Unterschied Pre Combiotik & Combiotik 2 ohne Stärke

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
kurz zu unserer Vorgeschichte:
Zwillinge (intrauterin), Plazentainsuffizienz, stark retardiert, geb in der SSW 29+. Korrigiert 6,5 Monate. Ein Zwilling hatte einen künstlichen Darmausgang, war sowohl in mir und ist auch außerhalb ein schlechter Wenigesser. Hat auch oft mit vielen Pupsen zu kämpfen. Stuhlgang kommt alle zwei Tage, der Anfang ist recht hart, dann geht es aber.
Aufgrund des Geburtsgewichts, langsame Gewichtszunahme und weil er so wenig isst, sollten wir nach dem Abstillen auf Beba Frühgeborenennahrung Stufe2 umsteigen. Diese bekommt er nun seitdem er korrigiert 4 Monate alt ist. Wiegt 4.700g, isst ca 400ml am Tag. Breikoststart fand, bis auf ein paar wenige Löffelspitzchen nach der Milch, noch nicht statt. Er ist noch nicht so recht begeistert.
Nun wurde uns BioHipp Combiotik2 ohne Stärke empfohlen.
Meine Fragen:
- warum nicht mit Pre anfangen?
- was ist der Unterschied zwischen diesen Produkten?
- ist die 2er Nahrung nicht sättigender? Er isst ja sowieso schon sehr wenig.
Vielen Dank für Ihre Antwort und liebe Grüße
wir sind gerne für Sie da!
Folgenahrungen wie die HiPP Bio Combiotik 2 ohne Stärke sind nach sechs Monaten kombiniert mit ausreichend Beikost geeignet. Folgenahrungen sind in den Nährstoffen besser ans Beikostalter angepasst. Die Breikost und die Folgemilch ergänzen sich dann bestens. Folgemilch hat gegenüber den Anfangsnahrungen einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders, was gerade nach sechs Monaten von Vorteil ist.
Sie sind mit Ihrem kleinen Schatz bisher mit wenigen Löffelchen in die Beikost gestartet? – dann würde ich Ihnen gerne empfehlen noch bei einer Anfangsnahrung (Pre oder 1er Nahrung) zu bleiben.
Das Umsteigen auf eine andere Fütterungsstufe ist immer nur eine Möglichkeit - jedoch kein Muss. Das heißt, es ist nicht zwingend erforderlich, dass Sie auf eine Folgemilch umsteigen. Sie können jede Säuglingsmilch, sei es eine Anfangsnahrung wie HiPP Pre oder HiPP 1 bis zum Ende des Flaschenalters füttern. Ihr Kleiner wird mit der Pre Nahrung also weiterhin mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Eine Pre-Nahrung können Sie also so lange geben, wie Ihr Kind danach verlangt und damit satt und zufrieden ist.
Eine 1er oder auch eine 2er-Milch enthalten leichtverdauliche Stärke, wodurch die Nahrung sämiger wird. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Bei unserer HiPP Bio Combiotik 2 ohne Stärke handelt es sich um eine Folgenahrung ohne Stärkezusatz. Aus unserer Erfahrung kommen Kinder, die gestillt wurden gut mit dieser Nahrung zurecht. Sie schmeckt besonders lieblich und ist ähnlich wie Muttermilch dünnflüssig.
Bleiben Sie zunächst einmal gerne bei der HiPP Bio Combiotik Pre Nahrung. Klappt die Beikost bei Ihrem kleinen Schatz mit der Zeit immer besser, können Sie gerne später auf die HiPP Bio Combiotik 2 ohne Stärke umstellen.
Bei einer Nahrungsumstellung empfehle ich Ihnen dies fläschchenweise zu tun. Also am ersten Tag ein Fläschchen der neuen Nahrung, am nächsten Tag dann zwei usw.
So hat das Bäuchlein Ihres kleinen Schatzes genügend Zeit, sich an die neue Nahrung zu gewöhnen – das ist besonders schonend.
Sprechen Sie dazu auch gerne nochmals mit Ihrem Kinderarzt. Bei Frühchen ist es immer am besten, jeden Schritt in der Ernährung und Entwicklung mit dem Kinderarzt zu besprechen. Der Kinderarzt ist vor Ort, kennt Ihren kleinen Schatz und kann die Situation am besten einschätzen.
Alles Liebe & Gute!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin