2er Folgemilch ohne Stärke - Kindermilch 1

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

NAnli
13. Dez 2021 09:41
2er Folgemilch ohne Stärke - Kindermilch 1
Hallo, mein Baby wird im Januar 1 Jahr alt und ich frage mich, ob ich bei der derzeitigen Milch bleiben oder umstellen soll. Was sind die Unterschiede. Gibt man die 1er Kindermilch normal als Fläschchen weiter? Bei uns besteht nämlich noch ein großer Anteil der Nahrung an Fläschchen. LG
HiPP-Elternservice
13. Dez 2021 14:00
Re: 2er Folgemilch ohne Stärke - Kindermilch 1
Liebe „NAnli“,

unsere HiPP Kindermilch ist nach dem 1. Geburtstag ideal auf das Alter Ihres Kindes abgestimmt, und versorgt es mit allem, was es zusätzlich zur festen Kost benötigt.

Bei der Trinkmilch nach dem ersten Geburtstag haben Sie aber grundsätzlich beide Möglichkeiten: Sie können die gewohnte Folgemilch oder eine altersgerechte Kindermilch anbieten.

Isst Ihr Kind schon Müesli oder Brot, dann ist die HiPP Kindermilch ideal dazu geeignet. Trinkt Ihr Schatz noch eher die Milch alleinig bei einer Mahlzeit, dann können Sie gerne noch bei der Folgemilch bleiben.

Sie sehen also, der Wechsel auf eine andere Milchnahrung ist eine Möglichkeit, aber kein Muss.

Wichtig ist jedoch zu beachten, dass der Anteil der Milch im Speiseplan spätestens nach dem 1. Geburtstag deutlich zurückgehen sollte.

Empfohlen werden in diesem Alter 300 ml/g Milch-u. Milchprodukte, am besten auf 2-3
Mahlzeiten am Tag verteilt.

Dies hat auch den Vorteil, dass Ihr Kind durch das Weniger an Milch automatisch mehr Lust und Appetit auf die Beikost bekommt.

Besteht Ihr Kind auch weiterhin auf die viele Milch, versuchen Sie ganz behutsam, die Trinkmenge nach und nach zu reduzieren. Gerade nachts kann man die Milch „ausschleichen“, indem Sie diese immer mehr verdünnen. Dies ist ein guter Weg, Ihr Kind nach und nach von der vielen Milch zu entwöhnen, und den Appetit tagsüber weiter anzukurbeln.

Haben Sie vor allem Geduld - so eine Umstellung braucht Zeit und gute Nerven.

Ich wünsche Ihnen noch eine schöne Vorweihnachtszeit!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...