geht nikotin auf die muttermilch über?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe da mal eine frage und zwar ich stille voll und rauche,rauche aber nur nach jeder stillmahlzeit eine,d.h. am tag wenn's hoch kommt 5 stück. außerdem lasse ich auch immer mindestens 90 min zeit zwischen der zigarrete und der mahlzeit ist das so dramatisch wie alle es immer sagen????
ich habe nicht in der ss geraucht!!!!
würde mich über rückmeldung freuen!!!!
lg
leider kann auch ich Ihnen keine „Entwarnung“ geben.
Es ist allgemein bekannt, dass Rauchen während der Stillzeit sich nachteilig auswirkt: Das Rauchen beeinträchtigt den Milcheinschuss und die Milchmenge, es sinken Stilldauer und Stillhäufigkeit. Rauchen ist ein wesentlicher Risikofaktor für das Auftreten von allergischen Erkrankungen. Auch die Möglichkeit des "plötzlichen Kindstods" wird hier diskutiert. Und nicht nur das Rauchen der Mutter selbst, auch die Rauchbelastung in der Umgebung übt einen Einfluss auf die Gesundheit des Kindes aus: bei Kindern, die dem passiven Rauchen ausgesetzt sind, zeigen sich häufiger Reizungen der Schleimhäute, Infekte der Atemwege, Mittelohrentzündungen und Kopfschmerzen.
Das Beste wäre natürlich, nicht zu rauchen. Aber dies ist allein Ihre Entscheidung. Versuchen Sie das Rauchen weiterhin auf ein Minimum zu reduzieren. Stillen sie wie gehabt nicht unmittelbar nach dem "Genuss" einer Zigarette. Auf den Zigarettenkonsum folgt ein rascher Anstieg des Nikotinspiegels im Blut der Mutter und fast ebenso schnell lässt sich das Nikotin in der Muttermilch nachweisen. Aber auch andere "ungünstige" Stoffe aus der Zigarette treten in die Muttermilch über. Versuchen Sie nach Möglichkeit weiterhin etwa 90 min vor dem Stillen nicht mehr zu rauchen. Wenn es sein muss, dann rauchen Sie eben erst nach dem Stillen. Rauchen Sie nie in unmittelbarer Nähe des Kindes, sondern weichen Sie z.B. auf den Balkon aus.
Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.