Möhrensaft in Milchnahrung???

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1268110
10. Sep 2011 10:17
Möhrensaft in Milchnahrung???
Hallo , meine kleine hat einen ganz festen Stuhlgang. Und nun wollte ich wissen , wenn ich etwas Möhrensaft in die Flasche gebe ob das vieleicht etwas lockert???
Da ich nun schon von der Ärztin simplex Tropfen verschrieben bekommen habe , und das nun nicht wirklich helfen tut. Und das kümmelöl auch nicht wirklich.

Vieleicht kann mir ja jemand von euch mir einen rat geben!!! :oops:
HiPP-Elternservice
12. Sep 2011 15:24
Re: Möhrensaft in Milchnahrung???
Liebe „classic30“,
bitte schreiben Sie mir noch wie alt Ihre Kleine ist und welche Nahrung sie bekommt.
Gerne versuche ich dann weiterzuhelfen.
Bis dahin viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1268110
12. Sep 2011 19:30
Re: Möhrensaft in Milchnahrung???
Liebes Hipptheam,
meine Kleine ist 5 Wochen alt und bekommt Bebivita.
Da sie leider die Hipp Anfangsmilch garnicht getrunken hat , sondern immer wieder ausgespuckt hat. :cry:
HiPP-Elternservice
13. Sep 2011 13:46
Re: Möhrensaft in Milchnahrung???
Liebe „classic30“,
Danke fürs Rückmelden.

Zunächst einmal, Möhrensaft sollten Sie nicht ins Fläschchen machen. Dieser gehört zur Beikost und diese sollte frühestens nach vier Monaten gereicht werden.

Verstopfungen sind in diesem frühen Alter bei reiner Milchernährung eigentlich eher selten. Natürlich muss der Darm erst noch ausreifen und sich an alles gewöhnen. Auch sind in den ersten Wochen Blähungen oder Spucken nicht untypisch.

Meine Tipps:
Falls Sie die Bebivita 1 füttern. Geben Sie mal die Bebivita Pre. Diese enthält wie Muttermilch nur Milchzucker als Kohlenhydrat. Eventuell hilft das den Stuhl weicher zum machen.

Bereiten Sie jede Säuglingsnahrung bitte exakt laut Packungsangabe zu, rühren Sie nicht zu viel Pulver an.

Beachten Sie bitte auch immer die jeweilige Dosierungsanleitung auf einer Packung und benutzen den jeweils zugehörigen, originalen Messlöffel.

Achten Sie auf ausreichendes Abkochen des Wassers, damit sich der Kalk absetzt. Dieser kann sonst mit dem Calcium der Milch Verbindungen eingehen, die zu Verstopfungen führen können.

Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrer Tochter genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.

Falls Sie extra Milchzucker zum Fläschchen geben. Lassen Sie diesen weg. Das kann in diesem Falle eher den gegenteiligen Effekt haben.

Wenn Sie generell noch einmal die Milch wechseln möchten, kann ich mir gut vorstellen, dass die HiPP Pre Bio Combiotik® eine gute Alternative für Ihr Mädchen ist. Aus Ernährungsbeobachtungen mit unserer Combiotik-Nahrung ist uns bekannt, dass sich in den meisten Fällen eine Stuhlkonsistenz einstellt, die als „cremig weich“ oder „salbenartig“ beschrieben werden kann. Das ist insbesondere auf die Ballaststoffe in den Nahrungen zurückzuführen.
Wollen Sie umstellen, ist es am besten die Umstellung fläschenweise vorzunehmen. Das ist besonders schonend für die Verdauung.
Wir wissen, dass manche Kinder eine neue Nahrung geschmacklich zunächst verweigern oder nur zögerlich annehmen. Die Erfahrung zeigt, Babys gewöhnen sich recht schnell an einen neuen Geschmack, wenn konsequent eine Nahrung angeboten wird. In der Regel haben sich Babys Geschmackssinn und Organismus bereits nach wenigen Tagen an die neue Nahrung gewöhnt.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute!
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...