Umstellung von pre auf anti reflux

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Muss man bei der Umstellung was beachten?
Würden es gerne mal mit der Hipp Reflux Milch versuchen ob es dann besser wird...
Bitte kurze Antwort.
Danke.
vielen Dank für Ihre Anfrage

Etwas Spucken ist in diesem Alter ganz normal. Bei manchen Babys fällt das auch intensiver aus, das kann auch mal nur phasenweise so sein. Gerade auch bei aktiven Kindern kann beim Knuddeln, Spielen etc. Druck aufs Bäuchlein kommen und Schwupps wird ein Teil der Milch wieder nach oben befördert. Das Baby befreit sich von der Milch, die keinen Platz im Magen fand. Wichtig ist aber, dass ein Baby sich nicht plagen muss und weiterhin zunimmt.
Neigt Ihr Sohn zum Spucken, dann gerne schon zwischendurch Gelegenheit zum Bäuerchen geben und im Anschluss den Oberkörper etwa hochlagern. Schauen Sie, dass Ihr Junge nicht zu hastig trinkt. Auch kann es hilfreich sein, Ihren Schatz vor dem Trinken zu wickeln, so dass danach nicht so viel Druck auf das Bäuchlein kommt. Überprüfen Sie den Sauger: Pro schräg umgekehrtem Fläschchen ist ein Tropfen pro Sekunde ideal.
Geht das Spucken über das übliche Maß hinaus, kann eine Anti-Reflux-Nahrung wie die HiPP AR Spezialnahrung helfen. Die HiPP AR Spezialnahrung ist sämiger und verhindert somit das Rückfließen aus dem Magen in die Speiseröhre.
Eine Spezialnahrung sollte jedoch immer nur in Rücksprache mit dem Kinderarzt gefüttert werden. Bitte fragen Sie bei Bedarf kurz nach, ob diese Nahrung für Ihren Kleinen passend ist und wie Sie weiter vorgehen können. Möchten Sie umstellen, empfehle ich Ihnen dies fläschchenweise zu tun. Also am ersten Tag ein Fläschchen der neuen Nahrung, am nächsten Tag dann zwei usw. So hat das Bäuchlein Ihres Sohnes genügend Zeit, sich an die neue Nahrung zu gewöhnen – das ist besonders schonend.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute sowie eine wundervolle Weihnachtszeit.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
...nur kurzes Beispiel.
Er trinkt macht seine Bäuerchen ordnungsgemäß und schläft mir dann ein...nach einer Stunde wacht er plötzlich auf und dann kommt wieder ein Bäuerchen...
So geht das manchmal den ganzen Vormittag und er kommt nicht richtig zum schlafen ..
Kann das auch sein?
Gruß Sabrina
das ist tatsächlich nicht ungewöhnlich. Auch schon die Bewegung im Schlaf kann aufs Bäuchlein drücken und zum Aufstoßen führen.
Sprechen Sie aber gerne bei der nächsten Gelegenheit mal mit Ihrem Kinderarzt – er ist vor Ort, kennt Ihren Kleinen und kann die Situation am besten einschätzen.
Liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin