Milch war auf 49 grad

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Und haben unseren Wasser Kocher der die Wärme Konstanz hält zu Hause gelassen wegen Flug und so.
Habe jetzt ebene ne Flasche gemacht mit dem Wasser was wir abgekocht haben um 11uhr ca abends.
Jetzt hat die kurze Ebene Hunger bekommen habe ihr Milch gemacht und die war bei 45-49 grad ca. Ding zu schnell alles …
Jetzt mach ich mir Sorgen … zu Hause trink sie immer 40 grad und zieht es sich komplett weg.
Jetzt hat sie auch ohne zu schreien oder irgendwelche Symptome Flasche auch so weg gezogen, sie schläft jetzt ganz tief und Fest wollte gern mal eure Meinung , Erfahrung wissen , weil im Internet steht optimal Temperatur 37 , gleichzeitig steht aber auch 40-50 grad auch ok.


gut, dass Sie sich an uns wenden.
Das kann in der Eile in der Nacht schnell passieren, dass man die Milchnahrung etwas zu heiß verfüttert.
Hier möchte ich Sie dennoch gleich beruhigen. Ihr Baby hätte sich schon gemeldet wenn ihm die Milch zu heiß gewesen wäre.
Allgemein wird empfohlen, das Pulver in 40-50° C heißem abgekochten Wasser zu geben und zu schütteln. Denn bei diesen Temperaturen löst sich das Pulver erfahrungsgemäß am besten.
Anschließend das Milchfläschchen noch etwas abkühlen lassen bis die Trinktemperatur (ca. 37° C) erreicht ist. Um die Temperatur zu überprüfen, können Sie folgendes tun:
Träufeln Sie sich ein paar Tropfen aus der Flasche auf die Innenseite Ihrer Handgelenke. Da Die Haut an dieser Stelle extrem dünn und somit sehr empfindlich ist, ist dies wirklich eine zuverlässige Methode zur Temperaturprüfung. Fühlen sich die Tropfen angenehm warm an, dann ist die Temperatur genau richtig.
Oder Sie überprüfen die Trinktemperatur mit unserem HiPP Thermometer: https://shop.hipp.de/hipp-babykost-ther ... erung.html
Gehen Sie so einfach in Zukunft vor! Dann machen Sie alles richtig!
Alles Liebe & Gute für Sie und Ihr Baby!
Herzliche Grüße und einen schönen Urlaub
Ihre HiPP Expertin