Milchflasche

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3237382
10. Feb 2020 22:13
Milchflasche
Liebes Expertenteam,

Mein Sohn ist 10 Monate alt.

Hier sein Speiseplan:

Morgens gegen 6 Uhr 100 ml anti reflux Nahrung.

8 Uhr 200g Roggen-Weizen Brei mit Fruchtpüree


12 Uhr 220g Brei+ Fingerfood ( Kartoffeln,Möhre,Brokkoli,Zuchini,Paprika),bekommt immer etwas anderes.

15 Uhr Roggen- Weizen Brei mit Fruchtpüree 200g

18.30 Uhr 200g Milchbrei Hafer- Apfel


22.30 Uhr 170 ml Anti reflux Nahrung aus der Flasche.


Meine Frage ist,ob der Speiseplan in Ordnung ist und wir kann ich ihm die späte Flasche um 22.30 Uhr abgewöhnen?


Vielen Dank!


Liebe Grüße
Ramona
HiPP-Elternservice
11. Feb 2020 08:59
Re: Milchflasche
Liebe Ramona,

gerne habe ich mir den Speiseplan Ihres Kleinen angeschaut – dieser gefällt mir sehr gut.

Das Fläschchen nach dem Milchbrei ist in diesem Alter häufig nur noch eine liebgewonnene Gewohnheit. Mit der Zeit lernen die Kleinen, sich tagsüber an den Breien richtig satt zu löffeln. Schauen Sie, dass Ihr Junge sich zu allen Beikostmahlzeiten richtig satt essen kann. Ruhig auch mal größere Portionen anbieten. Nach den Mahlzeiten und dazwischen sind Getränke wie Wasser oder ungesüßter Tee ideal. So wird Ihr Schatz ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.

Bieten Sie Ihrem Sohn nach dem Abendbrei gerne etwas Wasser gegen den Durst an. Möchten Sie das Fläschchen am späten Abend abgewöhnen, dann versuchen Sie ihm einen anderen Weg in den Schlaf zu zeigen, z.B. kuscheln, Spieluhr, Liedchen singen, Schmusetuch mit Geruch von Mama, etc. Das braucht etwas Zeit, damit Ihr Kleiner sich umgewöhnen kann. Früher oder später und mit viel Liebe und Geduld klappt es dann.

Ihnen und Ihrem Schatz wünsche ich alles Gute und eine schöne Woche!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.3237382
11. Feb 2020 10:23
Re: Milchflasche
Hallo liebes Expertenteam,


Vielen lieben Dank für die Antwort!

Könnte ich versuchen,ihm morgens gegen 6 Uhr 200 ml pre Milch anzubieten?

Vergessen hatte ich zu erwähnen,dass er oft auch gegen 22.30 schläft und die Flasche im Schlaf trinkt.

Braucht er sie überhaupt noch?


Vielen Dank!

Liebe Grüße
Ramona
gast.3237382
11. Feb 2020 10:28
Elternessen
Liebes Expertenteam,


Zusätzlich hätte ich noch eine Frage,wie ich meinen Sohn 10 Monate langsam an die Familienkost heranführen kann?

Vielen Dank

Liebe Grüße
Ramona
HiPP-Elternservice
11. Feb 2020 14:06
Re: Milchflasche
Liebe Ramona,

ob nun eine „normale“ Milchnahrung wie die HiPP Pre geeignet ist, kann Ihnen nur Ihr Kinderarzt sagen. Denn Spezialnahrungen werden immer unter medizinischer Aufsicht gefüttert. Ob und wie lange Ihr Kleiner die HiPP AR Nahrung benötigt, kann Ihnen Ihr Arzt sagen.

Haben Sie das Gefühl, Ihr Schatz trinkt die späte Milch nur zur Beruhigung und nicht aus Hunger, dann können Sie diese gerne auch weg lassen. Meist ist es wie bereits geschrieben, eher eine Gewohnheit in diesem Alter.

Gehen Sie hier nach Ihrem Bauchgefühl vor.

Die Familienkost kann nun gerne langsam eingeführt werden. Kombinieren Sie dafür z.B. mittags einfach was vom eigenen Essen zu seinem Mittagsbrei. Natürlich sollte das Essen für Ihren Kleinen noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Auch Fingerfood wie Nudeln oder Kartoffeln, babygerechte Knabberprodukte und weiches, reifes Obst sind möglich und als Kombination geeignet. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost zum Ende des ersten Jahres. Wichtig ist auch, dass Ihr Junge die nötige Reife für das Familienessen hat, also z.B. mit Stückchen gut zurechtkommen.
Am Abend können Sie kleine Brotwürfelchen zum Brei kombinieren – diese kann Ihr Kleiner sich dann selber nehmen.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...