Milcheiweissunverträglichkeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
bei meiner Tochter wurde letztes Jahr im August eine Kuhmilch und Ei- Unverträglichkeit festgestellt. Da ich komplett gestillt habe, musste ich meine Ernährung natürlich auch komplett umstellen. Lara ist jetzt 14 Monate alt und nach einer Provokation der beiden Lebensmittel im Krankenhaus kam heraus, das sie Eier jetzt verträgt, Milch leider immer noch nicht zu sich nehmen kann. (Es handelt sich lediglich um eine Milcheiweissunverträgichkeit und keine Laktoseintoleranz !)
Lt. der Ernährungsberatung im KH soll ich trotzdem nicht komplett auf Soja umstellen, da dann auch eine Sojaunverträglichkeit entstehen kann. Ab und zu könnte sie aber Soja zu sich nehmen, eben nur nicht komplett als Milchersatz. Jetzt hab ich in einem Sojajoghurt in der Zutatenliste "Joghurtkulturen" entdeckt. Da ich natürlich so viele "Kalziumlieferanten" wie möglich für Lara suche bin ich mir nicht sicher ob sie das dann darf???
Oder soll ich ab und zu als Ergänzung Kalziumbrausetabletten verwenden?
Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen.



Vielen Dank schon mal!!!
Liebe Grüße
Tante Jen
zu dem Sojajoghurt kann ich nichts sagen. Möchten Sie genaueres zu einzelnen Zutaten erfahren, ist es am besten beim Hersteller direkt nachzufragen.
Laut den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung braucht Ihre Tochter etwa 300 ml Milch oder Gramm Milchprodukt täglich zur ausreichenden Calciumversorgung, am besten in kleineren Portionen über den Tag verteilt.
Natürlich liefern bestimmte Gemüse (Grünkohl, Brokkoli, Fenchel) etc. auch Calcium. Zudem gibt es sehr calciumreiche Mineralwässer (Ca > 150mg/l), die zusätzlich die Calciumversorgung unterstützen. Allerdings sind Milch und Milchprodukte einfach die besseren Lieferanten. Ich empfehle Ihnen auch einmal mit dem Kinderarzt über die Calciumversorgung Ihrer Tochter zu sprechen. Er kann Ihnen sagen, ob es sinnvoll Ergänzungen vorzunehmen.
Als zusätzlichen Calciumlieferanten und leckere Zwischenmahlzeit kann ich Ihnen unseren Früchteriegel „Früchte-Freund – Banane mit Calcium“ empfehlen. Er ist mit Calcium angereichert und wird ohne Milch und Ei als Zutaten hergestellt.
Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.