Nahrung Baby

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

angelina333
22. Aug 2022 09:47
Nahrung Baby
Hallo :)
Meine Tochter ist 11 Monate alt. Ich habe sie mit 10 Monaten abgestillt. Sie bekommt um 6:30/7:00 Uhr ihre erste Flasche und schläft dann noch bis 9:00 Uhr. Danach bekommt sie Frühstück (z.B. Toast, Rührei). Zu Mittag bekommt sie z.B. Kartoffeln oder Nudeln mit Gemüse und 2-3 mal in der Woche Fleisch. Nachmittags dann Obst und ein Knäckebrot mit Hummus. Abends bekommt sie das, was sie mittags noch übrig hatte oder ein Brot mit Frischkäse.
Seitdem ich abgestillt habe, brauchte sie zum einschlafen keine Flasche. Sie geht gegen 20/20:30 Uhr schlafen. Jetzt steht sie meistens gegen 22/22:30 Uhr auf und möchte eine Flasche (habe ihr Wasser angeboten).
Mache ich etwas falsch, dass sie um 22 Uhr noch eine Flasche möchte? Wird sie tagsüber nicht satt? Wann kann ich ihr noch eine Flasche abends geben, ohne das ich ihr die zum einschlafen geben muss.
HiPP-Elternservice
22. Aug 2022 12:44
Re: Nahrung Baby
Liebe „angelina333“,

schön, dass Sie sich an uns wenden. Wir sind gerne für Sie da!

Das Aufwachen in der Nacht ist in dem Alter Ihrer Kleinen völlig normal – auch wenn es schon mal so gut geklappt hat. Das muss nicht unbedingt der Hunger nach einem Milchfläschchen sein.

Aufwachen in der Nacht ist immer normal. Je nach Temperament und Reife vermögen einige Kinder sich dann selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Aber hier gibt es keinen „Standard“.
Zudem gibt es tagsüber viel zu erleben, was in den Träumen verarbeitet wird. Manche Babys wachen dann in den Leichtschlafphasen auf. Üblicherweise überprüfen die Kleinen durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Oft hilft gemeinsames Kuscheln, Spieluhr oder singen, damit Kinder lernen, wieder in den Schlaf zu finden.

Bieten Sie Ihrer Tochter in der Nacht – so wie Sie es bereits gemacht haben - weiter Wasser gegen den Durst an.
Isst sich Ihre Kleine tagsüber bei den Mahlzeiten gut satt, ist Milch in der Nacht nicht notwendig. Der Speiseplan Ihrer Kleinen gefällt mir übrigens sehr gut! Weiter so!

Für Sie zur Orientierung: im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres braucht Ihre Kleine noch etwa 400-500ml/g Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei. Meist teilt sich das auf in morgens eine Milch (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Ein kleiner Ausblick: Nach dem ersten Geburtstag werden dann etwa 300ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen - am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Dazu zählen die Trinkmilch, Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, Pürees mit Milch etc. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.

Ihnen und Ihrer kleinen Tochter wünsche ich alles Liebe!

Herzliche Grüße und einen schönen Wochenstart!
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...