DRK Kindergarten
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
3. Jun 2013 21:57
Re: DRK Kindergarten
Stimmt das müsste einheitlich sein.Hier ist es auch nicht kostenlos leider.
Meine beiden sind zwar nicht in einer DRK-Einrichtung,aber kosten sind wie folgt: beide Ganztagskinder wegen arbeiterei
-Pascal : 138,- € plus 70,- € für Essen usw.
-Patrick: 80,- € plus 70,- € für Essen usw.
Meine beiden sind zwar nicht in einer DRK-Einrichtung,aber kosten sind wie folgt: beide Ganztagskinder wegen arbeiterei
-Pascal : 138,- € plus 70,- € für Essen usw.
-Patrick: 80,- € plus 70,- € für Essen usw.
3. Jun 2013 22:10
Re: DRK Kindergarten
Das sind bei uns ca. die Preise für eine erweiterte Halbtagsbetreuung...
Krippe kostet von 08:00 - 12:30 Uhr mit Mittagessen 160,- €, Kindergarten ca. 80,- € ohne Mittagessen und nur bis 12:00 Uhr. Mittagessen kostet 49,- €/Monat und jede weitere halbe Betreuungsstunde (maximal 07:30 - 13:30 Uhr Krippe, - 14:30 Uhr Kindergarten) nochmal 7,- €/Monat.
Getränke kosten nicht extra; Windeln, Feuchttücher, Frühstück inkl. Obst/Gemüse bringt jeder selbst mit.

Krippe kostet von 08:00 - 12:30 Uhr mit Mittagessen 160,- €, Kindergarten ca. 80,- € ohne Mittagessen und nur bis 12:00 Uhr. Mittagessen kostet 49,- €/Monat und jede weitere halbe Betreuungsstunde (maximal 07:30 - 13:30 Uhr Krippe, - 14:30 Uhr Kindergarten) nochmal 7,- €/Monat.
Getränke kosten nicht extra; Windeln, Feuchttücher, Frühstück inkl. Obst/Gemüse bringt jeder selbst mit.
3. Jun 2013 22:26
Re: DRK Kindergarten
@Jackyy90: Wo kommst du denn genau her? "Bei Koblenz" kann ja im Prinzip vom Hunsrück bis zur Landesgrenze nach NRW alles sein
Liebe Grüße aus NR
Mir wird jedes mal schlecht, wenn ich lese, was in anderen Bundesländern für die Kinderbetreuung bezahlt werden muss. Aber dann frage ich mich, wieso Rheinland-Pfalz es hinbekommt, dass hier die Kindergartenplätze in den kommunalen und kirchlichen Kitas für die Eltern weitgehend ohne Kosten sind - vom Mittagessen bei der Übermittagsbetreuung mal abgesehen. Wieso können die anderen Bundesländer da nicht mitziehen?


Mir wird jedes mal schlecht, wenn ich lese, was in anderen Bundesländern für die Kinderbetreuung bezahlt werden muss. Aber dann frage ich mich, wieso Rheinland-Pfalz es hinbekommt, dass hier die Kindergartenplätze in den kommunalen und kirchlichen Kitas für die Eltern weitgehend ohne Kosten sind - vom Mittagessen bei der Übermittagsbetreuung mal abgesehen. Wieso können die anderen Bundesländer da nicht mitziehen?
3. Jun 2013 22:39
Re: DRK Kindergarten
Grundsätzlich wohl, weil es reiche und arme Länder gibt - Föderalismus olé 

3. Jun 2013 23:04
Re: DRK Kindergarten
na ihr habt ja alle preise die würde ich mir hier bei uns wünschen,
schleswig holstein hat ja das erste beitragsfreie kindergarten jahr ganz schnell wider abgeschafft daher dürfen wir von anfang an blechen
bei uns zahlt man für denn DRK kita platz 120€ von 8-12Uhr trinken wird extra berechnet
Laila kommt ja in einen evangelischen kindergarten (waldkindergarten) dort zahlen wir monatlich von 7:30-12:30 155€ + 3,50 für trinken, essen muss selbst mitgebracht werden ausser sie würde um 13 uhr dort mitessen was dann extra noch kostet, jedes geschwisterkind bekommt eine ermäßigung von 30% nur bei uns werden dort die preise jedes jahr neu festgelegt, mich hat dieser kindergarten aber schon allein wegen der waldgruppe am meisten angesprochen daher bezahle ich dafür sehr gern mehr,
achso kinder unter drei würden halbtags bis 225€ kosten
schleswig holstein hat ja das erste beitragsfreie kindergarten jahr ganz schnell wider abgeschafft daher dürfen wir von anfang an blechen
bei uns zahlt man für denn DRK kita platz 120€ von 8-12Uhr trinken wird extra berechnet
Laila kommt ja in einen evangelischen kindergarten (waldkindergarten) dort zahlen wir monatlich von 7:30-12:30 155€ + 3,50 für trinken, essen muss selbst mitgebracht werden ausser sie würde um 13 uhr dort mitessen was dann extra noch kostet, jedes geschwisterkind bekommt eine ermäßigung von 30% nur bei uns werden dort die preise jedes jahr neu festgelegt, mich hat dieser kindergarten aber schon allein wegen der waldgruppe am meisten angesprochen daher bezahle ich dafür sehr gern mehr,
achso kinder unter drei würden halbtags bis 225€ kosten
4. Jun 2013 03:56
Re: DRK Kindergarten
Ohje ihr müsst ja alles was hinlegen da lohnt es sich ja bald garnicht für die Frau halbtags oder so arbeiten zu gehen das geht ja alles für Kita drauf
Ich wohne in ochtendung
ist ein Dorf so Ca 20 min weg xD in Richtung eifel also ganz in der Nähe von koblenz hab da sogar entbunden xD

Ich wohne in ochtendung



4. Jun 2013 09:04
Re: DRK Kindergarten
Ochtendung kenn ich - oder zumindest weiß ich, wo das liegt.
Wir haben Freunde in Welling
Na dann: Liebe Grüße in die schöne, sonnige Eifel
Zurück zum Thema: für meine Begriffe läuft da so viel falsch in der Familienpolitik. Auf der einen Seite wird gejammert, es gibt zu wenig Kinder. Aber vernünftige Strukturen aufbauen, damit es Eltern auch leichter gemacht wird, sich für Kinder zu entscheiden, wird einfach nicht hinbekommen. Außerdem gibt es IMHO viel zu viele ideologische Grabenkämpfe, ob eine Mutter sich nun arbeiten gehen darf oder nicht. Für viele stellt sich die Frage beim Blick auf die Kinderbetreuungskosten gar nicht. Das zeigt ja auch die Diskussion hier wieder. Viele MÜSSEN arbeiten gehen, weil sie sonst die Betreuung gar nicht finanziert bekommen.


Zurück zum Thema: für meine Begriffe läuft da so viel falsch in der Familienpolitik. Auf der einen Seite wird gejammert, es gibt zu wenig Kinder. Aber vernünftige Strukturen aufbauen, damit es Eltern auch leichter gemacht wird, sich für Kinder zu entscheiden, wird einfach nicht hinbekommen. Außerdem gibt es IMHO viel zu viele ideologische Grabenkämpfe, ob eine Mutter sich nun arbeiten gehen darf oder nicht. Für viele stellt sich die Frage beim Blick auf die Kinderbetreuungskosten gar nicht. Das zeigt ja auch die Diskussion hier wieder. Viele MÜSSEN arbeiten gehen, weil sie sonst die Betreuung gar nicht finanziert bekommen.

4. Jun 2013 09:10
4. Jun 2013 09:26
Re: DRK Kindergarten
Am Schlimmsten finde ich daran wirklich, dass bei so unterschiedlichen Voraussetzungen (bspw. Betreuungszeiten) für eine Kinderbetreuung - sei es Krippe, Kindergarten oder Hort - und so unterschiedlichen Kosten von einer "Chancengleichheit" überhaupt nicht die Rede sein kann!
Ich meine damit, dass mir die Grundlage dafür fehlt, dass Eltern bspw. in R.-P. für Kinderbetreuung nichts bezahlen, in anderen Bundesländern diese aber einen Gutteil des Gehalts verschlingt? Warum dürfen Familien im einen Bundesland mehr Geld zur Verfügung haben, als in einem anderen?
Nicht, dass ich es Euch nicht gönnen würde - es sollte nur überall selbstverständlich sein, dass Kinder kein Luxusartikel ihrer Eltern sind, sondern ein Luxusgut der gesamten Gesellschaft! Und in meinen Augen sollte auch die gesamte Gesellschaft für die Kosten aufkommen!
Ich meine damit, dass mir die Grundlage dafür fehlt, dass Eltern bspw. in R.-P. für Kinderbetreuung nichts bezahlen, in anderen Bundesländern diese aber einen Gutteil des Gehalts verschlingt? Warum dürfen Familien im einen Bundesland mehr Geld zur Verfügung haben, als in einem anderen?
Nicht, dass ich es Euch nicht gönnen würde - es sollte nur überall selbstverständlich sein, dass Kinder kein Luxusartikel ihrer Eltern sind, sondern ein Luxusgut der gesamten Gesellschaft! Und in meinen Augen sollte auch die gesamte Gesellschaft für die Kosten aufkommen!
4. Jun 2013 09:46
Re: DRK Kindergarten
Stimmt, Julia, das unterschreib ich dir sofort! Chancengleichheit sieht wirklich anders aus. Aber selbst wenn die Betreuungskosten vom Land getragen werden, heißt das noch lange nicht, dass hier alles super ist.
Das Bedarfsproblem ist zum Beispiel ungelöst. In unserer Kita haben wir 65 Plätze. Davon sind 15 Ganztags-, der Rest Teilzeitplätze. Teilzeit heißt bei uns Blocköffnung mit Übermittagsbetreuung. Die Teilzeitkinder müssen entweder vor dem Mittagessen bis 12 Uhr oder nach dem Mittagessen bis 14 Uhr abgeholt werden. Die Eltern entscheiden morgens selbst, ob das Kind zum Essen bleibt und tragen es in entsprechende Listen ein.
Nun melden immer mehr Eltern Bedarf an Ganztagsplätzen an. Personal und Räume wären kein Problem - Beide würde der Träger zur Verfügung stellen. Das Problem ist die Küche, die an Kapazitätsgrenzen stößt und erst vor zwei Jahren neu gebaut wurde. Mehr Ganztagsplätze gehen nur, wenn die Blocköffnungszeiten wegfallen und die Teilzeitkinder um 12 Uhr raus aus der Einrichtung sind - weil die dann kein Mittagessen mehr bekommen. Dann bräuchten aber die ganzen Teilzeit arbeitenden Mamas einen Ganztagsplatz, weil die um 12 Uhr noch auf der Arbeit sind. Also müssen Elternausschuss und Leitung im Prinzip die Quadratur des Kreises hinkriegen, um da eine vernünftige Balance zu finden. Und das Problem besteht nicht nur in unserer Einrichtung.
Das Bedarfsproblem ist zum Beispiel ungelöst. In unserer Kita haben wir 65 Plätze. Davon sind 15 Ganztags-, der Rest Teilzeitplätze. Teilzeit heißt bei uns Blocköffnung mit Übermittagsbetreuung. Die Teilzeitkinder müssen entweder vor dem Mittagessen bis 12 Uhr oder nach dem Mittagessen bis 14 Uhr abgeholt werden. Die Eltern entscheiden morgens selbst, ob das Kind zum Essen bleibt und tragen es in entsprechende Listen ein.
Nun melden immer mehr Eltern Bedarf an Ganztagsplätzen an. Personal und Räume wären kein Problem - Beide würde der Träger zur Verfügung stellen. Das Problem ist die Küche, die an Kapazitätsgrenzen stößt und erst vor zwei Jahren neu gebaut wurde. Mehr Ganztagsplätze gehen nur, wenn die Blocköffnungszeiten wegfallen und die Teilzeitkinder um 12 Uhr raus aus der Einrichtung sind - weil die dann kein Mittagessen mehr bekommen. Dann bräuchten aber die ganzen Teilzeit arbeitenden Mamas einen Ganztagsplatz, weil die um 12 Uhr noch auf der Arbeit sind. Also müssen Elternausschuss und Leitung im Prinzip die Quadratur des Kreises hinkriegen, um da eine vernünftige Balance zu finden. Und das Problem besteht nicht nur in unserer Einrichtung.
4. Jun 2013 09:58
Re: DRK Kindergarten
Immerhin habt Ihr den Luxus einer eigenen Küche... In unserer Gemeinde werden die KiTas durch einen Bringdienst beliefert. Der ist zwar wirklich recht gut, aber kein Lieferservice aus der Großküche kommt an frisch zubereitetes Essen heran...
Natürlich weiß ich, dass es nicht nur an den Betreuungskosten hakt. Solange man bspw. kein Anrecht auf einen Ganztagsplatz in einer gut erreichbaren (!) KiTa hat, bleibt für viele die Rückkehr in den Job leider reine Utopie. Von den ganzen Familien mit Schichtdienst gar nicht zu reden, die die Betreuung der Kinder zwischen KiTa, Großeltern, Tagesmutter etc. hin und her jonglieren müssen - armselig ist das, zumal man in genügend Ländern Beispiele finden kann, wie die Betreuung WIRKLICH sozialverträglich geregelt werden könnte!
Natürlich weiß ich, dass es nicht nur an den Betreuungskosten hakt. Solange man bspw. kein Anrecht auf einen Ganztagsplatz in einer gut erreichbaren (!) KiTa hat, bleibt für viele die Rückkehr in den Job leider reine Utopie. Von den ganzen Familien mit Schichtdienst gar nicht zu reden, die die Betreuung der Kinder zwischen KiTa, Großeltern, Tagesmutter etc. hin und her jonglieren müssen - armselig ist das, zumal man in genügend Ländern Beispiele finden kann, wie die Betreuung WIRKLICH sozialverträglich geregelt werden könnte!
4. Jun 2013 10:10
Re: DRK Kindergarten
Ich unterschreibe das mit der Chancengleichheit auch. Wobei für Kinder unter zwei Jahren eben auch viel Geld gezahlt werden muss.
Wir zahlen für drei Tage die Woche bei der privaten Betreuung 192 Euro plus Essensgeld. Den Rest zahlt das Jugendamt da ich sonst gar nicht arbeiten gehen müsste. Da wäre das Gehalt weg.
So nun das andere Problem. Uns steht zwar ein Kigaplatz zu, wir haben aber noch immer keinen sicher. Wir dürfen nur in einen Kindergarten selbst wenn andere Plätze frei haben. Aber dieser ist eben für die beiden Gemeinden vorgesehen. Jetzt haben sie eine weitere Gruppe gegründet aber es gibt keine zusätzlichen Ganztagsplätze. Das nützt mir also gar nicht und anderen Mamis auch nicht.
Naja haben jetzt einen Termin ausgemacht mit dem Jugendamt welches dann den vollen Betrag der privaten Betreuung übernehmen muss. Das will ich aber schriftlich.

Wir zahlen für drei Tage die Woche bei der privaten Betreuung 192 Euro plus Essensgeld. Den Rest zahlt das Jugendamt da ich sonst gar nicht arbeiten gehen müsste. Da wäre das Gehalt weg.
So nun das andere Problem. Uns steht zwar ein Kigaplatz zu, wir haben aber noch immer keinen sicher. Wir dürfen nur in einen Kindergarten selbst wenn andere Plätze frei haben. Aber dieser ist eben für die beiden Gemeinden vorgesehen. Jetzt haben sie eine weitere Gruppe gegründet aber es gibt keine zusätzlichen Ganztagsplätze. Das nützt mir also gar nicht und anderen Mamis auch nicht.

Naja haben jetzt einen Termin ausgemacht mit dem Jugendamt welches dann den vollen Betrag der privaten Betreuung übernehmen muss. Das will ich aber schriftlich.
4. Jun 2013 11:50
Re: DRK Kindergarten
Das ist echt ein Problem bei vielen das keine Plätze da sind wir haben GLÜCK wir haben 3 Kitas für Ca 5000 Einwohner da hat man echt super chancen einen Platz zu bekommen
4. Jun 2013 12:37
Re: DRK Kindergarten
Also wir kommen aus Hannover, wo die Krippe und die Kita nach Einkommen berechnet wird. Wir Zahlen für Lara (2 Jahre) den Höchstsatz von knapp 290€ für einen Ganztagsplatz inkl. Mittagessen. Fürs Frühstück und die Basteleien kommen noch mal 6,50€ im Monat dazu. Windeln und Feuchttücher müssen mitgebracht werden.
Halbtagsplätze gibt es bei unser Krippe nicht...
Und noch was zur Berechnung: Den Höchstsatz zahlt man hier ab ca. 1650€ Familiennettoeinkommen bei 3 Personen....
Halbtagsplätze gibt es bei unser Krippe nicht...
Und noch was zur Berechnung: Den Höchstsatz zahlt man hier ab ca. 1650€ Familiennettoeinkommen bei 3 Personen....
4. Jun 2013 12:44
Re: DRK Kindergarten
Julia, genauso sehe ich das auch!!! Wir zahlen hier für 3 mal 4 Std OHNE Essen und Trinken 100 Euro im Monat. Also für die unter 2 Jährigen. Was der Kindergarten ab 3 dann kostet, habe ich noch gar nicht geschaut!!! 

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19547...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...