Pre Milch und Vollmilch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Nachts will sie momentan jetzt wieder 2-3 Flasche Pre Nahrung sonst schläft sie nicht mehr ein, sie lässt sich nicht beruhigen und verlangt sie förmlich. Sie trinkt unterschiedliche Menge und wir haben die Flaschen schon etwas dünner dosiert.
Vielleicht liegt das momentan an einem Schub oder den Zähnen. Ich hoffe natürlich das sie tagsüber ohne Brei jetzt auch satt wird. Sollten wir vielleicht doch versuchen ihr abends irgendetwas mit Milch zu geben?
Sie isst morgens leider nicht gerne ein Müsli, ist es denn trotz der Menge an Pre Nahrung nachts wichtig das sie auch Vollmilch über den Tag trinkt? Auch evtl. wegen der Sättigung?
Lieben Dank für die Hilfe.
ein Wachstumsschub und vor allem das Zahnen sind für Ihre Kleine eine riesen Anstrengung. Sie ist nicht „krank“, aber auch nicht so fit wie sonst. Die Flaschen nachts dienen für sie nicht nur zur Sättigung, sondern vielmehr zur Beruhigung und Einschlafhilfe.
Aktuell ist sie durch diese Nachtflaschen auch noch ausreichend mit Milch versorgt. Super aber, dass Sie schon damit begonnen haben, die Nachtflaschen zu verdünnen. So können Sie Ihr Mädchen – sobald der Zahnspuk vorbei ist – ganz rasch wieder von den nächtlichen Milchmahlzeiten entwöhnen, was allein schon wegen der Zahnhygiene wichtig ist.
Versuchen Sie es abends im Moment doch noch einmal mit einem Milchbrei, um den Nachtflaschen mehr entgegenzuwirken. Die Kombination aus Milch und Getreide bringt schöne Sättigung und ist doch leicht verdaulich. Einen Milchbrei können Sie vielfältig abwandeln, ganz nach den Geschmacksvorlieben Ihrer Kleinen. Auch muss dieser nicht immer süß sein – eine Kombination aus Milch, Getreide und Gemüse z.B. bringt Abwechslung in den Speiseplan und kommt bei vielen Babys sehr gut an.
Auch können Sie den Milchbrei einmal kalt anbieten, was vielen Kindern gerade während des Zahnens sehr entgegenkommt.
Ziel ist es, nach dem 1. Geburtstag für die ausreichende Milch- und Kalziumversorgung etwa 300 ml/g Milch- und Milchprodukte, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt, in den Speiseplan zu integrieren.
Mit einberechnet werden hier die Trinkmilch, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc.
Um tagsüber eine ausreichende Sättigung zu erreichen könnte der Speiseplan – sobald das Zahnen durch ist - z.B. so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Ich wünsche Ihnen und der ganzen Familie einen guten Start in die Woche!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin