Trinkmenge nur noch ca. 400ml pro Tag

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3504556
17. Jan 2020 10:23
Trinkmenge nur noch ca. 400ml pro Tag
Hallo, seit der Einführung des Abendbreis trinkt mein Sohn (6 Monate) nur noch ca 400ml 1er Milch. Er macht auch nicht den Anschein dass er mehr möchte bzw durstig ist.
Nun kommen wir auf Grund dessen auch nie auf ca 4-5 Nasse Windeln
Muss ich mir da Gedanken machen?
HiPP-Elternservice
17. Jan 2020 16:05
Re: Trinkmenge nur noch ca. 400ml pro Tag
Liebe „Moosrose78“,

es kann Phasen geben, in denen kommen die Breie zum Löffeln besonders gut an und die Milch kann etwas hinten abfallen. Mit der Zeit klappt es dann aber wieder ganz gut.

Ihr Kleiner ist noch sehr jung und die Milch liefert ihm viel Flüssigkeit und Energie. Mein Tipp: Bieten Sie das Fläschchen geduldig und ganz selbstverständlich immer wieder an. Sie können die Milch auch mal über einen Löffel füttern. Oder weckt ein Becker mehr Interesse? Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Die Kleinen lernen das auch recht schnell und dürfen sie trinken wie die Großen, ist es gleich viel spannender.

Sie können auch etwas Wasser in die Breie geben, natürlich sollte der Brei sich noch gut löffeln lassen. Probieren Sie es mal aus.

Ist der Stuhl weich geformt, ist das ein gutes Zeichen. Sprechen Sie aber bitte mit Ihrem Kinderarzt, wenn er weiterhin wenig trinkt und einen müden, schlappen Eindruck macht.

Bestimmt klappt es bald wieder mit der Milch!

Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.3504556
29. Jan 2020 15:20
Re: Trinkmenge nur noch ca. 400ml pro Tag
kurzes Update
Wir waren beim KA, dieser hat nur abgewunken und mit Blick auf seinem aktuellen Gewicht gemeint, ich solle mir da keinen machen :roll:
Die Situation hat sich leider nicht gebessert
Mit dem Löffel Flüssigkeit zu füttern ist eine große Schweinerei und das meiste geht nur daneben
Wir verdünnen schon sein Mittagessen wie es eben geht, genauso sein Nachtisch
Becher geht im Moment gar nicht, da er auf allen herum nagt, was halbwegs fest ist.
Er bekommt zur Zeit 4 Zähne auf einmal
Ich weiß nicht ob es daran liegt?
HiPP-Elternservice
30. Jan 2020 15:44
Re: Trinkmenge nur noch ca. 400ml pro Tag
Liebe „Moosrose78“,

sind Zähnchen im Anmarsch, kann das die Kleinen wirklich plagen. In dieser Zeit werden häufig ganz bestimmte Speisen oder die Milch bevorzugt - bei Ihrem Schatz die Breie.

Probieren Sie mal, die Milch etwas weiter runter zu kühlen, vielleichte ist das für Ihren Schatz angenehmer. Auch der Sauger kann auf der Zahnleiste drücken und unangenehm sein. Vielleicht ist hier ein anderer Sauger besser geeignet. Fragen Sie dazu gerne im Fachhandel nach.

Gehen Sie in dieser Zeit am besten ganz nach Ihrem Schatz vor. Hier hilft auch viel kuscheln und die Nähe zu Mama und Papa.

Herzliche Grüße und alles Gute
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...