Verträgt er die Combiotik nicht??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
bestimmt haben Sie die neue Dosierung berücksichtigt und auch den beiliegenden Messlöffel der neuen Packung verwendet? Das ist sehr wichtig. Löffel, Pulver und Dosierung einer Milchpackung bilden immer eine Einheit. Nur so bekommen Sie eine Nahrung, die passt und richtig dosiert ist.
Grundsätzlich ist die Umstellung problemlos möglich. Bei jedem Nahrungswechsel kann es aber immer einmal vorkommen, dass es in der Übergangszeit zu einer vorübergehenden Anpassungsphase kommt. Dies gibt sich nach wenigen Tagen wieder. Nach der Umstellung werden Sie sehen, dass unsere Nahrungen sehr gut verträglich sind. Das wurde uns bei allen unseren Ernährungsbeobachtungen bestätigt, die wir vorab durchgeführt haben. Die Eltern und Kinder aus unseren Beobachtungen waren und sind mit der HiPP Combiotik sehr zufrieden.
Ich bin mir sicher, auch Ihr Liebling wird diese Milch gerne trinken und sie bestens vertragen. Bitte bleiben Sie selbst positiv in Ihrer Einstellung. Ihr Junge wird sich an die neue Nahrung schnell gewöhnen.
Blähungen sind bei Babys generell nicht ungewöhnlich, unabhängig von der Ernährung. Der Darm ist gerade in den ersten Monaten noch nicht ausgereift und ausreichend stabilisiert.
Bei Blähungen helfen folgende Tipps:
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Sohn immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung.
Achten Sie darauf, dass er am Fläschchen nicht zu hastig trinkt und beim Trinken nicht zu viel Luft mitschluckt. Diese Luft kann den Magen plagen und muss wieder raus.
Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde), sonst schluckt Ihr Baby beim Saugen zu viel Luft mit.
Machen Sie immer zwischendurch eine Pause und geben Sie Ihrem Kleinen Gelegenheit auf zustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen.
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen.
Kennen Sie den „Fliegergriff"? Legen Sie Ihren Sohn in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Seinen Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand.
Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
heute hat sich das Verhalten meines Sohnes schlagartig geändert. Er schaffte es sogar erstmalig 4 Stunden Abstand zwischen den Mahzeiten zu haben. Zudem trinkt er die Milch scheinbar wirklich gerne. Er trinkt mehr als zuvor bei der alten Nahrung. Ich hoffe dass es jetzt weiterhin bergauf geht. Vielen Dank auch für die schnelle Antwort.
MfG
herzlichen Dank für diese Rückmeldung.
Es freut uns sehr, dass Ihr Kleiner mit der neuen HiPP Combiotik nun so gut zu recht kommt. Das ist auch genau unsere Beobachtung, die wir mit Eltern und Kindern vorab gemacht haben, die zu unserer HiPP Combiotik gewechselt sind.
Das Durchhalten lohnt sich, nach einer kurzen Umstellungsphase ist alles bestens,
oder sogar noch besser

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam


toll, dass die HiPP PRE HA Combiotik gegen die Bauchkrämpfe geholfen hat

Ich kann Sie gleich beruhigen. Bei jeder Nahrungsumstellung kann es Änderungen im Aussehen, Geruch und in der Konsistenz des Stuhls geben. Dabei ist eine grünliche Stuhlfärbung nichts Ungewöhnliches. Sogar unter Muttermilchernährung wird dies immer wieder berichtet.
Auch riecht der Stuhl von HA-ernährten Babys meist „anders“ als bei herkömmlicher Nahrung. Haben Sie den Eindruck der Stuhl riecht auffällig (krankhaft) und Ihr Baby fühlt sich auch nicht wohl, dann besser eine volle Windel dem Kinderarzt zeigen.
Wenn Ihr Kleiner sonst aber keine Verdauungsprobleme hat, ist das Stuhlverhalten nichts Bedenkliches. Wichtig ist, dass Ihr Sohn die Nahrung gut und gerne trinkt, altersentsprechend wächst und einen zufriedenen Eindruck macht.
Einen guten Wochenstart wünscht
Ihr HiPP Expertenteam


Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.