Von Aptamil auf Hipp wechseln//Speikind

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Pre-Nahrung ist in der Regel stärkefrei und daher sehr dünnflüssig (ähnlich der Muttermilch). Daher kann es tatsächlich sein, dass Babys Bäuchlein diese gerade in den ersten Lebenswochen nicht so gut halten kann, und immer einmal wieder ein wenig hoch kommt, z.B. beim Bäuerchen machen. Dies ist aber nicht weiter schlimm oder ungewöhnlich, solange das Baby nicht im Schwall erbricht und gut gedeiht und zunimmt.
Ihr Mädchen steht nun kurz vor dem Start in die Beikost. Haben Sie den Eindruck, dass sie mit der aktuellen Milchnahrung einfach nicht klar kommt (z.B. starke Blähungen, Unruhe nach dem Trinken, vermehrtes Spucken) macht es Sinn, über einen Wechsel der Milch nachzudenken.
Unsere HiPP PRE BIO COMBIOTIK® enthält – zusätzlich zu allen wichtigen Nährstoffen - eine Kombination aus natürlichen Milchsäurebakterien sowie wertvolle Ballaststoffe. Bei Babys mit einem empfindlichen Bäuchlein empfehlen wir daher gerne unsere HiPP BIO COMBIOTIK Nahrungen.
Liebe „MagdaundTijana“, ein Wechsel bei der Milchnahrung führt kurzfristig bei den meisten Kindern zu einer Veränderung des Stuhlgangs. Manche Babys haben für einige Tage vermehrt und flüssigeren Stuhlgang, andere wiederum reagieren mit eher festerem Stuhl. Nach der Umstellungsphase von ca. 7-10 Tagen pendelt sich das Stuhlgeschehen aber in der Regel wieder ein.
Sind Sie unsicher, ob ein Wechsel zu diesem Zeitpunkt angebracht ist, fragen Sie gerne auch noch einmal Ihren Kinderarzt um Rat.
Herzliche Grüße und alles Gute
Ihre HiPP Expertin