Alles rund ums Nähen

Finde Gruppen, Spiele, Basteltipps und vieles mehr!
Elternforum
gast.1304470
25. Okt 2012 18:55
Re: Alles rund ums Nähen
Basila hat geschrieben:

> Kommt immer auf den schnitt der mütze drauf an.
> Wenn du beispielsweise eine mütze im kaputzenschnitt nähst,kannst du auch undehnbare
> stoffe nehmen.
> Bei den anderen mützen ist es schon von vorteil,wenn man einen dehnbaren stoff hat.

Was ist denn ein kaputzenschnitt?! :oops: also ich kann mir unter so eienr Mütze grad gar nix vorstellen - meinst du so eine Art Beanie?! Aber alles was eng am Kopf anliegt muss doch dehnbar sein, oder?!
Oder meinst du solche Zwergenmützen - die zum binden sind und dadurch erst eng anliegen?!
Basila
26. Okt 2012 08:59
Re: Alles rund ums Nähen
Mitzekatz hat geschrieben:
>
> Was ist denn ein kaputzenschnitt?! :oops: also ich kann mir unter so eienr Mütze
> grad gar nix vorstellen - meinst du so eine Art Beanie?! Aber alles was eng am Kopf
> anliegt muss doch dehnbar sein, oder?!
> Oder meinst du solche Zwergenmützen - die zum binden sind und dadurch erst eng
> anliegen?!

http://www.google.de/imgres?q=babym%C3% ... 80&bih=800

Hier kann man dehnbaren stoff nehmen,muss aber nicht
xHexeX
1. Nov 2012 09:31
Re: Alles rund ums Nähen
weis einer von euch wo man günstigen aber schönen stoff herbekommt?
xHexeX
1. Nov 2012 09:42
Re: Alles rund ums Nähen
mal eben schnell hilfe
und zwar hat mein sohn eine super tolle strumpfhose, doch leider rutscht die ihm vom po. was kann ich denn machen das si eihm obenrum passt? aufschneiden und knöpfe drann oder was? das gummi enger machen? aber wie?
gast.1074904
1. Nov 2012 10:23
Re: Alles rund ums Nähen
Huhu Hexe!
Also wegen Stoff kaufen:
Ich kaufe bei Buttinette, Stoff.de, in einem Stoffladen und mein Favorit im Moment ist der Holländische Stoffmarkt, der hier in der Nähe einmal vierteljährlich ist. Musst du mal googlen, vielleicht ist der auch mal bei dir in der Nähe. Bei Dawanda hab ich auch schon schönen Stoff gesehen, aber da zahlst du dann ja für jedes Stoffteil noch Versandtkosten. Ansonsten nehmen sich alle Läden nicht viel vom Preis her. Also diese modernen Stoffe wirst du wirklich günstig niergendwo bekommen. Falls doch jemand eine Adresse weiß, bitte auch an mich weiter geben. :lol:

Wegen der Strumpfhose hab ich leider auch keine Idee.

Mal noch ne Frage:
Wie macht ihr die Applikationen, die z.B. auf den Pumphossen sind? Stückelt ihr die selber usammen und dann mit Bügelvlies draufnähen oder sind die schon so fertig?
gast.1359552
1. Nov 2012 10:31
Re: Alles rund ums Nähen
wenn die strumpfhose rutscht ziehe ich oben immer noch ein gummizug reingezogen der dann besser passt
xHexeX
1. Nov 2012 10:53
Re: Alles rund ums Nähen
Carolin_Paar hat geschrieben:
> wenn die strumpfhose rutscht ziehe ich oben immer noch ein gummizug
> reingezogen der dann besser passt
wie macht man das?
Beccylein
1. Nov 2012 11:03
Re: Alles rund ums Nähen
Hexe, ich würde am Bund ein kleines Stück öffnen, den Gummizug kürzen und den Bund wieder schließen.

Lefa, Applikationen nähe ich immer mit einem engen kurzen Zickzack rundherum an, ebenso an Konturen, hoffe, du verstehst, wie ich meine?!
gast.1051615
2. Nov 2012 12:03
Re: Alles rund ums Nähen
hallöchen....finde siesen forum echt super. komme leider aus niedersachsen nahe osnabrück!
einen tipp vorweck. wenn ich mal probleme mit einigen strechigensroffen hab, wie zb, jersey chiffon usw, benutze ich haarspray...... das haben wir zumindest in der ausbildung gelernt. haarspray kann man nachher rauswaschen. nur bei satin stoffe nicht.
oder was wir noch gemacht haben, mit einem grossen stich an der kannte lang genäht, damit es sich beim zusammen nähen nicht ausleiert. nacher könnt ihr die naht einfach rausziehen und fertig ist es.oder man benutz dehnbare Einlage , die man aufbügeln kann. ist leichter beim nähen.

ich nähe zurzeit drei Abendkleider aus einem fliessenden satinstoff und spitze sowie die dazugehörigen Boleros.
danach kommen viele motorikbücher und zipfeljacken für meine mäuse und eine schöne krabeldecke im format eines schweinchens.

lg agnes
gast.838521
2. Nov 2012 15:09
Re: Alles rund ums Nähen
Möchte mich (als absolute Nähanfängerin :lol: ) an ein paar Sabbertücher wagen! Ganz einfache, ohne Fleece hinten dran.
Was für Stoff nehm ich da am besten? Und kann ich das einfach mit Einschlag und Umschlag mit geradem Stich nähen? Oder evtl, wenn der Stoff zu elastisch ist, mit einem einfachen Zick-zack Stich???

Danke für eure Hilfe ;)
xHexeX
2. Nov 2012 15:15
Re: Alles rund ums Nähen
am besten fängst du mit baumwolle an
gast.1074904
3. Nov 2012 12:07
Re: Alles rund ums Nähen
Weiß jemand den Unterschied zwischen Jersey und Interlock? Was eignet sich besser für Shirts?
gast.907738
3. Nov 2012 12:33
Re: Alles rund ums Nähen
Interlock ist meist nicht so stretchig und etwas dicker. Ich mag beide Varianten gern zum Nähen.... Kommt drauf an, ob etwas eng anliegen soll oder nicht.
Beccylein
3. Nov 2012 17:56
Re: Alles rund ums Nähen
Also, soweit ich weiß, ist Jersey einseitig bedruckt und Interlock sieht auf beiden Seiten gleich aus. Ist also egal, ob man die rechte oder linke Stoffseite nimmt ;)
gast.1304470
3. Nov 2012 18:24
Re: Alles rund ums Nähen
@agnes - schön dass du wieder da bist *umarm*
zeigst du mal Bilder von deinen Kleidern wenn du fertig bist? ich wollte ja auch egrn mal eins nähen, aber komme gerade nicht dazu und brauche es auch nicht so dringend... Haarspray ist eine gute Idee - müsste ich mir mal welches kaufen...hmm...

mal eine Frage an alle: es gibt diese tolle Seite www.kostenlose-schnittmuster.de - aber in letzter zeit kann ich sie gar nicht öffnen und da kommt was, von wegen dass ich dazu keine Erlaubnis hätte?! Ist das bei euch auch so???? Da waren so tolle Schnitte dabei und eine tolle Sammlung, wäre schade wenn die Seite nicht mehr funktioniert... :(
126 Beiträge
loading 19549...