BMMF

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

margarita22
11. Jul 2021 08:45
BMMF
Hallo Hipp Team,

Zitat aus der Mitteilung bez BMMF:
„Zuckerverbindungen Disialyl-lacto-N- Tetraose, 2‘-Fukosyllaktose und 3‘-Fukosyllaktose. Diese Verbindungen sind in der Milch anderer Tierarten nicht vorhanden. Bereits heute werden diese Zucker teilweise Milchpulvern für die Babynahrung zugesetzt. Es ist möglich, dass diese Verbindungen auch die Infektion mit BMMFs verhindern“

Werden diese Zuckerverbindungen auch combiotik pre wie beschrieben zugesetzt?
HiPP-Elternservice
12. Jul 2021 16:36
Re: BMMF
Liebe „margarita22“,

Sie zitieren aus einer Pressekonferenz des Deutschen Krebsforschungszentrum (dkfz) Heidelberg am 26.02.2019.
Dort wurde eine Hypothese öffentlich vorgestellt und über einen bislang unbekannten „Faktor“ (BMMF = Bovine Meat and Milk Factors) berichtet. Es handelt sich dabei lediglich um theoretische Überlegungen der Forscher zu Beobachtungen und nicht um wissenschaftlich geprüfte Fakten.
Die Forscher sagen selbst, dass die Natur dieses noch unbekannten „Erregers“ bislang nicht eindeutig definiert ist. Es wurden bisher auch keinerlei „BMMF-Partikel“ im Sinne eines Viruspartikels gefunden. Wissenschaftliche Studien sind hier gefordert, um eindeutige Aussagen zu bringen.

Bei den in der Pressemitteilung genannten „protektiven Zuckerverbindungen“ in Muttermilch handelt es sich um sogenannte Humane Milch-Oligosaccharide (HMO). Diese setzen wir in unseren HiPP Nahrungen nicht ein.
In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass Muttermilch etwa 200 verschiedene HMO-Verbindungen enthalten kann. Die Vielfalt und die Anzahl schwankt dabei von Mutter zu Mutter. Wie der Einsatz einer einzelnen HMO-Verbindung in Säuglingsmilch in diesem Zusammenhang zu bewerten ist, auch das muss wissenschaftlich erst geprüft werden.

Hier haben wir das Thema BMMF schon einmal ausführlich betrachtet: viewtopic.php?f=11&t=83877&hilit=bmmf

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...