Stuhlgang

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hätte da mal eine Frage. Mein Sohn (11 Wochen) kann nicht alleine seinen Stuhl rausdrücken. Er hatte von Anfang an Probleme mit Bauchschmerzen. In dieser Zeit haben wir ihm viel geholfen mit Fieberthermometer. Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass er gar nicht mehr ohne Hilfe kann. Kann er sich denn daran gewöhnen, dass wir ihm immer helfen? Vom Kinderarzt haben wir Abführzäpfchen bekommen, die aber leider nicht drinne bleiben. Er drückt sie immer wieder raus.
Liegt es daran, dass wir vom Stillen auf Fläschen umgestellt haben?
LG Nicole
seien Sie ganz beruhigt, mit der Umstellung auf’s Fläschchen kann sich der Stuhl in Farbe, Konsistenz und Häufigkeit verändert. Das ist ganz normal und sollte Sie nicht verunsichern.
Wie häufig Kinder Stuhlgang haben, kann ganz unterschiedlich sein und bedeutet nicht in jedem Fall Verstopfung. Solange das Bäuchlein nicht hart und angespannt ist, brauchen Sie sich keine großen Sorgen zu machen.
Wenn Sie und Ihr Kleiner mit den Zäpfchen nicht so gut zu Recht kommen, sprechen Sie noch einmal mit Ihrem Kinderarzt über Alternativen.
Sprechen Sie mit Ihm auch über den Einsatz der Fieberthermometer – Methode.
Denn es ist wichtig, dass Ihr Kleiner allmählich lernt auch ohne Hilfsmittel Stuhl zu haben.
Ganz wichtig ist es Ihrem Söhnchen Gelegenheit zur aktiven Bewegung zu geben. Lassen Sie ihn häufig nackig strampeln, bewegen Sie seine abgewinkelten Beinchen langsam Richtung Bauchnabel (dazu mit den Händen leicht gegen die Fersen drücken) und massieren Sie das Bäuchlein sanft mit den Händen im Uhrzeigersinn.
Auch ein warmes Körnerkissen kann „entspannend“ wirken.
Welche Säuglingsmilch füttern Sie? Bei Kindern die zu festem Stuhl neigen, haben sich Milchnahrungen mit Milchsäurekulturen sehr gut bewährt. Eventuell lohnt sich ein Versuch mit HiPP Pre Plus oder HiPP 1 Plus (http://www.hipp.de/index.php?id=262). Diese Nahrungen enthalten wie die Muttermilch wertvolle Milchsäurebakterien, die einen sehr positiven Einfluss auf die Verdauung haben.
Ich bin mir sicher es handelt sich um eine Phase, die bald überstanden ist!
Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
erstmal vielen Dank für Ihre Hilfe. Wir füttern seid ca. 4 Wochen jetzt Hipp Pre Probiotik. Mal ist der Stuhl ziemlich fest und mal sehr weich. Das ist immer unterschiedlich. Meine Angst war jetzt, dass er nicht mehr ohne meine Hilfe kann. Er drückt und drückt, aber es kommt nix. Wenn ich ihm dann mit dem Thermometer oder mit Kümmelzäpfchen helfe geht es einwandfrei.
LG Nicole Sawallisch