Ernährungsplan und Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe ein paar Fragen, unsere Tochter ist 10 Monate alt und ich stille sie morgens und abends. Dazwischen habe ich gemerkt, dass ich nicht so richtig eine Ahnung habe was sie zu essen bekommen kann. Sie will alles was wir essen und lehnt Brei kategorisch ab. Sie möchte mit den Händen alles essen was auf unseren Tellern ist. Das lasse ich dann zu , weiß aber nicht ob sie genug bekommt und ob es für ihr Alter passt. Sollte sie von uns essen und wie sieht ein "idealer" Tag aus? Und wie oft in der Woche sollte sie Fleisch bekommen?
Wie gebe ich ihr am Besten Ei und Nüsse?
Außerdem möchte ich so langsam abstillen, welche Milch wählen wir da am besten und wie gebe ich sie der Maus? Mit Becher oder Fläschchen mit Sauger?
Puh sorry ich merke gerade, dass es vieeeele Fragen sind
Vielen lieben Dank vorab fürs Beantworten

wie schön, dass deine Tochter so viel Interesse an eurer Familienkost hat! Auf diese könnt ihr nun gerne nach und nach wechseln – ganz in ihrem Tempo und nach ihren Kaufähigkeiten.
Tatsächlich gar nicht so leicht, abzuschätzen, wann die Kleinen wirklich satt sind. Vor allem, wenn dein Mädchen keine Breie mehr löffeln mag. Häufig ist es noch nicht so einfach, dass Babys sich schon ausschließlich an der Familienkost sättigen können. Es ist doch schwerer zu kauen und greifen - da vergeht die Ausdauer und Lust schneller, als beim Löffeln. Die Natur hat solche Phasen schon mit eingerechnet, so dass deine Tochter weiter mit Nährstoffen versorgt ist - auch wenn die Portionen manchmal etwas kleiner ausfallen. Meist essen die Kleinen dann doch mehr als man im ersten Moment denkt. Noch werden pro Woche 5mal Fleisch, einmal Fisch und ein vegetarisches Menü empfohlen. Es ist aber auch mal öfter ein vollwertiges vegetarisches Menü möglich.
Hast du mal folgendes ausprobiert?: Kombiniere am besten z.B. mittags, einfach was vom eigenen Essen zu einem Mittagsbrei. Natürlich sollte das Essen noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Auch Fingerfood wie Nudeln oder Kartoffeln, babygerechte Knabberprodukte und weiches, reifes Obst sind möglich und als Kombination geeignet. So schafft ihr einen sanften Übergang zur Familienkost zum Ende des ersten Jahres. Wichtig ist auch, dass deine Tochter die nötige Reife für das Familienessen hat, also z.B. mit Stückchen gut zurechtkommen.
Am Abend kannst du auch kleine Brotwürfelchen zum Brei kombinieren – diese kann sich dein Schatz dann selber nehmen.
Solange dein Baby noch keine Backenzähne hat, kann sie die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Hier ggf. fein vermahlene Produkte nehmen. Beim Ei darauf achten, dass dieses gut durchgekocht ist. Ansonsten, gehe einfach nach Reife und Interesse deines Lieblings voran.
Mit der Zeit reicht die Milch nicht mehr als alleinige Mahlzeit aus. Schau mal hier unser Ernährungsplan: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ - diesen kannst du an deinen Schatz anpassen. Gerne kannst du zum Frühstück oder am Abend einen Becher mit Pre Nahrung und ein Brot reichen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Die Kleinen lernen das auch recht schnell. Ansonsten kannst du die Milch auch über einen Löffel reichen. Selbst dabei kann eine gute Menge zusammenkommen.
Ich wünsche euch alles Liebe und weiterhin einen guten Appetit!
Herzliche Grüße von deiner HiPP Expertin Ulrike