Umstellung Muttermilch auf Pre

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn 6 Monate bekommt mittags Brei und abends Milchbrei!Da ich stille habe ich eine Pre-Nahrung zum Anrühren des Breis geholt!Den Brei isst er seit 2 Wochen!Ich habe nun verstärkt Blähungen bemerk!Gestern und heute habe ich ihm nach einer Stillmahlzeit (da er immer wenig trinkt und Theater macht) eine Pre-Flasche angeboten, die er "wie nichts weggetrunken hat"!Heute um 8:30 hat er zusätzlich zum Stillen eine Pre-Flasche bekommen und dann direkt nach dem Mittagsbrei hat er ziemlich wässrigen Stuhlgang wie Durchfall gehabt, sonst hat er immer geformte weiche Würste!Kann das von der Milch sein oder vom Obst danach!Wie soll ich weiter vorgehen!Pre-Marke wechseln oder abwarten?
so wie Sie es beschreiben, gewöhnt sich die Verdauung Ihres Kleinen gerade an andere Nahrungen als Muttermilch. Es kommt eine neue Milch dazu, es gibt Gemüse, (Fleisch) und abends nun auch Getreide und ich nehme an, dabei auch das Obst. Ich denke nicht, dass es die Milch ist, die Ihren Sohn nun fordert.
Gemüse, Obst und v.a. das Getreide bringen u.a. Ballaststoffe mit in die Ernährung, die gerne erst mal zu Bauchgrummeln und Blähungen führen können. Erfahrungsgemäß passt sich die Verdauung rasch an die neuen Anforderungen an. Lassen Sie sich immer genug Zeit beim Füttern, steigern Sie Mengen behutsam. Auch ein Bäuerchen schon mal während der Mahlzeit befreit den Bauch.
Das Stuhlverhalten ändert sich häufig mit der Beikost. Es ist sehr schwer von hier aus den Stuhlgang Ihres Sohnes richtig einzuschätzen. Der Übergang von "weichem" zu "wässrigem, durchfallartigem" Stuhl ist fließend. Durchfall bedeutet, dass der Stuhl sehr flüssig und deutlich häufiger ist als sonst. Eine eindeutige Diagnose kann und darf aber nur ein Arzt stellen.
Durchfall bedarf auf jeden Fall ärztlicher Behandlung, damit die Ursache (Infekt, Zahnen, Unverträglichkeit etc.) abgeklärt ist. Ist die Ursache bekannt, kann entsprechend behandelt werden.
Wichtig ist, wie sich Ihr Sohn fühlt? Ist er quengelig und macht er einen kranken Eindruck? Dann sollten Sie unbedingt zu Ihrem Kinderarzt gehen, ansonsten je nach Einschätzung erst mal etwas abwarten.
Alles Liebe & Gute wünscht Ihrem Kleinen
das HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.