Kindermilch ab 1 Jahr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine kleine ist jetzt 13 Monate alt. Sie trinkt sehr gerne die Kindermilch ab 1Jahr. Tagsüber funktioniert es schon sehr gut ihr was zum essen zum geben anstatt die Milch. Nachts aber weniger. Zum einschlafen braucht sie auch immer die Milch. Nachts wacht sie 4-5 mal auf. Sobald ich ihr die Milch gebe schläft sie dann wieder ein. Jetzt meine Frage. Wie schaff ich es das sie besser durchschläft bzw keine Mulch mehr benötigt. Soll ich ihr Wasser anstatt milch geben oder sogar einfach nur Kuhmilch? Zum einschlafen trinkt sie so ungefähr 90ml und Nachts schon so 300ml. Ist das zu viel?
Liebe Grüße Sabrina
schön, dass Sie sich an uns wenden!
Das klingt ja gut, dass Ihre Kleine schon so gut und gerne isst!
Im Alter Ihrer Tochter können Sie die Milch – schon der Zahnhygiene zuliebe - nun gerne auch in einem Becherchen zu den Mahlzeiten anbieten. Probieren Sie es gerne aus - mit etwas Übung gewöhnt sich Ihre Kleine sicher ganz schnell daran.
Insgesamt reichen Ihrem Mädchen nun etwa 300 ml Milch (inklusive anderer Milchprodukte) aus, am besten auf 2-3 Portionen über den Tag verteilt.
In diese Empfehlung wird einberechnet: die Trinkmilch (z.B. die HiPP Kindermilch), das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch.
Sie machen sich Gedanken zum Fläschchen in der Nacht. Da kann ich Sie bestätigen, nach und nach darf die Milch nun nachts ausgeschlichen werden. Verdünnen Sie daher die Nachtmilch immer mehr. Also heute Nacht einen Messlöffel Pulver weniger rein, morgen zwei usw., bis am Ende nur noch Wasser übrig bleibt. Gehen Sie dann einen Schritt weiter und reduzieren auch die Anzahl der nächtlichen Fläschchen.
Ebenfalls hilfreich kann es sein, wenn das Fläschchen abends nicht als Einschlafhilfe zur Beruhigung oder aus Gewohnheit genutzt wird. Führen Sie gerne ein neues Einschlafritual ein, das Ihrer Tochter hilft zur Ruhe zu kommen. Das kann gemeinsames Kuscheln, Liedchen singen, Schmusetuch mit Ihrem Geruch oder auch eine Geschichte vorlesen, sein.
Bestimmt schaffen Sie es in den nächsten Wochen, Ihrem Mädchen die nächtlichen Fläschchen abzugewöhnen.
Ich drücke Ihnen die Daumen!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin