Wird mit Flasche nicht Satt!?!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter Anika (3Monate) bekommt seit 1Monat die Flasche.
Ich habe leider keine Milch mehr.

Ich habe aber das problem, das ich nicht weiß, was ich ihr geben kann.
Bis jetzt habe ich ihr die Hipp Pre gegeben.
Hinzu kommt noch, das sie immer sehr viel danach spucken tut.
Ich gebe ihr am Tag 6 Mahlzeiten mit je 250ml.
Ist das zu viel?

Wenn ich ihr dann die Flasche gegeben habe weint sie weil sie noch mehr will. Aber ich gebe ihr nichts mehr, weil ich genau weiß, das vieles wieder auf dem Boden landet.
Ich wurde gerne wissen, was ich meiner Tochter zu essen geben soll und kann mir jemand sagen was ich gegen das spucken machen kann.
Danke an alle im vorraus für die antworten.
Liebe Grüße Kathrin mit klein Anika
Ihre kleine Anika darf von unseren Anfangsnahrungen (Pre oder 1) genauso wie von Muttermilch so oft und viel trinken wie sie möchte. Die Einhaltung eines starren Trinkschemas (Rhythmus, Anzahl der Fläschchen, Menge etc.) ist bei einer Anfangsnahrung wie HiPP Pre oder auch HiPP 1 nicht erforderlich.
Ich empfehle Ihnen in Ihrem Falle die HiPP 1 zu geben. Hier haben wir etwas leichtverdauliche Stärke zugesetzt, um die Nahrung sämiger zu machen. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann. Und die Sämigkeit kann auch dem Spucken entgegenwirken.
Füttern Sie Anika am besten nach Bedarf. Ist sie nach der angebotenen Flasche noch nicht satt, wird etwas mehr angeboten, andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn Ihre Kleine gesättigt ist. Sie merken selbst sehr schnell, mit welcher Menge und welcher Anzahl an Fläschchen Anika zufrieden ist. Halten Sie sich bei der Zubereitung der Nahrungen einfach an die Dosierung mit unserem Messlöffel, lassen Sie Ihre Tochter so trinken wie sie möchte und Sie machen alles richtig!
Zum Spucken: Achten Sie darauf, dass Anika nicht zu hastig trinkt.
Wenn Sie ihr das Fläschchen geben, kontrollieren Sie das Saugerloch. Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde), sonst schluckt Ihr Baby beim Saugen zuviel Luft mit, die wieder mit Milch hochkommt.
Machen Sie zwischendurch beim Füttern eine Pause und geben ihr Gelegenheit aufzustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen!
Alles Liebe für Sie und Anika!
Ihr HiPP Expertenteam
Ich möchte mich nur für eure schnelle Hilfe und eure tollen Ratschläge bedanken.

Ich finde es super was ihr hier macht.
Vielen Dank.

Ich brobiere es auch gleich aus.

ich denke schon das deine kleine satt wird achte vllt doch darauf das sie einen bauern macht ...bei meiner kleinen hab ich das auch bemerkt das wenn sie keinern bauern macht spuckt sie die ganze milch aus ....manchmal zieht sich das aufstossen aber auch sehr lange hin das ich nach spätestens 30 min sie wieder hinlege naja dann haben wir den salat grins

