Ernährungsplan für meine 7 Monate alte Tochter

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist 7,5 Monate alt, seit wenigen Tagen ist auch die letzte Stillmahlzeit abgesetzt - sie hat sich quasi selbst abgestillt, was für uns beide schonend war. Schon seit zwei Monaten hat sie kaum noch Muttermilch getrunken, nur noch morgens und abends.
Gleichzeitig hat sie sich seit jeher geweigert, Muttermilch oder Pre-Milch aus einer Flasche zu trinken, Flaschen gibt es bei uns also nicht.
Auch wenn sie gut wächst, bin ich manchmal etwas verunsichert, was ihre Milchmengen angeht. Über einen Tag verteilt, ist das ihr Essens-Plan:
Morgens: Reisflocken mit Pre-Milch (Menge für 200ml Flasche), etwas Obstbrei und anschließend ein paar kleine Löffelchen Naturjoghurt (laut Ärztin ok).
Mittag: Fleisch-Gemüse-Brei (oft mit Reis oder Nudeln), davon isst sie etwa 120-150g.
Nachmittag: Obst-Getreide-Brei (etwa 120-150g)
Abends: Getreide-Milch-Brei mit Pre-Milch (Menge für 200ml Flasche).
Ist das genug an Milchnahrung, und ist der Rest des Plan auch ausreichend? Sie trinkt auch ca 150ml Wasser zusätzlich über den Tag verteilt.
Danke sehr und herzliche Grüße
der Ernährungsplan Ihrer Kleinen gefällt mir gut – und auch die Milchmenge passt.
Fallen die Stilleinheiten nun weg, benötigt Ihr Mädchen entsprechenden Ersatz. Insgesamt sollte Ihre Kleine noch etwa 400-500ml/g Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei bekommen. Meist teilt sich das auf – wenn nicht mehr gestillt wird - in morgens eine Milch (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Am Morgen wäre also auch „nur“ eine Milch auf dem Speiseplan Ihrer Tochter ausreichend – gerne auch aus dem Becher. Die Milch bleibt das erste Jahr über der ideale Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen. Bleiben Sie hier also gerne noch bei der Milch – hier haben Sie keine Eile einen Brei einzuführen.
Wenn es mit der Milch am Morgen in flüssiger Form partout nicht mehr klappt, können Sie nun auch jetzt schon langsam auf ein reichhaltigeres Milchfrühstück wie ein weiterer Milchbrei oder ein Baby-Müesli umstellen. .
Oder: Sie bereiten den Milchbrei mit den HiPP Bio-Getreidebreien 100 % Reis weniger fest zu - also weniger Getreideflocken verwenden. Halt so fest, dass er noch mit dem Löffel gefüttert werden kann.
Aber bieten Sie ruhig weiter täglich die Milch in flüssiger Form an - vielleicht erst etwas Milch und dann einen Milchbrei.
Vielleicht ist es bei Ihrer Kleinen gerade auch nur eine Phase und Sie können Ihre Tochter am Morgen noch etwas von der Milch überzeugen. Bieten Sie gerne die Milch über einen Plastiklöffel und weiter über einen Trinklernbecher an. So kann die Milch schon gleich wieder viel Spannender sein. Dann passt es wunderbar.
Alles Liebe & Gute für Sie beide!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam