Stuhlgang / Verstopfung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn Hannes, 17 Wochen alt, bekommt zusätzlich zum stillen nachmittags und abends noch eine Flasche mit hipp combiotik pre. Insgesamt ca 200 - 250 ml zusätzlich zur muttermilch.
Im Krankenhaus hatten sie mit aptamil pre ha angefangen. Da hatten wir immer Probleme mit dem stuhlgang, der kam nur alle Woche. Daraufhin habe ich umgestellt auf hipp. Jetzt kommt alle 4-5 Tage eine Stuhl Windel, aber der kleine muss schwer arbeiten dafür. Der Stuhl ist auch fest, pastenartig kommt er in geformten würsten heraus. Manchmal ist vorab schon wie ein fester Hasenknötel schon drin. Meine Frage : ratet ihr nochmal zu seinem Wechsel der Nahrung? Könnte die normale Hipp Nahrung evtl auch besser sein? Eigentlich würde ich gerne weiterhin Hipp füttern, mir gefällt eure Firmen Philosophie einfach gut. Danke für den Rat
mein Empfehlung wäre, einfach bei der HiPP BIO Combiotik zu bleiben.
Sie schreiben, Ihr Kleiner muss schwer arbeiten für den Stuhl. Festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, nur weinen sollte Ihr Baby natürlich nicht.
Vielleicht helfen einmal ein paar allgemeine Einordnungen vorneweg, die Verdauung richtig einzuschätzen, und Sie als Mama können entspannter damit umgehen.
Beim Stuhlgang gibt es individuell eine enorme Bandbreite. Das gilt für die Konsistenz, die Häufigkeit und auch für die Farbe.
Von sehr weich, bis cremig oder pastös gibt es viele mögliche „normale“ Beschaffenheiten, die sich auch phasenweise abwechseln können.
Auch die Häufigkeit zeigt eine große Spannbreite. Mehrmals täglich oder ein-zweimal die Woche Stuhlgang sind normal und kommen bei Babys ganz unterschiedlich vor.
Und seltener Stuhl ist oft naturgemäß am Anfang etwas fest/hart.
Die Farbe kann sich im Verlauf der Entwicklung und bei unterschiedlicher Fütterung immer wieder ändern, als Mutter lernen Sie oft ein ganzes "Farbspektrum" kennen: Senfgelb (mit weißen „Stückchen“), ockerfarben, grün, hellbraun, dunkelbraun, gräulich, das ist alles „normal“ und von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgeprägt.
Eine klassische "Verstopfung" ist im reinen Säuglingsalter sehr ungewöhnlich. Von einer Verstopfung spricht man übrigens dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.
Achten Sie bitte mal auf folgendes:
* Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Dosierung und Wassermenge sowie den original beiliegenden Messlöffel nutzen. Denn nur mit dem richtigen Verhältnis von Pulver und Wasser bekommt Ihr Kleiner die notwendige Flüssigkeit
* Füllen Sie den Löffel nur locker mit dem Pulver und streichen Sie Überstände ab - also bitte nicht mit dem Pulver zu gut meinen.
* Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung zudem weiterhin unterstützen. Geben Sie Ihrem Jungen genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, Ihr kleiner Junge plagt sich zu sehr, sprechen Sie bitte auch noch einmal mit Ihrem Kinderarzt.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin