Verweigert die Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser Sohn wird morgen 7 Monate und ißt schon super mit uns mit.Bloß er möchte seit drei Tagen abends nicht mehr seine Milch Hipp2 und morgens mag er gerade soeben 170ml.Weiß nicht warum das auf einmal so ist?Denn man solllte doch bis zu einem Jahr die Flasche Abends beibehalten,Oder?Schon mal vielen dank für die Antwort.Und schöne Ostern lg
vielleicht findet Ihr Söhnchen das Löffeln jetzt interessanter als seine Flasche. Machen Sie sich keine Sorgen, Ihr Sohn benötigt in seinem Alter abends keine Milchflasche mehr. Das abendliche Fläschchen wird im Beikostalter allgemein durch den Milchbrei vom Löffel ersetzt.
Mit der Flasche am Morgen und dem Milchbrei am Abend wird Ihr Söhnchen ausreichend mit Milch versorgt.
Herzlicher Gruß und ein fröhliches und sonniges Osterfest!
Ihr HiPP Expertenteam
> Hallo,
>
> vielleicht findet Ihr Söhnchen das Löffeln jetzt interessanter als seine
> Flasche. Machen Sie sich keine Sorgen, Ihr Sohn benötigt in seinem Alter
> abends keine Milchflasche mehr. Das abendliche Fläschchen wird im
> Beikostalter allgemein durch den Milchbrei vom Löffel ersetzt.
>
> Mit der Flasche am Morgen und dem Milchbrei am Abend wird Ihr Söhnchen
> ausreichend mit Milch versorgt.
>
> Herzlicher Gruß und ein fröhliches und sonniges Osterfest!
> Ihr HiPP Expertenteam
Hallo, liebes Experten-Team,
meine Tochter (10,5 Mo) verweigert Milch total. Ich stille nur noch nachts ein bisschen. Aber mehr zur Beruhigung, ich glaube, sie wird davon nicht mehr satt. Ich gebe ihr auch immer noch Tee dazu.
Ist es schlimm, wenn sie nur noch ihren Abendbrei (aber auch nur noch ein paar Löffel, sie will lieber Brot und Frischkäse) und tagsüber Joghurt bekommt? Was kann ich ihr noch anbieten? Ich gebe ihr ab und zu auch noch Fruchtgläschen mit Joghurt oder Quark.
Danke für Ihre Antwort.
Viele Grüsse,
eclipsa
Ihre Kleine hat noch eine Milchbedarf von 400-500 ml oder Gramm Milchprodukt.
Das kann zum Ende des ersten Jahres ein Becher Milch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch.
Auch Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind dann möglich. So finden Sie bestimmt passende milchhaltige Mahlzeiten.
Mein Tipp: Geben Sie zur Milch mal etwas Früchte oder Saft dazu. Eine Milch mit Geschmack kommt oft viel besser an.
Und reichen Sie die Milch aus einem Becher. In diesem Alter ist das interessanter als die Flasche.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
meine Tochter (9 monate) verweigert seit ende februar/anfang märz die milch komplett,egal ob in der flasche oder auch brei isst sie nicht.Alles hat angefangen als sie richtig krank wurde,konnte sie dann nur mit brot oder gläschen füttern,was anderes wollte sie nicht.
Beim Kinderarzt hatte ich damals auch nachgefragt und sie hat mir die antwort gegeben,das ich schmelzflocken mit wasser und dem milchpulver anrühren soll,jedoch hat es gerade mal 2 mal geklappt und seitdem kein milchpulver mehr.
Jetzt isst sie brot mit frischkäse und joghurt,also nur noch feste nahrung und trinken tut sie Tee und das sehr gut.
Jetzt habe ich angst das meine tochter die nährstoffe nicht mehr bekommt,die sie eigentlich noch braucht,aber was kann ich machen,wenn sie jegliche milchflasche,also das milchpulver verweigert.
Ich danke schonmal im vorraus für die Antwort.
Lg SanDan2007
nach einer Krankheit braucht es oft etwas Zeit bis sich das Essverhalten wieder normalisiert hat. Mit dem Frischkäse und dem Joghurt bekommt Ihre Tochter zumindest einen Teil an Milch.
Auf Dauer wäre natürlich besser. Ich kann Ihnen nur den Rat geben: Bieten Sie weiter geduldig milchhaltige Mahlzeiten an (Milch, Milchbreie, Bab-Müesli...). Diese Phase geht bestimmt vorüber und Ihr Mädchen findet wieder Gefallen daran.
Mischen Sie mal Früchte oder auch Gemüse drunter. Und reichen Sie die Milch im Becher.
Alles Gute für Sie und Ihre Kleine!
Ihr HiPP Expertenteam
meinen sohn (3 Monate) musste ich von anfang an zu füttern da meine milch ihm nicht reichte er bekamm hipp pre nach 4 wochen hatte ich dan keine milch mehr und die pre nahrung hat ihm dan auch nicht mehr gereicht also hab ich auf die 1 er nahrung umgestellt doch seit ca 3 tagen verweigert er das essen erst nach langen hin und her isst er könnt ihr mir einen tipp geben oder sollte ich lieber zum arzt gehen
danke schon mal für die antwort
lg
wie fühlt sich denn Ihr Kleiner? Wenn Ihr Sohn fidel wie immer ist und es ihm gut geht, ist eine geringere Menge an Milchnahrung über wenige Tage sicher kein Problem. Beim Zahnen z.B. gibt es oft diese Phase, die bald vorübergeht und er trinkt danach wieder etwas mehr.
Nehmen Sie sich beim Füttern viel Zeit für Ihren Sohn und setzen Sie sich mit Ihrem Kleinen in einen ruhigen Raum, denn einige Kinder lassen sich schnell ablenken.
Kontrollieren Sie auch noch einmal, ob der Sauger zu der neuen Milchnahrung passt. Das Saugerloch sollte so groß sein, dass etwa ein Tropfen pro Sekunde heraustropft.
Wenn Ihr Sohn weiterhin so wenig trinkt oder Sie das Gefühl haben, er ist schlapp oder wirkt kränklich, sollten Sie auch einmal den Kinderarzt besuchen.
Herzliche Grüße und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
herzlichen Dank für Ihr großes Lob! Das freut uns sehr und spornt an, weiterhin mit all unserem Engagement für unsere kleinen und großen HiPP Fans da zu sein.
Lieber Gruß aus Pfaffenhofen und alles Gute für Sie und Ihr Baby!
Ihr HiPP Expertenteam
meine kleine ist jetzt fast 7 1/2 monate und verweigert morgens ihre milch. am abend und in der nacht trinkt sie die flasche immer leer und mittags und nachmittags bekommt gläschen. hab es auch schon versucht die milch zu "verfeinern", da ich das schon öfters von euch gelesen habe, aber das klappt auch nicht. was kann ich noch tun?
lg inez
da Ihre Kleine in der Nacht noch eine Flasche trinkt, kann es gut sein, dass ihr Hunger morgens einfach noch nicht sehr groß ist. Dann könnten Sie probieren, ob sie morgens oder vormittags mit einer kleinen Zwischenmahlzeit wie z.B. HiPP Früchten zufrieden ist.
Ein anderer Weg wäre, dass Sie in der Nacht keine Milch mehr geben, so dass Ihre Tochter morgens mehr Hunger hat. Auch für die ersten Zähnchen ist es besser, wenn es nachts kein Milchfläschchen mehr gibt. Bestimmt nimmt Ihre Kleine die Flasche am Morgen dann wieder besser an. Sie können die Folgemilch auch gerne aus einem schönen bunten Becher anbieten, das macht die Milch wieder interessanter. Alternativ können Sie auch – entweder morgens oder abends – einen Milchbrei füttern, wenn dieser im Speiseplan Ihrer Tochter noch nicht enthalten ist.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.