Berufliche Situation

Das erste Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
gast.898581
7. Mai 2014 13:41
Re: Berufliche Situation
Es ist wohl wirklich total verschieden. Mein FA hat damals das so erklaert: arbeitet eine Schwangere zb in einer Chemiefabrik bekommt sie sofort BV (direkte Gefahr fuer Mutter und Kind) oder hat eine Frau schon Fehlgeburten hinter sich sehr wahrscheinlich auch.
Ist der Job einfach "nur" anstrengend dann nicht bzw muss das Amt pruefen, ob es der Schwangeren zumutbar ist.

Was ich jetzt nicht ganz verstehe: wenn es Dir nicht gut geht, dann nimm doch die krank-Schreibung erstmal an. Vielleicht klappt es in 2 oder 3 Wochen besser (oft ist es ja am Anfang und ganz am Ende anstrengender).

Und selbst wenn du dann nicht das volle Gehalt mehr bekommst, ist es immer noch besser als Du riskierst Deine Gesundheit (und die vom Zwerg).
gast.1020010
7. Mai 2014 20:33
Re: Berufliche Situation
Fakt:
Wenn man wegen einer Krankschreibung die länger als 6 Wochen anhält Krankengeld beziehen muss, bekommt man logischerweise weniger Geld.
ABER: es wirkt sich NICHT auf die Berechnung des Elterngeldes aus, wenn die Krankschreibung aufgrund der Schwangerschaft war !!
Dann wird das normale Einkommen weiterberechnet (also eine Blinddarm-OP würde da nicht zählen ;) )
gast.1867188
8. Mai 2014 10:33
Re: Berufliche Situation
Ich habe mich nach dem gestrigen Arbeitstag für die Krankschreibung entschieden. Ich habe gestern wirklich gedacht ich kippe gleich um oder bekomme blutungen. Da wurde mir klar Geld hin oder her ich muss da weg, es tut mir und somit auch dem Zwerg nicht gut. Ich könnte es mir nicht verzeihen, wenn dem Zwerg etwas zustößen würde oder es bleibende Schäden erhalten würde. Auch mein Arbeitgeber könnte das nicht wieder gut machen. Finanziell habe ich gar nicht so starke einbußen. Mein Mann hat mir gesagt das wir eine Versicherung haben, die die Differenz vom Krankengeld zum Lohn ausgleicht. Das das später nicht in der Elterngeldberechnung berücksichtigt wird ist mir bewusst. Ich habe über den Elterngeldrechner im Internet mir beides mal ausrechnen lassen.
Ohne Krankengeld, also würde ich jetzt weiter arbeiten, bekäme ich 574,40 euro Elterngeld
Mit Krankengeld bekäme ich 555,05 Euro.
Also eine differenz von noch nicht einmal 20 euro.
Das bestärkt natürlich meine Entscheidung nicht mehr arbeiten zu gehen.
Ich konnte die halbe Nacht nicht schlafen und lag seit 2:30 Uhr wach im Bett, weil mich das alles so belastet hat. Ich hoffe ich kann nun endlich meine Schwangerschaft genießen, so wie bei meiner Tochter .

lG
gast.1068841
8. Mai 2014 10:42
Re: Berufliche Situation
hallo!

ok, bei so einer geringen differenz wäre mir die entscheidung auch leicht gefallen.

menshc, ich wünsche dir, das du die deine schwangerschaft wirklcih genießen kannst, und es dir und deinem kleinen bauchzwerg gut bekommt, das du jetzt zu hause bleibst.
gast.1908821
25. Mai 2014 21:06
Re: Berufliche Situation
Ich bin neu hier im Forum und habe die Beiträge zu deiner Problematik gelesen und finde, dass du eine gute Entscheidung getroffen hast. Wenn du dir bei deiner Arbeit ständig Gedanken um deine Gesundheit und die deines Kindes machst, dann schadet das ja nur. Du machst deinen Job nicht mehr gerne und kannst die Schwangerschaft nicht entspannt angehen. Deswegen finde die deine Entscheidung gut so und kann dich da auch nur beglückwünschen!
*Steffi
27. Mai 2014 09:10
Re: Berufliche Situation
Ich bin Altenpflegerin in einem Heim und hab von meinem Arbeitgeber sofortiges Beschäftigungsverbot bekommen. Da war ich in der 4 ssw! Mein Frauenarzt denke hätte mir keines gegeben!
21 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19539...