HiPP AR Nahrung - Verstopfung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe meinen Sohn (geboren 8/20) zwei Monate voll gestillt. Er hat aber leider immer viel gespuckt. Nach Rücksprache mit dem Arzt haben ich dann die AR Nahrung von Hipp gegeben und gebe sie immer noch. Hier spuckt er nur sehr selten von
das Stuhlverhalten der Kleinen kann sich immer wieder mal verändern. Bei Neugeborenen ist es nicht ungewöhnlich, dass sich die Verdauung erst einmal einspielen muss. Der Darm von Säuglingen ist in den ersten Monaten noch sehr sensibel.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Sohn sich regelmäßig bewegen kann, durch Strampeln wird die Verdauung angeregt. Auch Babygymnastik kann helfen und macht Ihrem Liebling sicher Spaß! Streicheln oder massieren Sie auch sanft das Bäuchlein im Uhrzeigersinn.
Vielleicht helfen zudem diese Worte, den Stuhlgang richtig einzuschätzen, und Sie als Eltern können entspannter damit umgehen.
Eine klassische "Verstopfung" ist im reinen Säuglingsalter sehr ungewöhnlich. Von einer Verstopfung spricht man dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.
Es kann sein, dass ein Baby sich zwar anstrengen muss und auch beim Drücken einen roten Kopf bekommt, aber trotz allem keine Schmerzen plagen. Dann würde ich das Stuhlverhalten als "normal" einstufen.
Ihr Kleiner muss also nicht täglich Stuhlgang haben.
Beim Stuhlgang gibt es individuell eine enorme Bandbreite. Das gilt für die Konsistenz, die Häufigkeit und auch für die Farbe.
Von sehr weich, bis cremig oder pastös gibt es viele mögliche „normale“ Beschaffenheiten, die sich auch phasenweise abwechseln können.
Auch die Häufigkeit zeigt eine große Spannbreite. Mehrmals täglich oder ein-zweimal die Woche Stuhlgang sind normal und kommen bei Babys ganz unterschiedlich vor. Ihr Junge muss also nicht jeden Tag Stuhl haben.
Da wir als Große uns wohl fühlen, wenn wir fast jeden Tag ein Geschäft machen können, meinen wir, dass das beim Baby auch so sein sollte. Es gibt aber einfach Kinder, welche die Nahrung sehr gut verwerten und es bleibt kaum "Abfall" übrig. Es dauert dann eben - aus unserer Erwachsenensicht sehr lange - bis sich wieder genug Stuhl angesammelt hat, der im Darm nach draußen transportiert werden kann. Oft ist der Stuhl dann auch physiologisch bedingt fest(er).
Wichtig ist bei allem, dass Ihr Schatz durch die Verdauung nicht beeinträchtigt ist und munter und zufrieden gedeiht.
Am besten überprüfen Sie nochmal die Dosierung des Pulvers und der Wassermenge – der Messlöffel sollte locker befüllt und Pulverüberstände abgestriffen werden. Die benötigte Wassermenge am besten auch mal abwiegen, da die Skalierung der Fläschchen variieren kann. So wissen Sie, dass die Nahrung ideal zubereitet ist.
Sprechen Sie auch mit dem Kinderarzt, wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Schatz hat Schmerzen. Er kann die Situation vor Ort am besten einschätzen.
Herzliche Grüße und alles Liebe
Ihr HiPP Expertenteam