Alles rund ums Nähen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
8. Nov 2012 16:20
Re: Alles rund ums Nähen
Mitzekatz hat geschrieben:
> AUTSCH - Lefa, was hast du denn gemacht? Da sklingt ja schon übel beim
> lesen. Ich fühle mit dir! Habe mich nur mal dran gepickt und das tat shcon
> weh.
>
> Soweit ich weiß, hatte Basila mal so eine Anleitung hochgeladen für eine
> Jacke, ich glaube das war auch mit Futter... sie wird den beitrag sicher
> auch bald lesen und ggf. ihren Link zeigen
War mit futterstoff,aber ohne vlies
viewtopic.php?f=19&t=52004
Ich werde auchmal weitere anleitungen da nach und nach reinsetzen,wenn ich mal einen vernünftig funktionierenden pc habe
> AUTSCH - Lefa, was hast du denn gemacht? Da sklingt ja schon übel beim
> lesen. Ich fühle mit dir! Habe mich nur mal dran gepickt und das tat shcon
> weh.
>
> Soweit ich weiß, hatte Basila mal so eine Anleitung hochgeladen für eine
> Jacke, ich glaube das war auch mit Futter... sie wird den beitrag sicher
> auch bald lesen und ggf. ihren Link zeigen

War mit futterstoff,aber ohne vlies
viewtopic.php?f=19&t=52004
Ich werde auchmal weitere anleitungen da nach und nach reinsetzen,wenn ich mal einen vernünftig funktionierenden pc habe
12. Nov 2012 14:55
Re: Alles rund ums Nähen
ich mal wieder *gg*
Habe eine frage an die Näherfahrenen: wie ändert man einen Schnitt auf mehrere Größen ab? Also z.B. ein Shcnitt für ne Mütze in Gr. 52 ist vorhanden und soll jetzt kleiner/größer werden - gibt es da irgendwo eien Anleitung, wie viele cm man von jeder Seite wegnehmen muss oder ein Programm oder sowas?!
LG und danke für eure Hilfe udn Ideen
Habe eine frage an die Näherfahrenen: wie ändert man einen Schnitt auf mehrere Größen ab? Also z.B. ein Shcnitt für ne Mütze in Gr. 52 ist vorhanden und soll jetzt kleiner/größer werden - gibt es da irgendwo eien Anleitung, wie viele cm man von jeder Seite wegnehmen muss oder ein Programm oder sowas?!
LG und danke für eure Hilfe udn Ideen
12. Nov 2012 15:02
Re: Alles rund ums Nähen
Mitzekatz hat geschrieben:
> ich mal wieder *gg*
> Habe eine frage an die Näherfahrenen: wie ändert man einen Schnitt auf
> mehrere Größen ab? Also z.B. ein Shcnitt für ne Mütze in Gr. 52 ist
> vorhanden und soll jetzt kleiner/größer werden - gibt es da irgendwo eien
> Anleitung, wie viele cm man von jeder Seite wegnehmen muss oder ein
> Programm oder sowas?!
> LG und danke für eure Hilfe udn Ideen
Bei einer mütze ist es recht einfach,du misst den kopfumfang und gibst dann die fehlenden cm einfach hinzu.nahtzugabe hat ja dein sm schon.
Bei anderen kleidungsstücken istnes da schon etwas anders.
Da dies meist in längenund breite geändert werden müssen.
Ich mess meist,wie breit/schmal und lang/kurz ich es brauch und geb dann entsprechend cm hinzu oder nehm welche vom sm weg bzw zeichne mir nach den maßen die ich brauch mein sm.
> ich mal wieder *gg*
> Habe eine frage an die Näherfahrenen: wie ändert man einen Schnitt auf
> mehrere Größen ab? Also z.B. ein Shcnitt für ne Mütze in Gr. 52 ist
> vorhanden und soll jetzt kleiner/größer werden - gibt es da irgendwo eien
> Anleitung, wie viele cm man von jeder Seite wegnehmen muss oder ein
> Programm oder sowas?!
> LG und danke für eure Hilfe udn Ideen
Bei einer mütze ist es recht einfach,du misst den kopfumfang und gibst dann die fehlenden cm einfach hinzu.nahtzugabe hat ja dein sm schon.
Bei anderen kleidungsstücken istnes da schon etwas anders.
Da dies meist in längenund breite geändert werden müssen.
Ich mess meist,wie breit/schmal und lang/kurz ich es brauch und geb dann entsprechend cm hinzu oder nehm welche vom sm weg bzw zeichne mir nach den maßen die ich brauch mein sm.
12. Nov 2012 15:44
Re: Alles rund ums Nähen
aber bei eienr Mütze mit Ohrenklappe ist das auch nicht so einfach - dass am Ende auch die Ohren bedeckt sind...
Hat sosnt noch jemand eine Idee?! Gibt es da vielelicht ein Programm wo man das berechnen kann?!
Hat sosnt noch jemand eine Idee?! Gibt es da vielelicht ein Programm wo man das berechnen kann?!
18. Nov 2012 14:00
Re: Alles rund ums Nähen
Huhu! Ich mal wieder!
Habe ein Shirt aus Jersey genäht und den unteren Saum mit einer Zwilligsnadel genäht. Jetzt ist er aber ziemlich ausgeleiert, also viel breiter, als vor dem Nähen. Kann man das irgendwie vermeiden? Und kann ich das genähte Shirt noch retten? oder bleibt es so, selbst wenn ich es wieder aufmache?
Danke schön!

Habe ein Shirt aus Jersey genäht und den unteren Saum mit einer Zwilligsnadel genäht. Jetzt ist er aber ziemlich ausgeleiert, also viel breiter, als vor dem Nähen. Kann man das irgendwie vermeiden? Und kann ich das genähte Shirt noch retten? oder bleibt es so, selbst wenn ich es wieder aufmache?
Danke schön!
9. Jan 2013 09:44
Re: Alles rund ums Nähen
ich schieb es mal wieder hoch
hab aber leider keien Idee für Lefa... doer hast du das Problem mittlerweile gelöst? Vielelicht hast du beim nähen zu straff gehalten, sodass es ausgedehnt wurde?!

9. Jan 2013 11:43
Re: Alles rund ums Nähen
Hab unten ein Bündchen drangenäht. Dann ging es. Irgendwo hab ich gelesen, dass man es auch mit Haarspray einsprühen kann, dann soll es wohl nicht ausleiern. Konnte ich aber noch nicht ausprobieren, da meine Nähmaschine meinte mit einem halben Jahr ist man alt genug kaputt zu gehen.
Hab sie zurückgeschickt und das Geld schon zurückbekommen, aber die Neue hat 3 Wochen Lieferzeit.

9. Jan 2013 12:48
Re: Alles rund ums Nähen
das shirt ist breiter geworden weil jersey sehr elastisch ist
sowas mit einer normalen nähmaschine zu nähen ist mist...
ich nähe sowas mit einer coverlock maschine-sie hat einen differentialtransport den man so einstellen kann das beide stoffschichen gleichmäßig transportiert werden und sich nicht ausdehnen
darüber hinaus bleibt die elastizität der stoffes erhalten
sowas mit einer normalen nähmaschine zu nähen ist mist...
ich nähe sowas mit einer coverlock maschine-sie hat einen differentialtransport den man so einstellen kann das beide stoffschichen gleichmäßig transportiert werden und sich nicht ausdehnen
darüber hinaus bleibt die elastizität der stoffes erhalten

9. Jan 2013 13:15
Re: Alles rund ums Nähen
Einspruch, rosa
Jersey kannst du sehr wohl mit einer normalen Nähmaschine nähen. Dann solltst du aber drauf achten, dass du den Nähdruck (den Druck, den das Nähfüßchen auf den Stoff ausübt) so niedrig wie möglich einstellst und den Stoff beim Nähen nicht dehnst. Wenn du dann noch eine elastische Naht nimmst und eine spezielle Jerseynadel (auch als Zwillingsnadel), erzielst du ähnliche Ergebnisse wie mit einer Cover-/Overlock.
Cover-/Overlock ist allerdings zugegebenermaßen die schnellste und eleganteste Lösung, um Jersey und andere dehnbare Stoffe zu nähen.
@rosa: Wieso verwendest du den Differentialtransport, wenn die Jersey auf Jersey nähst? Bei meiner Overlock brauche ich das nicht, die Nähte sind dennoch sauber, sicher und elastisch. Differentialtransport habe ich bisher nur bei Rollsäumen bei leicht dehnbaren, dünnen Stoffen verwendet oder wenn ich grob was einkräuseln will. Allerdings bin ich beim Einkräuseln mit der Overlock mit der Qualität nicht so zufrieden - das ist in der klassischen Vorgehensweise mit zwei parallelen Nähten auf der normalen Nähmaschine ordentlicher.

Cover-/Overlock ist allerdings zugegebenermaßen die schnellste und eleganteste Lösung, um Jersey und andere dehnbare Stoffe zu nähen.
@rosa: Wieso verwendest du den Differentialtransport, wenn die Jersey auf Jersey nähst? Bei meiner Overlock brauche ich das nicht, die Nähte sind dennoch sauber, sicher und elastisch. Differentialtransport habe ich bisher nur bei Rollsäumen bei leicht dehnbaren, dünnen Stoffen verwendet oder wenn ich grob was einkräuseln will. Allerdings bin ich beim Einkräuseln mit der Overlock mit der Qualität nicht so zufrieden - das ist in der klassischen Vorgehensweise mit zwei parallelen Nähten auf der normalen Nähmaschine ordentlicher.
9. Jan 2013 14:41
Re: Alles rund ums Nähen
hihi bei meiner normalen nähmaschine kann ich den nähdruck nicht verstellen
,liegt vllt. daran das sie schon mehr als 20 jahre alt ist
ich muss bei der coverlock immer den differentialtransport bei jersey verwenden sonst passt es am ene nicht,bei der overlock nur wenn ich jersey und einen unelastischen stoff zusammen nähe


ich muss bei der coverlock immer den differentialtransport bei jersey verwenden sonst passt es am ene nicht,bei der overlock nur wenn ich jersey und einen unelastischen stoff zusammen nähe

9. Jan 2013 15:15
Re: Alles rund ums Nähen
ah - ich verstehe. Also "tickt" die Coverlock ein bisschen anders beim Nähen. Da kann ich nicht mitreden, weil ich nur eine Overlock habe. Deshalb auch meine Frage eben. Wieder was dazugelernt - Danke 

9. Jan 2013 15:19
Re: Alles rund ums Nähen
ja die coverlock ticken sowieso in fast allen hinsichten anders
,das sind kleine zicken...


9. Jan 2013 16:14
Re: Alles rund ums Nähen
ich nähe jersey auch mit meiner normalen udn da leierst sich auch nix aus. Ich sprühe es mittlerweile auch mit Haarspray ein, dass es sich besser nähen lässt, klappt super und wie Andrea schon sagt: nicht ziehen
Mal en Frage zum Differenzialtransport (oder wie das heißt) bei mir kann ich das auch einstellen, aber ich dachte, das nimmt man für Rollsäume?! Ich hatte jetzt mit der Ovi auch ganz dünnen Jersey zusammen genäht, sieht zwar nicht so elegant aus, aber geht shcon
oder wie macht ihr das?!
Mal en Frage zum Differenzialtransport (oder wie das heißt) bei mir kann ich das auch einstellen, aber ich dachte, das nimmt man für Rollsäume?! Ich hatte jetzt mit der Ovi auch ganz dünnen Jersey zusammen genäht, sieht zwar nicht so elegant aus, aber geht shcon

17. Feb 2013 08:23
Re: Alles rund ums Nähen
Huhu Mamis
ich hab auch mal wieder eine frage 
Ich hab ein schönes Schnittmuster für einen Pullover, allerdings fängt der erst ab Größe 134 an, ich bräuchte 92. wie änder ich das um das es meinem Zwerg hinterher auch passt?


Ich hab ein schönes Schnittmuster für einen Pullover, allerdings fängt der erst ab Größe 134 an, ich bräuchte 92. wie änder ich das um das es meinem Zwerg hinterher auch passt?
17. Feb 2013 11:27
Re: Alles rund ums Nähen
Ich würde einfach schauen wie groß der unterschied zwischen den Größen ist also unten und an den seiten und mich dann Größe für Größe runter abarbeiten...weisst du wie ich meine, wenn zwischen 134 und der machen Größe unten zB 4 cm und an den seiten 1 cm unterschied ist dann einfach ausrechnen wie viel es bis gr.98 ist und es dann so ab allen mit beim Hand maß und fertig
es gibt auch Programme die das machen glaube ich aber so gehts auch und klappt ganz gut 


Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19549...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...