Entsorgung PRE Nahrung u. Sterilisation d. Fläschchen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Susa_M
12. Jul 2023 09:09
Entsorgung PRE Nahrung u. Sterilisation d. Fläschchen
Liebes Hipp-Team,

Ich verwende für den Abendbrei meiner Tochter (acht Monate alt) Hipp Bio Combiotik PRE. Ich habe gelesen, dass man eine geöffnete Packung PRE Nahrung nach drei Wochen entsorgen soll. Da meine Tochter sonst keine PRE Nahrung trinkt (Mittags isst sie Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei und wird sonst noch gestillt), bleibt in der PRE Packung nach drei Wochen immer noch gut die Hälfte übrig. Daher wollte ich fragen, ob das mit dem Entsorgen der geöffneten PRE-Packung nach drei Wochen nur bei Neugeborenen gilt, die ja noch viel empfindlicher sind, oder ob ich auch bei einem achte Monate alten Kind die offene Packung immer streng nach drei Wochen entsorgen sollte?

Außerdem wollte ich gerne fragen ab wann man mit dem Auskochen der Fläschchen etwas lockerer werden kann. Ich verwende ein Fläschchen ohne Sauger zum Anrichten der PRE Nahrung für den Abendbrei (richtige Wassermenge rein, die entspr. Messlöffeln PRE dazu, verschließen, schütteln, dann sofort ausleeren über den Getreidebrei, anschließend spüle ich das Fläschchen mit Spülmittel aus oder es kommt in 65°C Programm in den Geschirrspüler) - sollte ich dieses Fläschchen immer noch täglich auskochen oder reicht alle paar Tage oder einmal in der Woche?

Untertags zuhause trinkt meine Tochter Wasser aus dem Glas, aber unterwegs oder in der Nacht ist es praktisch, ihr das Wasser in einem Fläschchen (mit Sauger) zu geben. Ich gebe ihr normales Leitungswasser und koche es inzwischen nicht mehr ab. Ist es noch nötig, das Wasserfläschchen gelegentlich auszukochen, oder reicht hier eine Reinigung im Geschirrspüler bei 65°C? Da das Fläschchen ja nicht mehr mit Milch/PRE in Berührung kommt...

Vielen herzlichen Dank!
HiPP-Elternservice
12. Jul 2023 12:01
Re: Entsorgung PRE Nahrung u. Sterilisation d. Fläschchen
Liebe „Susa_M“,

es stimmt, wir empfehlen einen geöffneten Beutel Milchnahrung innerhalb von 3 Wochen aufzubrauchen. Dies hat vor allem sensorische Gründe und dient der Produktstabilität.
Nach dem Öffnen dringt automatisch Sauerstoff in das Pulver, der die Beschaffenheit des Milchpulvers verändert. Wir haben festgestellt, dass sich nach drei Wochen vor allem erste sensorische Veränderungen bemerkbar machen. Der Geschmack kann sich z.B. nach dieser Zeit verändern und es gibt Babys, die die Nahrung dann nicht mehr so gerne trinken. Das bedeutet, dass das Pulver nicht unbedingt verdorben ist und noch zum Verzehr geeignet sein könnte, jedoch nicht mehr unseren Qualitätsansprüchen genügt.
Dringt aus der umgebenden Luft auch Feuchtigkeit an das Nahrungspulver, kann ein mikrobieller Verderb eintreten. Darum: Beutel nach jeder Entnahme gut verschließen und in einer luftdichten Dose aufbewahren, nur kurz zum Entnehmen des Pulvers öffnen und geöffnete Beutel immer zügig aufbrauchen.

Da wir nicht wissen, wie ein Produkt genau gelagert wird oder wie die hygienischen Umstände sind, können wir über die 3 Wochen hinaus keine Empfehlungen geben. Wie lange Sie das Pulver weiter verwenden, obliegt daher Ihrer Entscheidung.

Was das Thema „Fläschchen und Sauger sterilisieren“ anbelangt, gibt es folgende Empfehlungen: https://www.hipp.de/milchnahrung/ratgeb ... -reinigen/

Es reicht aus, Flaschen und Sauger nach jeder Mahlzeit mit einer Flaschenbürste gründlich zu spülen und zu reinigen. Lassen Sie dann beides - die Fläschchen mit dem Kopf nach unten - auf einem sauberen Geschirrtuch bis zum nächsten Gebrauch trocknen.

Lediglich Gummisauger sollten gelegentlich ausgekocht bzw. sterilisiert werden. Bei Silikonsaugern ist dies nicht erforderlich.

Es ist ebenfalls möglich Flaschen und Sauger in der Spülmaschine bei 65 Grad Celsius zu waschen und zu trocknen. Der Reinigungsvorgang ist dabei ausreichend und Rückstände von Reinigungsmitteln in der Regel nicht gegeben.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Liebe und kommen Sie gut durch die Hitze!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...