Kindermilch und Folgemilch 2 kombinieren

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 12 Monate geworden und gebe ich ihn am Tag nach Frühstück 200ml kindermilch eventuell nochmal nachmittags .. Abend gebe ich ihn Nummer 2 vor schlafen Nacht nimmt er noch 1 bis 2 mal jeweil 200ml . Wenn wir unterwegs sind gebe ich ihn den Nummer 2.. Jetzt bin ich aber unsicher.. Wieviel und wie gibt man eingentlich am besten. Er möchte kein kuhmilch trinken deswegen gebe ich ihn Kindermilch zusätzlich aber da er noch macht trinken und wir brauchen ab und zu mal für unterwegs habe ich nummer 2 noch behalten. Er isst auch gut deswegen nicht zu viel Milch am tga brauchen aber wenn er mal nicht gut isst gebe ich ihn Milch 2. Vielen Dank im voraus für die Antwort
schön, dass Sie bei uns wegen der Milchnahrung für Ihren Sohn nachfragen.
Im 2. Lebensjahr werden etwa 300 ml/g Milch-u. Milchprodukte empfohlen – am besten auf 2-3 Mahlzeiten am Tag verteilt.
Versuchen Sie daher, die Milchmenge im Speiseplan Ihres Kindes mehr und mehr zu reduzieren.
Möchte er nicht essen, geben Sie nicht automatisch sofort die Milch. Es gibt einfach Tage, an denen Ihr Kleiner keinen großen Appetit hat, genau wie wir Erwachsenen. Akzeptieren Sie dann, dass er in diesem Moment einfach nicht mehr essen möchte – er wird sich daher am nächsten Tag umso mehr Nahrung holen!
Gerne erkläre ich Ihnen einmal den Unterschied zwischen einer Folgemilch 2 und einer Kindermilch. Sie entscheiden dann, welche die richtige für Ihr Kind ist:
Geben Sie die Milchnahrung jeweils als alleinige Mahlzeit, dann empfehle ich Ihnen eine Folgemilch 2. Diese ist in der Zusammensetzung auf das Beikostalter abgestimmt. Außerdem ist hier eine leichtverdauliche Stärke zugesetzt, um die Nahrung sämiger zu machen. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben.
Die Kindermilch enthält keine Stärke und ist dann geeignet, wenn Sie die Milch eher zusätzlich zur Beikostmahlzeit (z.B. abends zum Brot oder morgens zum Müesli) reichen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein sonniges Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin