Milchnahrung nötig?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Mein Sohn (fast 10 Monate) ist ein guter Esser:
Frühstück: Brot/Brötchen/Müsli
Eventuell Snack
Mittagessen: ein Gläschen und etwas Obst
Nachmittags: 250 g Getreide-Obst-Brei
Abends: 300 g Milch-Wasser-Haferflocken mit Apfel
Seit etwa 1 Monat wird er nachts nicht mehr gestillt, sondern bekommt, falls er etwas braucht, etwas Wasser aus dem Becher. Er wurde jedoch vor dem Zubettgehen gestillt. Dies will er seit etwa 3 Tagen nicht mehr. Er nuckelt etwas und hört dann auf. Ich habe das Gefühl, dass es am Zahnen liegt.
Falls er weiterhin die Brust verweigert, sollte ich ihn über den Tag noch Milchnahrung statt Wasser anbieten?
Herzliche Grüße
Nicole
sollte das Stillen einmal wegfallen, wäre schon zu wenig Milch im Speiseplan enthalten.
Die Empfehlung liegt in diesem Alter bei 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei.
Das teilt sich meist auf in ein-zwei Stilleinheiten oder eine Flasche Milch (200-250 ml) z.B. morgens plus noch abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Wird Ihr Junge nachts nicht mehr gestillt, sollte auf jeden Fall noch tagsüber eine weitere, und vor allem wertige Milchmahlzeit dabei sein.
Also ein Fläschchen mit Säuglingsmilch. Sie müssen eine fertige Säuglingsmilch aber nicht im Fläschchen anbieten, das geht auch in einer Tasse/einem Becher. Mit etwas Übung klappt das bald recht gut. Am Anfang müssen es auch nicht gleich Riesenmengen sein, das baut sich auf.
Ich würde Ihnen dann auch ans Herz legen, den Abendbrei mit einer Säuglingsmilch anzumischen. Hier sind die Nährstoffe ganz genau auf die Bedürfnisse des Baby ausgerichtet.
Gegen Ende des Jahres oder wenn die Milch in der Früh für Ihren Sohn nicht mehr passt, könnten Sie als milchhaltige Mahlzeit ebenfalls ein „Milchfrühstück“ anbieten: z.B. ein weiterer Milchbrei (fertiger HiPP Bio-Milchbrei oder mit Säuglingsmilch angerührt), ein Baby-Müesli oder schlicht ein Brot plus Milch (Säuglingsmilch) sind dann möglich.
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin