Stillen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Hummi2018
26. Jan 2020 08:02
Stillen
Hallo,
ich würde gerne abstillen, da es nach vier Monaten zu sehr an meinem Körper zehrt, meine kleine dreht aber so bald ich ihr die Flasche hinhalte den Kopf weg. Hab auch schon verschiedene ausprobiert. An der Pre Nahrung kann es auch nicht liegen, die anders riecht, da sie auch keine Muttermilch aus der Flasche möchte. Hab schon versucht mit Stillhüttchen zu stillen. Da sie ein anderes Gefühl als die Brustwarze kennenlernt, weigert sich dann aber auch zutrinken.
Können sie mir Tipps geben, wie ich sie an das Fläschchen gewöhnen kann.
Stille sie momentan wie sie sich meldet, meist ist das vier mal am Tag. Auf ihrem Pulver stehen fünf Mahlzeiten, ist es besser da feste Zeiten einzuführen oder wenn sie sich nur vier mal meldet, reicht es ihr aus auch beim stillen.
Viele Grüße
HiPP-Elternservice
27. Jan 2020 15:14
Re: Stillen
Liebe „Hummi2018“,

gehen Sie am besten auch bei der Säuglingsmilch ganz nach dem Bedarf und Rhythmus Ihrer Kleinen vor. Verteilen sich die Trinkmahlzeiten bei Ihr auf vier Mal, dann ist das völlig in Ordnung. Die Angaben auf der Verpackung dienen Ihnen lediglich als Orientierung.

Möchten Sie abstillen, dann habe ich hier ein paar liebe Tipps für das Zufüttern bzw. den Wechsel auf das Fläschchen:

Möchten Sie besonders behutsam vorgehen, kann Ihr Mädchen zuerst gestillt werden, aber nicht komplett satt trinken lassen, sondern bieten ihr anschließend noch die Säuglingsmilchnahrung an.

Oder genau andersherum und zunächst das Fläschchen und anschließend die Brust anbieten, probieren Sie es einfach aus.

Bieten Sie die Milchnahrung auch immer wieder ganz selbstverständlich an. Bleiben Sie dabei bei einer, so dass Sie sich an den neuen Geschmack gewöhnen kann und vertrauen findet.

Oft kann es auch hilfreich sein, etwas Muttermilch auf den Sauger träufeln oder mit dem Sauger über die Wange des Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, auch hiermit wird der Saugreflex ausgelöst.

Vielleicht hilft es auch, wenn mal eine andere Person sie füttert, die Ihr Schatz nicht mit dem Stillen verbindet.

Achten sie auch darauf, dass Ihre Kleine von Ihnen, trotz der fehlenden Stillmahlzeiten, genügend Zuwendung und Geborgenheit in Form von Streicheln, Kuscheln, etc erhält.

Auch die Fütterposition ist entscheidend. Diese kann bei einem Fläschchen anders sein, als beim Stillen.

Probieren Sie es mal aus. Mit viel Geduld macht es irgendwann Klick und auch das Fläschchen wird angenommen.

Ihnen beiden wünsche ich alles Gute und eine sonnige Woche!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...