Verweigert Flasche durch Entzündung am Gaumen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist 5 Monate und isst/trinkt seit letzter Woche am Freitag teilweise viel zu wenig. Sie verweigert die Flasche regelrecht und weint schon wenn ich sie ihr zeige.
Ich habe am Sonntag auch endlich festgestellt warum. Sie hat eine Entzündung am Gaumen. Was ihr bestimmt weh tut.
Sie trinkt von Haus aus schon keine "Mengen" a' 1000ml am Tag oder so. Das maximale war mal 820ml.
Im Moment kommt sie gerade mal auf Max 400-500ml. Das macht mir ehrlich gesagt gerade etwas Angst. Seit der Beikosteinführung mittags trinkt sie normalerweise ca. 600-700ml.
Muss ich mir Sorgen machen das sie zu wenig Flüssigkeit bekommt? Sie trinkt auch nur kleine Portionen a' 50-100ml.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen oder einen Tip wie ich sie zu mehr trinken bringen kann. Sie ist mein erstes Kind.
Vielen lieben Dank im voraus
oh die Entzündung am Gaumen tut Ihrem kleinen Schatz bestimmt weh – sicherlich ist das der Grund warum Ihr kleines Mädchen gerade nicht mehr so gerne isst/trinkt.
Der Mundraum ist gerade einfach sehr empfindlich und es werden nur noch bestimmte Speisen oder die Milch bevorzugt oder das Nötigste getrunken.
Sie können in dieser Phase gerne auch versuchen, die Milch etwas kühler zu reichen. Auch die Breie wie das Mittagsmenü kann in dieser Zeit gerne auch unerwärmt – also auf Zimmertemperatur – angeboten werden. Das empfinden die Kleinen oft als angenehm. Probieren Sie es gerne einmal aus. Vielleicht klappt die Milch dann schon wieder etwas besser.
Gerne können Sie auch mal versuchen die Milch über einen Becher anzubieten. Auch über ein Löffel wäre möglich, selbst wenn es zu Anfang noch keine großen Mengen sind.
Schauen Sie mal wie es sich in den nächsten Tagen entwickelt. Zeigt sich keine Besserung und die Entzündung am Gaumen hält an, sprechen Sie gerne auch Ihren Kinderarzt darauf an.
Noch ein Tipp für Sie:
Üben Sie auch den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Tochter ist ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.
Alles Liebe und einen schönen Wochenstart!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin

Es ist etwas leichter geworden. Aber es ist noch Luft nach oben.
Sie hatte diese Woche 2 Tage dabei wo sie nur 320 bzw. 340ml getrunken hat.
Das mit der nicht ganz so warmen Milch und auch Mittagsbrei habe ich gemacht. Vielen Dank.
Ist es auch möglich das Sie im Moment einfach nicht so viel Milch/Nahrung braucht?
Vom Kinderarzt hat sie letzte Woche Donnerstag eine Schmerzstillende Salbe bekommen. Und es ist moment fast unmöglich beim Kinderarzt übers Telefon durchzukommen.
Vielen lieben Dank nochmal.
wir sind immer gerne für Sie da! : -)
Es freut mich, dass die Entzündung am Gaumen bei Ihrer Kleinen besser geworden ist.
Sie können immer darauf vertrauen: Ihr kleines Mädchen holt sich was sie braucht.
Flacht die Entzündung weiter ab, wird Ihre Tochter auch wieder einen größeren Appetit haben und die Milchmenge wird wieder etwas steigen.
Solche Phasen hat die Natur schon mit einberechnet.
Ich wünsche weiterhin eine gute Besserung und alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Die Entzündung scheint weg zu sein! Jetzt hoffe ich das Sie auch endlich wieder normal trinken kann

Weil das macht sie noch nicht. Ich hoffe sie holt sich demnächst das was sie braucht

Vielen Dank noch Mal!
Liebe Grüße