Sohn 8 Monate will keine Flasche mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn wird jetzt 8 Monate und er möchte immer weniger die Flasche. Ich muss dazu sagen das er von anfang an ein sehr schlechter Trinker war , wir hatten von anfang an Fütterungsstörung , naja aufjedenfall sollten wir früh mit Beikost anfangen klappt auch sehr gut. Also essen tut er super nur trinken garnicht. Wenn ich Glück habe trinkt er zwischen 200-300 ml Milch am Tag . Morgens wenn er wach wird und Abends zum Schlafen. Sonst will er nicht, auch kein Wasser, Tee oder babysäfte ich habe alles ausprobiert . Ist es nicht zu wenig Flüssigkeit was er einnimmt?
schön, dass Ihr Sohn schon solche Freude am Löffeln hat.

Zur ausreichenden Kalziumversorgung werden im Alter Ihres Jungen noch 400-500 ml/g Milch und Milchbrei empfohlen. Trinkt er also zwischen 200-300 ml Milchnahrung am Tag, und bieten Sie ihm z.B. abends noch eine Portion Milchbrei an (200 g), ist sein Milchbedarf für den Tag gut gedeckt.
Da Ihr Junge bereits ein sehr guter Esser ist, darf es über den Tag verteilt bis zu 400ml Flüssigkeit sein - die Trinkmilch mit eingerechnet. Wasser oder ungesüßter Tee wird von den meisten Babys zwar anfangs nur zögerlich angenommen, aber auch hier macht Übung den Meister. Bleiben Sie geduldig und führen Sie Wasser eher spielerisch ein, z.B. indem Sie ihrem Baby zuprosten etc. Und üben Sie keinen Druck aus – Ihr Junge wird trinken, wenn er durstig ist!
Bieten Sie daher weiterhin zu jeder Mahlzeit aus einem Fläschchen oder kleinen Becher schlückchenweise etwas Wasser an. Gut zu wissen: auch die Gemüse- und Obstbreie enthalten von Natur aus Flüssigkeit. Ein genauer Blick in die Windeln kann ebenfalls weiterhelfen, wenn Sie unsicher sind was den Flüssigkeitshaushalt Ihres Sohnes angeht: sind die Windeln regelmäßig gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt die Flüssigkeitsmenge.
Ich wünsche Ihrem Kleinen auch weiterhin einen guten Appetit!
Viele Grüße und alles Gute
Ihre HiPP Expertin