Umstellung von PRE auf Folgenahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn ist mittlerweile 17 Monate alt und wir geben ihm noch immer die Combiotik PRE Nahrung.
Er isst usw. - alles schön, er bekommt sie eigentlich auch nur wenn er möchte und das ist meistens zum Schlafen (mittags und abends) und in der Nacht 1x (auch nicht immer - wie gesagt, nur wenn er eben möchte).
Nun hab ich mich gefragt, ob es sinnvoll wäre die Nahrung auf 1, 2, 3 oder was es eben noch gibt, umzustellen, oder ob wir einfach bei der PRE Nahrung bleiben sollen?
Vielen Dank im Voraus für eine Rückmeldung
schön, dass du dich an uns wendest.
Du kannst gerne bei der HiPP Bio Combiotik Pre Nahrung bleiben. Auch nach dem 1. Geburtstag ist die Pre Milch noch optimal für dein Sohn geeignet. Der Wechsel auf die nächste Fütterstufe ist immer nur eine Möglichkeit und kein Muss.
In diesem Alter soll dein Sohn sich nun auch hauptsächlich über die feste Familienkost sättigen – die Milch macht nur noch einen kleinen Teil in seinem Speiseplan aus.
Für dich zur Orientierung:
Im zweiten Lebensjahr reichen insgesamt 300 ml Milch inklusive aller anderen Milchprodukte aus, am besten auf 2-3 Portion über den Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: Die Trinkmilch (Muttermilch, Säuglingsmilch, Kuhmilch, Kindermilch) alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch.
Versuche nun weiterhin mehr und mehr deinen Kleinen ohne Milch in den Schlaf zu bringen. Zum Beispiel mit einer Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gutem Zureden. Du kannst hier gerne auch beim Tagschläfchen anfangen und die Milch nach und nach reduzieren. Aber du schreibst ja auch schon, dass er die Milch auch nicht mehr immer einfordert. Bleibe hier einfach dran, die Milch nun noch etwas weiter zu reduzieren.
In der Nacht reicht dann auch meist ein Schluck Wasser gegen den Durst aus.
Hier habe ich noch einen beispielhaften Ernährungsplan im Kleinkindalter, für dich zur Orientierung: https://www.hipp.de/fileadmin/media/DE- ... g_2023.pdf
Alles Liebe & Gute und ein schönes Wochenende
wünscht
Deine HiPP Expertin