9 Monate 1er Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn (9 Monate) trinkt am Tag noch 3, manchmal auch 4 Flaschen 200 ml 1er Milch. Mittagsbrei lehnt er ab. Obstgläschen gehen ab und zu, der Abendbrei auch. Zwischendurch isst er auch manchmal Fingerfood (Butterbrot, Dinkelstäbchen, Banane, Apfel etc.) Allerdings nicht wirklich viel. Also satt wird er davon nicht.
Wasser oder Tee trinkt er nur wenige Schlucke, wenn überhaupt.
Jetzt frage ich mich wie lange ich ihm die 1er Milch geben kann und was ich ihm an Fingerfood sonst noch anbieten kann?
Über Tipps wäre ich sehr dankbar
gleich vorweg: Eines ist sicher - jedes gesunde Baby hat sich noch früher oder später an feste Nahrung gewöhnt.
Sicherlich ist es nicht das „Ideal“, wenn die Ernährung Ihres Kindes hauptsächlich noch aus Milch besteht. Hier spielt nicht nur die Nährstoffversorgung eine Rolle, auch andere Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die Sprachentwicklung, die durch das Kauen fester Kost gefördert wird, können zu kurz kommen.
Aber manche Kinder sind einfach Spätzünder und brauchen eine ganze Weile bis sie wie selbstverständlich neben der Milch auch feste Kost akzeptieren. Bleiben Sie bis dahin ruhig bei der 1er Milchnahrung. Isst Ihr Kleiner mal verlässlich ein bis zwei Beikostmahlzeiten können Sie auf eine Folgemilch - z.B. HiPP Bio Combiotik 2 - übergehen.
Ich vermute, Ihr Kleiner trinkt sich an der Milch noch satt und hat daher keinen richtigen Appetit auf den Mittagsbrei. An dieser Schraube würde ich drehen.
Bis zum ersten Geburtstag reichen Ihrem Söhnchen jetzt täglich 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei).
Achten Sie darauf, dass die Milch am Morgen/Vormittag nicht zu üppig ausfällt. Sonst ist der Bauch am Mittag einfach noch zu voll, und Ihr Kleiner hat verständlicherweise nur wenig Hunger.
Damit sich Ihr kleiner Schatz mit dem festen Essen anfreunden kann, ist es ganz wichtig, dass Sie selbst voll und ganz dahinterstehen und den Kleinen unterstützen und auch zu einem gewissen Grad fordern und fördern. Dass Sie zum Beispiel bei einer Mahlzeit, wie dem Mittagessen, mal konsequent auf festere Kost übergehen. Auch wenn die Mengen nicht immer gleich groß oder auch mal nur gering ausfallen. Da lässt sich letztlich nichts erzwingen.
Geduldiges Wiederholen bringt das Löffeln am besten ins Rollen.
Da Ihr Junge gerne das Obst isst, können Sie auch Obstbrei unter den herzhaften Mittagsbrei mischen. Klappt das gut schleichen Sie das Obst wieder aus. So gewöhnt er sich ganz langsam an die deftigen Speisen.
Auch der Milchbrei schmeckt vornehmlich süß – rühren Sie doch mal ein paar Löffel Gemüse in den Brei!
Sie machen es ganz richtig, dass Sie Ihrem Jungen auch Fingerfood zum Essen anbieten - ein paar weich gekochte Gemüsestückchen oder verträgliche Beilagen wie Kartoffelstückchen oder Nudeln oder reifes, weiches Obst – eventuell noch etwas gedünstet.
Geben Sie Ihrem Jungen auch selbst ein weiches Löffelchen in die Hand – das weckt oft den Forscherdrang.
Ich drücke Ihnen die Daumen fürs Durchhalten! Oft macht es plötzlich „Klick“ und Ihr Junge ist ganz begeistert dabei.
Das zusätzliche Trinken können Sie ganz entspannt sehen. Im Moment stillt Ihr Kleiner seinen Durst noch über die Milch. Wird die mal weniger kommt erst der Durst auf Wasser.
Ihnen und Ihrem Kleinen wünsche ich alles Liebe!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin