Nachtflasche für 14 Monate alten Sohn

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 14 Monate und isst fleißig tagsüber Familienessen.
Er bekommt morgens Brot und Obst,
Mittags normales Mittagessen mit Gemüse, Kartoffeln oder ähnlichen und Fleisch oder Fisch,
Nachmittags Obst mit Knabbereien für sein Alter und Abends Gemüse mit Brot oder Kartoffeln.
Allerdings wird er nachts immer noch wach und benötigt eine Flasche. Momentan gebe ich Hipp 2erMilch ab 6 Monate. Sollte ich diese umstellen bis er es schafft durchzuschlafen?
Vielen lieben Dank
die Milch brauchen Sie nicht umzustellen.
Aber, Sie können Ihren Kleinen nun allmählich von diesem Nachtfläschchen entwöhnen.
Wie Sie schreiben, isst er sich tagsüber bereits gut satt. Das bedeutet, die Flasche in der Nacht ist mehr eine liebe Gewohnheit.
Achten Sie darauf, dass Ihr Kleiner tagsüber und vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen noch etwas Wasser oder Tee trinkt. Sonst kommt nachts der Durst und weckt Ihren Jungen. Die Kleinen fordern dann aus Gewohnheit gerne eine Milch ein.
Zum Start würde ich die Milch nun nachts „ausschleichen“, d.h. die Milch immer mehr verdünnen, und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das ist ein guter Weg, ihn von der Nachtflasche zu entwöhnen
Versuchen Sie auf Dauer nachts mehr und mehr Ihren Sohn anderweitig zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Das wird vielleicht nicht gleich von heute auf morgen klappen und kann einige „unruhige Nächte“ mit Protest für Sie bedeuten. Sie müssen einmal durch diese Phase hindurch. Ihr Schatz hatte lange Zeit sich daran zu gewöhnen und wird das nicht so leicht aufgeben. Geben Sie sich und Ihrem Liebling etwas Zeit sich umzugewöhnen. Benennen Sie eine konkrete Zeit. Zum Beispiel zwei Wochen oder einen Monat, dann haben Sie das Ziel gemeinsam erreicht.
Es geht dann schlicht darum eingefahrene Muster zu ändern. Zeigen Sie Ihrem Sohn, dass Sie bei ihm sind, aber versuchen Sie ihn ohne Milch wieder zum Schlafen zu bringen.
Wann und wie Kinder lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten, ist aber sehr unterschiedlich und individuell zu handhaben. Jeder sollte hier für sich und sein Kind seinen eigenen Weg finden. Wichtig ist meines Erachtens immer, dass man als Eltern bei dem was man sich vornimmt konsequent bleibt. Das hilft den Kindern mit am besten, wenn sie sich umgewöhnen sollen.
Haben Sie kein schlechtes Gewissen, wenn Sie nachts gar nichts mehr geben. Helfen Sie Ihrem Kleinen viel mehr von allein wieder in den Schlaf zurückzufinden. Dann haben Sie alle was davon: Sie und Ihr kleiner Liebling können endlich erholsam durchschlafen, die Verdauung kommt nachts zur Ruhe und Sie schonen dazu noch die Zähne Ihres Sohnes.
Viele liebe Grüße und alles Gute für 2021
Ihre HiPP Expertin