Blähungen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe von meinen kinderarzt (zur vorsorge quasi) die sab simplex tropfen bekommen. meine kleine hat zwar keine richtigen blähungen ( wie erkenne ich die eig. ), ab und zu geht schon mal luft ab, mal mehr mal weniger, aber das ist ja normal oder? kann ich zur vorsorge diese tropfen in die milch geben (flasche)? wie lange sollte ich die dann geben? der arzt meinte auch, ich soll die milch mit fencheltee zubereiten bei blähnungen. kann ich dann das auch vorsorglich machen und dann in diese zubereiung die tropfen geben oder eher nicht?
dann noch eine frage, meine kleine (bald 9 wochen alt) kommt zeit kurzen alle 2 std. und trinkt aber ca 170 ml ( ich füttere die 1er nahrung von humana). kann das ein wachstumsschub sein? sonst hat sie manchmal schon 4 std. ausgehalten. oder wird sie mit der milch von der marke humana nicht richtig satt? aber ich habe gehört, die 1er sollen alle ziemlich gleich sein.
und noch ein anliegen. ich konnte leider nicht stillen, da ich dann zu wenig milch hatte und das noch nicht mal fürs abpumpen gereicht hat. habe dann abgestillt. der frauenarzt meinte ich soll eine woche lang die brüste richtig fest mit bh hochschnallen und das tag und nacht. doch hatte immer danach noch etwas milch. und dann nahm ich abstilltabletten. nun habe ich aber immer noch etwas milch ( nach dem aufstehen am morgen habe ich diese milchflecken auf t-shirt). viel kommt nicht raus, aber was soll ich machen? einfach abwarten oder noch mal abstilltabletten nehmen? die sind ja nicht gerade billig!
Hoffe, dass sind nicht zu viele fragen

Mit freundlichen Grüßen
Frau Schwesinger
Blähungen äußern sich beim Baby z.B. durch Beinchen anziehen, Schreien und Unruhe. Fencheltee kann Verdauungsbeschwerden lindern. Die Zubereitung der Milchnahrung mit Fencheltee bietet sich daher besonders dann an, wenn Ihr Baby durch Blähungen geplagt ist. Bitte fragen Sie zur Handhabung der Sab Simplex Tropfen Ihren Kinderarzt.
In Wachstumsschüben melden sich Babys häufiger, als man es bislang gewohnt war. Füttern Sie Ihre Kleine am besten weiterhin nach ihren Bedürfnissen, ein gesundes Kind weiß genau, wie viel es braucht und wann es genug hat. Ist sie nach der angebotenen Flasche noch nicht satt, wird etwas mehr angeboten, andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn ein Baby gesättigt ist.
Die Brust braucht Zeit um die Milchbildung einzustellen, die Dauer ist individuell sehr unterschiedlich. Zur Unterstützung können Sie Tees trinken, die die Milchbildung hemmen, nämlich Pfefferminztee oder Salbeitee. Ihre Hebamme kann Ihnen bei diesem Thema sehr gut weiterhelfen.
Liebe Grüße und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.