Milchnahrung und Mittagsschlaf

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 11 Monate alt und bekommt morgens je nachdem wann er wach wird die 3er Milch, beim nächsten Hunger gibt es Hipp Früchte Müsli und Mittags wie man es kennt Gläschen , nachmittags ist er meist müde und hat aber Probleme sich entspannt schlafen zu legen heute habe ich gemerkt das ihm eine kleine Flasche 3er Milch hilft einzuschlafen allerdings folgt danach zum Abendbrot dann Brei und eigentlich zum einschlafen ( da zwischen. Abendbrot und Schlaf noch 3 Std dazwischen liegen) noch eine normale Flasche (200ml) Milchnahrung. Bevor ich jetzt beim Nachmittag Schlaf ein Ritual beginne und ihm zu viel Milchnahrung gebe möchte ich gerne wissen ob man das so handhaben kann und wenn ja welche Menge ist dann zu empfehlen?
Danke schonmal
schön, dass Sie bei uns nachfragen.
Ihrem Kleinen reichen jetzt im zweiten Lebenshalbjahr 400-500 ml Milch inklusive g Milchbrei um seinen Milchbedarf zu decken – mit einem weiteren Fläschchen Milch wäre das doch etwas zu viel. Zu viel Milch kann andere wichtige Lebensmittel – wie Gemüse, Obst, Getreide – verdrängen.
Versuchen Sie besser ein anderes Ritual zu finden. Zum Beispiel mit einer Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gutem Zureden. Bestimmt gelingt es Ihnen mit der Zeit Ihren kleinen Schatz am Nachmittag leichter zum Einschlafen zu bringen.
Alles Liebe und ein schönes erstes Weihnachtsfest mit Ihrem Kleinen wünscht
Ihre HiPP Expertin