Abendsfläschen, und dann durch schlafen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Eigentlich hab ich ja auch gehoft das er wenigstens bis 7 schläft, aber auch das ist nicht der Fall. Er ist dann morgens halt wach und schläft dann nach dem 9 Uhr Fläschen noch ne Stunde. Irgendwelche Tipps für mich? Ich würd mich echt freuen mal wieder bis 7:00 Uhr durch schlafen zu können.
In diesem Alter werden die festen Mahlzeiten vom Löffel immer wichtiger. 2-3 milchhaltige Mahlzeiten (inklusive Milchbrei) reichen nun völlig aus. Aber dazu muss natürlich auch ausreichend Löffelkost gegeben werden. D.h. mittags nicht nur Gemüse sondern ein Menü aus Gemüse und Fleisch und gerne noch etwas Fruchtmus als Dessert. Nachmittags ein Obst-Getreide-Brei und abends ein Milchbrei. Morgens bleibt Milch weiterhin ein idealer Start.
Für die nächtliche Sättigung ist nicht nur der Abendbrei wichtig, sondern dass Ihr Baby insgesamt am Tag ausreichend satt wird. Versuchen Sie die Löffelmahlzeiten am Tage auf- und auszubauen, dann wird die Milch auch automatisch weniger werden.
Denn ich stimme Ihrer Kinderärztin zu. Die abendliche Milch nach dem Brei braucht Ihr Sohn nicht mehr. Ggf. können Sie noch etwas abgekochtes Wasser zum Durstlöschen anbieten.
Wann bringen Sie Ihren Kleinen denn ins Bett? Bald nach dem Abendbrei um 18:00 Uhr? Angenommen er schläft ab 19:30 Uhr bis morgens 04:30 oder auch 05:30 Uhr, hält er doch sehr lange durch. Das sind ca. 9-10 Stunden am Stück. Und nach der frühen Milch schläft er wahrscheinlich wieder weiter. Das ist doch prima.
Sie werden sehen, je mehr Sie tagsüber einen regelmäßigen Rhythmus mit festen Löffelmahlzeiten erreichen und Ihren Kleinen so sättigen, desto länger wird das nächtliche Durchhalten.
Allerdings kann es immer wieder Phasen wie beim Zahnen oder leichten Infekten geben, in denen Ihr Baby nachts wieder kommt. Aber auch diese gehen wieder vorüber.
Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen mit den besten Grüßen
Doris Plath
Ihr kleiner Schatz ist nun in seinem 8. Monat. Insgesamt reichen in diesem Alter etwa 400-500ml Milch (inklusive Milchbrei) zur Kalziumversorgung aus. Als Start am Morgen ist ein Schoppen Milch ideal (kann auch auf mehrere Fläschchen verteilt werden), abends gibt es einen Milchbrei.
Geben Sie ihm doch vormittags anstelle eines Grießbries einfach Fruchtmus oder ein Glas Saft. Das ist leichter und so kann sich mittags auch wieder ordentlich Hunger einstellen. Denn das Menü aus Gemüse & Fleisch ist besonders wichtig. Nachmittags können Sie Ihrem Kleinen einen Obst-Getreide-Brei anbieten oder auch mal Reiswaffel und ein Gläschen Früchte…
Einen schönen Ernährungsplan zur Orientierung finden Sie auch unter: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Ein gemeinsamer, familienfreundlicher Rhythmus muss sich erst allmählich einspielen. Und das wird er sich auch noch. Geben Sie Ihrem Kleinen auch immer Zeit sich an Änderungen seiner Ernährung anzupassen. Er ist ja noch so jung.
Herzlicher Gruß
Doris Plath