Hipp Bio Combiotik 1 , gibt das 2 verschiedene Milch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
wir nehmen immer Bio Combiotik 1, es ging uns ganz gut, aber bei neue Bestellung habe ich erhalten Bio Combiotik 1 ( nur ohne "Probiotik" auf dem Packung), seit dem haben wir immer Probleme mit Bauch. Er schreit, pupst fast kaum, isst sehr schlecht. Gibt es unterschied auch in diesen Combiotik Probiotik und wie kann man es erkennen, damit ich keinen Fehler in Zukunft mache.
Vielen Dank im Voraus.
ich kann Sie gut verstehen, dass die unterschiedliche Beschriftung auf den Packungen Sie verunsichert.
Alle Packungen der HiPP 1 BIO Combiotik haben den gleichen Inhalt. Die Nahrung enthält weiterhin natürliche Milchsäurekulturen und wertvolle Ballaststoffe (GOS) nach dem Vorbild Muttermilch.
Wir haben lediglich die Aufschrift auf der Frontseite der Verpackung geändert. Auf die natürlichen Milchsäurekulturen weisen wir nun nicht mehr auf der Frontseite, sondern in der Beschreibung auf der Seite der Packung hin.
An der Produktqualität und unserem einzigartigen Konzept nach dem Vorbild Muttermilch ändert sich aber dadurch nichts.
Der Darm von Säuglingen ist in den ersten Monaten noch sehr sensibel. Deshalb sind Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen nicht selten. Tatsächlich leiden viele Babys in den ersten drei bis vier Lebensmonaten darunter, daher auch der Begriff Dreimonatskoliken. Meistens haben die Kinder die Kolik-Phase etwa im vierten Lebensmonat hinter sich.
Ganz genau ist nicht geklärt, was die Beschwerden auslöst. Als sehr wahrscheinlich gilt jedoch, dass das unausgereifte Verdauungssystem die Ursache ist. Dabei sind gestillte wie auch flaschen-ernährte Kinder betroffen.
Was Sie tun können:
Achten Sie noch einmal darauf, dass Ihr Baby am Fläschchen nicht zu hastig trinkt. Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde), sonst schluckt Ihr Baby beim Saugen zu viel Luft mit.
Machen Sie immer zwischendurch eine Pause und geben Sie Ihrem Baby Gelegenheit auf zustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen.
Auch eine sanfte Bauchmassage kann die Verdauung unterstützen: ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Dabei können Sie z.B. Fenchelöl bzw. Vier-Winde-Öl nutzen, diese entspannen das geplagte Bäuchlein.
Zur Zubereitung der Milchnahrung können Sie hin und wieder einen Fencheltee wie HiPP Bio-Fencheltee im Aufgussbeutel verwenden.
Auch Nähe tut Ihrem Kind nun gut. Seien sie einfach bei Ihrem Schatz, nehmen Sie ihn in den Arm und wiegen sie ihn sanft hin und her. Das wirkt beruhigend und tröstet Ihr Kind.
Achten Sie auch auf einen ruhigen und geregelten Tagesrhythmus.
Kennen Sie schon den „Fliegergriff“? Legen Sie Ihr Kind in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Seinen Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand.
Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Babys in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
Wenn Ihr Sohn weiterhin stark unter Verdauungsproblemen leidet und sich unwohl fühlt, sprechen Sie auch einmal mit dem Kinderarzt darüber.
Herzliche Grüße und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.