nicht weiß, was das heißt, was er sagt, darf er es eben nicht sagen.
nun kommt er seid einem Jahr ca immer an und sagt, das er nicht weiß, von wem er das eine oder andere Schimpfwort hat.
in den fall sagen wir ihm, das er diese Worte nicht sagen darf, solange er die Bedeutung nicht kennt UND sie nicht schreiben kann
.
und so ist es bei uns verhältnismäßig schimpfwortfrei geblieben, bis jetzt, zum Glück.
ganz liebe grüße
noroelle
ganz liebe grüße
noroelle
mein großer wird jetzt zwar schon 5, aber seid er ca 2,5 Jahre alt ist, machen wir das bei ihm so:
wenn er ein Schimpfwort sagt, fragen wir ihn, was das denn bedeutet.
wenn er sagt, das er das nicht weiß, fragen wir, von wem er das hat.
wenn er weiß, vom wem er das hat, muß er denjenigen nach der Bedeutung fragen, was er aber nie tun würde, aber solange er nicht weiß, was das heißt, was er sagt, darf er es eben nicht sagen.
nun kommt er seid einem Jahr ca immer an und sagt, das er nicht weiß, von wem er das eine oder andere Schimpfwort hat.
in den fall sagen wir ihm, das er diese Worte nicht sagen darf, solange er die Bedeutung nicht kennt UND sie nicht schreiben kann

und so ist es bei uns verhältnismäßig schimpfwortfrei geblieben, bis jetzt, zum Glück.
ganz liebe grüße
noroelle
ganz liebe grüße
noroelle
15. Okt 2011 21:55
Re: Wie reagieren bei Schimpfwörtern?
Danke euch
Das waren schon gute Tipps.
Finde aber beide Methoden gut,das man traurig ist und nicht möchte das das Kind sowas sagt und die andere Methode das man das Kind fragt was es heißt und zu bedeuten hat....LG

Das waren schon gute Tipps.
Finde aber beide Methoden gut,das man traurig ist und nicht möchte das das Kind sowas sagt und die andere Methode das man das Kind fragt was es heißt und zu bedeuten hat....LG
30. Okt 2011 08:06
Re: Wie reagieren bei Schimpfwörtern?
noroelle hat geschrieben:
> hi,
> mein großer wird jetzt zwar schon 5, aber seid er ca 2,5 Jahre alt ist,
> machen wir das bei ihm so:
> wenn er ein Schimpfwort sagt, fragen wir ihn, was das denn bedeutet.
> wenn er sagt, das er das nicht weiß, fragen wir, von wem er das hat.
> wenn er weiß, vom wem er das hat, muß er denjenigen nach der Bedeutung
> fragen, was er aber nie tun würde, aber solange er nicht weiß, was das
> heißt, was er sagt, darf er es eben nicht sagen.
> nun kommt er seid einem Jahr ca immer an und sagt, das er nicht weiß, von
> wem er das eine oder andere Schimpfwort hat.
> in den fall sagen wir ihm, das er diese Worte nicht sagen darf, solange er
> die Bedeutung nicht kennt UND sie nicht schreiben kann
.
> und so ist es bei uns verhältnismäßig schimpfwortfrei geblieben, bis jetzt,
> zum Glück.
>
> ganz liebe grüße
>
> noroelle
> ganz liebe grüße
>
> noroelle
Das ist ja echt mal ne coole Idee. Wir sind zwar zum Glück noch ne Weile davon entfernt aber das merke ich mir schon mal vor
> hi,
> mein großer wird jetzt zwar schon 5, aber seid er ca 2,5 Jahre alt ist,
> machen wir das bei ihm so:
> wenn er ein Schimpfwort sagt, fragen wir ihn, was das denn bedeutet.
> wenn er sagt, das er das nicht weiß, fragen wir, von wem er das hat.
> wenn er weiß, vom wem er das hat, muß er denjenigen nach der Bedeutung
> fragen, was er aber nie tun würde, aber solange er nicht weiß, was das
> heißt, was er sagt, darf er es eben nicht sagen.
> nun kommt er seid einem Jahr ca immer an und sagt, das er nicht weiß, von
> wem er das eine oder andere Schimpfwort hat.
> in den fall sagen wir ihm, das er diese Worte nicht sagen darf, solange er
> die Bedeutung nicht kennt UND sie nicht schreiben kann

> und so ist es bei uns verhältnismäßig schimpfwortfrei geblieben, bis jetzt,
> zum Glück.
>
> ganz liebe grüße
>
> noroelle
> ganz liebe grüße
>
> noroelle
Das ist ja echt mal ne coole Idee. Wir sind zwar zum Glück noch ne Weile davon entfernt aber das merke ich mir schon mal vor

30. Okt 2011 20:30
Re: Wie reagieren bei Schimpfwörtern?
katjaundrobin hat geschrieben:
> noroelle hat geschrieben:
> > hi,
> > mein großer wird jetzt zwar schon 5, aber seid er ca 2,5 Jahre alt ist,
> > machen wir das bei ihm so:
> > wenn er ein Schimpfwort sagt, fragen wir ihn, was das denn bedeutet.
> > wenn er sagt, das er das nicht weiß, fragen wir, von wem er das hat.
> > wenn er weiß, vom wem er das hat, muß er denjenigen nach der Bedeutung
> > fragen, was er aber nie tun würde, aber solange er nicht weiß, was das
> > heißt, was er sagt, darf er es eben nicht sagen.
> > nun kommt er seid einem Jahr ca immer an und sagt, das er nicht weiß, von
> > wem er das eine oder andere Schimpfwort hat.
> > in den fall sagen wir ihm, das er diese Worte nicht sagen darf, solange er
> > die Bedeutung nicht kennt UND sie nicht schreiben kann
.
> > und so ist es bei uns verhältnismäßig schimpfwortfrei geblieben, bis jetzt,
> > zum Glück.
> >
> > ganz liebe grüße
> >
> > noroelle
> > ganz liebe grüße
> >
> > noroelle
>
> Das ist ja echt mal ne coole Idee. Wir sind zwar zum Glück noch ne Weile davon
> entfernt aber das merke ich mir schon mal vor
dito
...finde das mit die beste lösung. Es sind ja trotzdem wörter die immer wieder im leben auftauchen, meiner geht in die Krippe und Kita Kinder dürfen auch an der gruppe teilhaben *hmpf*^^
> noroelle hat geschrieben:
> > hi,
> > mein großer wird jetzt zwar schon 5, aber seid er ca 2,5 Jahre alt ist,
> > machen wir das bei ihm so:
> > wenn er ein Schimpfwort sagt, fragen wir ihn, was das denn bedeutet.
> > wenn er sagt, das er das nicht weiß, fragen wir, von wem er das hat.
> > wenn er weiß, vom wem er das hat, muß er denjenigen nach der Bedeutung
> > fragen, was er aber nie tun würde, aber solange er nicht weiß, was das
> > heißt, was er sagt, darf er es eben nicht sagen.
> > nun kommt er seid einem Jahr ca immer an und sagt, das er nicht weiß, von
> > wem er das eine oder andere Schimpfwort hat.
> > in den fall sagen wir ihm, das er diese Worte nicht sagen darf, solange er
> > die Bedeutung nicht kennt UND sie nicht schreiben kann

> > und so ist es bei uns verhältnismäßig schimpfwortfrei geblieben, bis jetzt,
> > zum Glück.
> >
> > ganz liebe grüße
> >
> > noroelle
> > ganz liebe grüße
> >
> > noroelle
>
> Das ist ja echt mal ne coole Idee. Wir sind zwar zum Glück noch ne Weile davon
> entfernt aber das merke ich mir schon mal vor

dito

8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19547...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...