Gute Nacht Brei zum Trinken

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

LejlaHK
28. Jul 2020 15:28
Gute Nacht Brei zum Trinken
Hallo,
Mein Sohn wir jetzt 1 Jahr alt. Ich wollte jetzt mal für den Abend den trink Brei ausprobieren. Morgens cc 7 Uhr bekommt er seine Pre um 9 Uhr Frühstück, 13 Uhr Mittagessen, 18 Uhr Brei U d um 21 Uhr ist wieder Pre Milch. Er wird um 1 Uhr wach und will noch trinken und da bekommt er noch Pre.
Habe gedacht das ich um 18 Uhr nur Obst anbiete und dan um 20:30 den Trink- Brei? In der Hoffnung das er nicht nachts wach wird🙈 Haben Sie eventuell ein besseren Vorschlag wie ich es machen kann?
Danke im Voraus!
Lejla
HiPP-Elternservice
29. Jul 2020 08:35
Re: Gute Nacht Brei zum Trinken
Liebe Leijla,

Ihr Schatz kann sich tagsüber an den Mahlzeiten richtig satt löffeln, so dass nun gar keine nächtliche Milch mehr notwendig ist. Schauen Sie, dass Sie die Mengen am Tag steigern, er kann sich hier richtig satt löffeln. Mir fällt auf, dass Sie gar keine Zwischenmahlzeiten geben. Vielleicht verteilt es sich damit etwas anders und er ist ausreichend satt für die Nacht.

Am Abend würde ich weiter einen Milchbrei zum Löffeln bevorzugen. Sie können dazu auch ein Brot als Brotwürfelchen kombinieren. Ruhig eine üppige Portion Brei anbieten. Vor dem Schlafen reicht dann noch etwas Wasser gegen den Durst aus.

Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass das Einschlaffläschchen oder Nachtfläschchen eine beliebte Gewohnheit ist. Um die Zähnchen vor Karies zu schützen, sollten jedoch auch immer die Zähne nach der Milch geputzt werden. Auch die Verdauung kann dann zur Ruhe kommen.
Der Durchschlaf hängt auch nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung und dem Trinken am Tag zusammen. Es spielen neben Hunger und Durst viele Faktoren eine Rolle. Die Kleinen werden immer agiler und es gibt nachts mehr zu verarbeiten. Sie träumen intensiv und wachen manchmal in den Leichtschlafphasen auf. Sie überprüfen dann meist nur, das Mama und Papa da sind und finden nach und nach selber wieder in den Schlaf. Hier hilft häufig auch Liedchen singen, kuscheln, Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama.

Wann und wie Kinder letztlich lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten, ist immer sehr unterschiedlich und auch individuell zu handhaben. Gehen Sie hier auch nach Ihrem mütterlichen Bauchgefühl vor. Bieten Sie in der Nacht erst mal etwas Wasser an und bei Bedarf können Sie das Fläschchen ausschleichen – also weniger Pulver auf die gleiche Menge Wasser geben und auch insgesamt mit der Menge zurück gehen. Das muss nicht von heute auf morgen sein, aber es ist ein schönes Ziel für die nächsten Wochen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute und eine sonnige Woche!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19523...