Milch wechseln

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist knapp 8 Wochen alt und ich habe von anfang an gestillt,
hatte aber zwei Milchstaue, richtig entzündet dazu und konnt in der zeit natürlich nicht stillen und gab ihm Flässchen Humana HA Pre war die Marke,
nun hab ich nur noch ganz wenig Milch.
Das heißt ich stille und anschließend bekommt er Flässchen noch.
Mein Problem ist das ich mittlerweile schon auf Humana 1 gewechselt habe da der kleine nicht mehr satt wurde von der pre Nahrung, nun hat sich aber herraus gestellt das alle Läden hier probleme haben mit der Lieferung von der Humana 1, die kriegen die schon seit gut zwei wochen nicht mehr rein.
Hab mir jetzt ne andere Milch geholt von einer anderen Marke Lasana.
Frage: Ist das schlimm wenn ich mal die Milchmarke wechsel ?
Der kleine hat schon recht harten Stuhl und war schon beim Arzt der mir ein Zäpfchen gab, danach gings aber es ist immer noch nicht so wie vorher ?!?!?!

Danke im voraus
schlimm ist es nicht, die Nahrung zu wechseln, wenn Sie die bisherige in Ihren Märkten nicht bekommen können. Zu berücksichtigen ist, dass bei einer Nahrungsumstellung vorübergehend – bis sich der kleine Babyorganismus an eine neue Nahrung gewöhnt hat – manche Kinder mit Aufstoßen, Blähungen oder verändertem Stuhlgang reagieren können. Die Intensität kann von Kind zu Kind sehr unterschiedlich sein, normalisiert sich aber in der Regel schnell wieder. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, langsam umzustellen, so kann sich der Darm Ihres Babys besser daran gewöhnen.
Sollten Sie aufgrund eines erhöhten Allergierisikos Ihres Babys bisher eine HA-Nahrung gegeben haben, ist es sinnvoll weiterhin bei einer HA-Nahrung zu bleiben.
Herzlicher Gruß und einen schönen 2. Advent!
Ihr HiPP Expertenteam
Danke ihnen auch ein schönen 2ten Advent

mein Tipp; lassen Sie den zusätzlichen Milchzucker besser weg. In der Milch ist bereits von Haus aus Milchzucker enthalten.
Eine extra Zugabe von Milchzucker zum Fläschchen wirkt sich eher ungünstig bis gegenteilig aus.
Milchzucker ist in höheren Mengen zwar ein sehr wirksames Abführmittel. Der Stuhlgang wird weicher, es werden aber auch wichtige Mineralstoffe mit ausgeschieden. Parallel zur Einnahme von Milchzucker müssen deshalb große Mengen Flüssigkeit zugeführt werden, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Milchzucker zur Regulierung der Verdauung sollte deshalb besser mit abgekochtem Wasser oder Tee angeboten werden. Auch die Gabe von speziellen Tees auf Milchzuckerbasis wie z.B. HiPP Bäuchlein-Tee, bietet sich an.
Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung zusätzlich unterstützen. Geben Sie Ihrem Kleinen genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.