18 Monate und noch immer Milchnahrung

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

looloo
7. Apr 2021 16:05
18 Monate und noch immer Milchnahrung
Hallo zusammen,

meine kleine Tochter ist bereits 18 Monate alt und bekommt noch immer 3 Milchmahlzeiten am Tag (Hipp Combiotik 3, ab 10 Monaten). Zum Aufstehen, vor dem Spazierengehen und Abends als letztes Fläschchen. Nun bin ich etwas verunsichert, denn überall liest man, dass sie in dem Alter schon feste Nahrung essen etc.

Meine Kleine hat allerdings erst 8 Zähne, keine Backenzähne. Sie kaut an Brezen, isst mal ein Stückchen Apfel oder auch mal von meinem Mittagessen etwas. Aber viel zu wenig als das sie satt wäre.

Sonst isst sie nur Breie mit Kürbis. Alles andere wird mit Nein, nein, nein abgelehnt. Und der Mund wird partout geschlossen gehalten.

Ich wäre für Tipps und Aufmunterungen sehr dankbar ;-)

Ellie
HiPP-Elternservice
8. Apr 2021 13:48
Re: 18 Monate und noch immer Milchnahrung
Liebe „Ellie“,

ich möchte Sie bestärken – das wird schon werden! Diese „ich-ess-jetzt-mal nix“ oder „ich-ess-nur-was-mir-schmeckt“-Phasen kommen häufiger vor als man denkt. Viele Eltern kennen diese Situation und können ein Lied davon singen. Das Essverhalten der Kleinkinder ist nur in den wenigsten Fällen so wie es „sein sollte“. Kinder in diesem Alter haben ihren eigenen Kopf und entwickeln spezielle Vorlieben. Die Kinder werden wählerischer, haben keine Zeit zum Essen und schaffen oftmals nur Spatzenportionen.

Ich gehe einmal davon aus, dass organisch nichts vorliegt und der Mundraum und Schluckvorgang ok sind. Das müsste im Zweifel jedoch ein Arzt abklären.

In Ihrem Alter braucht Ihre Kleine nun tatsächlich nicht mehr so viel Milch. Die Breie und auch Familienkost liefern ihr nun viele wichtige Nährstoffe und auch das Kauen an sich fördert die Entwicklung Ihrer Tochter - daher ruhig weiter die Mahlzeiten ausbauen und die Milch altersgerecht reduzieren.
Denn bekommen die Kleinen noch häufiger die Milch, dann ist der Hunger auf anderes und die Motivation nicht groß. Zudem ist das Trinken einfach sehr bequem für Ihren Schatz und eine liebgewonnene Gewohnheit. Für eine ausgewogene Ernährung werden etwa 300ml Milch bzw. Gramm milchhaltiges wie Milchbrei, Joghurt, Käse, Quark, Frischkäse, Müesli, etc. pro Tag empfohlen, daran können Sie sich orientieren. Reichen Sie die Milch am besten nur noch aus einem Becher und nur in Kombination mit fester Nahrung, z.B. einen Becher Milch plus Brot. Oder abends als Milchbrei. Vor dem Schlafen kann es dann noch etwas Wasser für den Durst geben. Klappt die Familienkost noch nicht so gut, dann bleiben Sie gerne erst mal noch bei weicheren Mahlzeiten und Breien. Auch diese versorgen sie ausreichend mit Nährstoffen.

Auch wenn es vielleicht etwas Zeit braucht, versuchen Sie in diese Richtung zu gehen. Ihr Schatz muss sich einfach umgewöhnen und lernen, dass es nicht gleich die Milch gibt, wenn sie nicht essen mag. Übung macht den Meister – fördern und fordern Sie sie. Vieles lässt sich auch ohne Backenzähne gut kauen.

Ich wünsche Ihnen beiden alles Liebe und eine gute Zeit!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...