Gewicht

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2586545
28. Jan 2020 01:14
Gewicht
Hallo meine frage ist einfach welche Milch kann man am besten nehmen damit das Kind zu nehmen tut meine kleine ist 12 Monate alt und wir waren bei der U6 und sie wiegt einfach recht wenig sie ist aktuell bei einem Gewicht von 7.130g babvita nimmt sie halt gar nicht an aktuell benutzen wir hipp bio ab 12 Lebens Monat aber ich habe das gefühl das sie davon überhaupt nicht zu nehmen tut aber ich kenne mich bei den Hipp Milch in dem Bereich auch nicht so gut aus zu der Flasche isst nartülich mittags und abends und morgens bei uns mit am Tisch also die ganz normalen Sachen halt lg
HiPP-Elternservice
28. Jan 2020 11:17
Re: Gewicht
Liebe „Boeke“,
prima, dass Ihre Kleine mittags, abends und morgens am Tisch mitisst. Gerne darf es auch vormittags und nachmittags noch eine feste Zwischenmahlzeit geben (Obst- oder Gemüseschnitzt, was zum Knabbern wie Reiswaffeln, Hirse-Kringel, Dinkel-Hafer-Ringe, ein paar Brotwürfelchen, Getreide-Obst.Brei etc.).

Die Milch spielt nun in diesem Alter nicht mehr so die Rolle. Deshalb würde eine andere Milch auch nicht den gewünschten Effekt haben. Unabhängig davon gibt es beim Kaloriengehalt der Milchen nicht so gravierende Unterschiede.

Im zweiten Jahr reichen insgesamt 300 ml Milch inklusive aller anderen Milchprodukte aus, am besten auf 2-3 Portion über den Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: Die Trinkmilch - alleinig oder zum Brot dazu, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch.
Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.

Wichtig ist vor allem, dass sich Ihre Tochter nun bei den regulären Mahlzeiten jeweils gut satt ist und sich da gut mit Kalorien versorgt.

Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle ganz nach Bedarf.
Es steht Ihnen jederzeit frei die Mahlzeiten untereinander auszutauschen.

Mein lieber Rat an Sie ist: Bieten Sie mit Freude und Liebe weiter ein vielfältiges Angebot. Schauen Sie nicht zu angestrengt aufs Essen und das Gewicht. Kinder gedeihen nicht immer nach Lehrbuch. Es gibt einfach Kinder, die zierlicher sind als andere. Auch bei uns Erwachsenen sind manche schmaler, andere von Haus aus stämmig - und alle sind so in Ordnung wie sie sind. Manche Kinder sind sehr aktiv und bewegen sich viel und verbrennen mehr Kalorien.
Manche haben einen regen Stoffwechsel bzw. sind schlechte Futterverwerter und setzen wenig Speck an. Vielleicht haben auch Sie als Eltern einen zierlichen Körperbau, den Sie an Ihre Tochter weitergegeben haben.
Solange Ihr Mädchen dabei gesund und munter und der Kinderarzt mit dem Gedeihen Ihrer Tochter „trotzdem“ zufrieden ist, ist alles in Ordnung. Es ist sicherlich richtig, das Gedeihen des Kindes im Auge zu behalten und zu überwachen, was ja bei den Untersuchungsterminen beim Kinderarzt schon automatisch passiert.
Vielleicht helfen diese Gedanken das Thema Gewicht etwas entspannter zu sehen. Ansonsten sprechen Sie gerne auch nochmal mit Ihrem Kinderarzt über diese Situation.

Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...